Massive Wände voller Wärme

  So kann wärmedämmender Leichtbeton die Kosten für den privaten Hausbau senken (djd). Wer heute ein Haus bauen möchte, hat einen Balanceakt zu meistern: Einerseits gilt es, hohe Energieauflagen zu erfüllen, anderseits dürfen dabei die Baukosten nicht ausufern. Was also tun? Konkrete Hilfe bieten KfW-Förderprogramme, die etwa das klimafreundliche Bauen unterstützen [...]

Energiesparen von oben gedacht

  Ein nachträglicher Wärmeschutz fürs Dach zahlt sich gleich mehrfach aus (djd). Für einen sparsamen Umgang mit Energie im Zuhause sprechen viele Gründe. Mit einer verbesserten Energieeffizienz des Eigenheims kann man nachhaltig Geld sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zudem steigert das Modernisieren die Wohnqualität, fördert ein angenehmeres Raumklima [...]

Die Sonne heizt mit

Energetische Sanierung mit Glasfassade bringt mehr Licht und Wärme ins Haus (djd). Mit sinkenden Temperaturen steigt wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Dabei soll die Wärme bezahlbar bleiben. Daher gewinnt das Thema Energieeffizienz in den Herbst- und Wintermonaten stark an Bedeutung. Um Energieverluste zu reduzieren und [...]

Visitenkarte mit individuellem Charakter

Wärmedämmung ermöglicht eine Fassadengestaltung im persönlichen Stil (djd). Auf den ersten Eindruck kommt es an: Die Fassade des Eigenheims hat nicht nur eine Schutzfunktion zu erfüllen, sondern prägt als Visitenkarte des Hauses entscheidend dessen optische Wirkung. Eine ohnehin geplante energetische Sanierung stellt eine gute Gelegenheit dar, gleichzeitig den Look zu [...]

Komfortzone unterm Dach

  Eine Wärmedämmung spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch das Raumklima (djd). Ob als Homeoffice, als Kinderzimmer oder als Hobby- und Rückzugsraum zum Entspannen: Direkt unterm Dach bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die vorhandene Wohnfläche des Eigenheims zu erweitern. Viele Eigenheimbesitzer investieren in einen Dachausbau, um diese stille Raumreserve zu aktivieren. Allerdings [...]

Energiekosten im Altbau senken: So geht’s

  Mit Energieberatung zur passenden Hochleistungsdämmung (djd). Die eigenen vier Wände energetisch zu modernisieren, lohnt sich angesichts der steigenden Energiepreise mehr denn je. Gerade bei älteren Gebäuden muss eine Verbesserung des Energiestandards aber gut geplant sein, damit die gesteckten Einsparziele erreicht werden und sich keine neuen Probleme aus der Sanierung ergeben. Als [...]

Neue Fenster rechnen sich

  Modernisieren hilft beim Energiesparen und verbessert die Wohnqualität(djd). Wenn es um Nachhaltigkeit und Energiesparen im Zuhause geht, denken viele Hausbesitzer vor allem an die Gebäudefassade. Die Wärmedämmung von Altbauten ist oft ein erster, wichtiger Schritt zu mehr Energieeffizienz. Nicht unterschätzen sollte man allerdings den Einfluss, den Fenster haben. Über große Glasflächen kann [...]

Steinwolle – ein optimales Isolationsmaterial

  Schlüsselqualitäten. Steinwolle ist ein Naturprodukt mit hervorragenden Eigenschaften: Geringe Wärmeleitfähigkeit (0,033-0,045 W/(m·K)) Wasserdampf durchlässig (Diffusionswiderstand μ: ca. 1) Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer resistent Brennt nicht Schmelzpunkt (> 1000 °C) Gute Schall-Absorptionseigenschaften Leicht zu verarbeiten Vielseitig einsetzbar Wärmedämmung. Steinwolle schützt gegen Kälte und Wärme und speichert in gewisser Weise die Raumtemperatur. [...]

Energiekosten im Altbau senken: So geht’s

  Mit Energieberatung zur passenden Hochleistungsdämmung(djd). Die eigenen vier Wände energetisch zu modernisieren, lohnt sich angesichts der steigenden Energiepreise mehr denn je. Gerade bei älteren Gebäuden muss eine Verbesserung des Energiestandards aber gut geplant sein, damit die gesteckten Einsparziele erreicht werden und sich keine neuen Probleme aus der Sanierung ergeben. Als erster Schritt [...]

Frische Optik durch Fassadenrenovierung

Holzverbundwerkstoffe geben Witterungsschutz und setzen gestalterische Akzente (djd). Das Interesse der Deutschen an den Themen Modernisieren und Renovieren ist seit dem Jahr 2019 kontinuierlich gestiegen, wie eine Erhebung des IfD Allensbach zeigt. So gaben im Jahr 2022 gut 16 Millionen Menschen an, sich für diese Themen stark zu interessieren oder [...]

Nach oben