Pelletheizungen: Die Wärme-Alternative

  Gerade in Bestandsbauten bieten sie eine effektive und umweltfreundliche Lösung(djd). Heizung und Warmwasser machen mit rund 85 Prozent den Löwenanteil des Energieverbrauchs in privaten Haushalten aus. Grund genug, sich beim Kauf einer neuen Heizung gut zu überlegen, welches System das richtige ist. Denn auch wenn das Heizungsgesetz der Ampel gekippt werden sollte, [...]

Das digitale Energiecenter

  Das neue Energiecenter überrascht Sie mit einer atemberaubenden audiovisuellen Show, die alle Sinne anspricht. Erleben Sie die neue digitale Produktepräsentation, welche in der Zentralschweiz einmalig ist. Alle Produkte können mit einem Tablet auf Screens in den neuen Erlebnis-Inseln begutachtet werden. Bestaunen Sie zudem Wärmepumpen und Holzheizungen die live in Betrieb sind. [...]

9. Internationaler Grosswärmepumpen-Kongress Nürnberg 17.-18. Juni 2025

Wir freuen uns sehr, Ihnen den 9. Internationalen Großwärmepumpen-Kongress am 17. und 18. Juni 2025 in Nürnberg ankündigen zu dürfen. Dieser für ganz Mitteleuropa bedeutsame Fachkongress wird organisiert von der Fachvereinigung Wärmepumpe Schweiz, Wärmepumpe Austria und BWP und wird die zukünftige Entwicklung Großwärmepumpen-Marktes in den Fokus rücken. Großwärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energie- [...]

Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.

Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]

Cool im Sommer, warm im Winter

  So fördern Luft-Luft-Wärmepumpen als Alleskönner ein angenehmes Raumklima (djd). Die Sommer hierzulande werden tendenziell trockener und heißer. Das sorgt für Freude am Badesee oder im Garten, kann in überhitzten Innenräumen aber schnell zur Belastung werden. So warnt etwa der Wetterdienst wetter.net davor, dass ein Wärmestau über dem Nordatlantik zu einer [...]

Infrarot-Dunkelstrahler-Technologie

Ein Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen – die heiztechnische Sanierung der Hallengebäude mit hocheffizienter Infrarot-Dunkelstrahler-Technologie von KÜBLER rechnet sich für eepos Wiehl mit 46,5 Prozent weniger Energieverbrauch auch finanziell. eepos zählt mit rund 90 Mitarbeitern zu den Industry Leadern im Bereich der ergonomischen Arbeitsplatzausrüstung und unterhält Niederlassungen auf [...]

Schon heute auf zukunftssichere Heizsysteme setzen

  Moderne Fußbodenheizungen lassen sich mit regenerativen Energiequellen betreiben(djd). Ob Neubau oder Sanierung: Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände wünschen sich Bauherren moderne und effiziente Lösungen, die Komfort und Planungssicherheit bieten. Für die Heizung steht dabei im Vordergrund, dass sie für ein angenehmes Raumklima sorgt, einfach zu regeln ist und möglichst [...]

Mit Wärmepumpen Strom effizient nutzen

  Wärmepumpen: Der Schlüssel zur Reduktion des CO2-Ausstosses Wärmepumpen sind die Motoren des Wandels im Wärmemarkt und spielen eine zentrale Rolle bei der Sanierung fossilbetriebener Heizungen. Mit einer beeindruckenden CO2-Reduktion von 2,65 Tonnen pro 1000 Liter Heizöl stellen sie die umweltfreundlichste Heiz- und Kühltechnologie dar. Ihr geringerer Stromverbrauch und die stetige [...]

Qualitätssicherung beim Heizungsersatz für Hauseigentümer

Beim Heizungsersatz sind Wärmepumpen, allen voran Luft-Wasser-Wärmepumpen klarer Marktleader. Wärmepumpen setzen auf robuste und bewährte Technik. Zur Qualitätssicherung sollten Standards eingehalten und einige Punkte beachtet werden. Für viele Bauherrschaften ist der Schallschutz die grösste Sorge. Meistens können Wärmepumpen so aufgestellt werden, dass niemand unter Schallemissionen zu leiden hat. Die Einbringung [...]

Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.

Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]

Nach oben