Dach unter Druck

  Hochleistungsdämmungen als Schutz vor Wetterextremen (djd). Sturm, Starkregen, Hagel und Gewitter: Die Zahl extremer Wetterereignisse nimmt auch in Deutschland zu. Bilder von abgedeckten Dächern oder durchschlagenen Ziegeln machen regelmäßig die Runde und zeigen, wie verwundbar selbst vermeintlich sichere Gebäudehüllen sein können. Gegen das Wetter lässt sich wenig unternehmen, doch Hausbesitzer [...]

Umweltfreundlich dämmen mit biobasierten Materialien

Individueller Look mit kreislauffähigen Holzverbundwerkstoffen (djd). Der erste Eindruck zählt - das gilt besonders für das Zuhause. Die Fassade hat neben ihrer schützenden Funktion wesentlichen Einfluss auf die optische Wirkung und Ausstrahlung eines Gebäudes. Natürliche Baustoffe wie Holz stehen bei vielen hoch im Kurs, bringen jedoch einen enormen Pflegeaufwand mit [...]

Energiesparen von oben gedacht

  Ein nachträglicher Wärmeschutz fürs Dach zahlt sich gleich mehrfach aus (djd). Für einen sparsamen Umgang mit Energie im Zuhause sprechen viele Gründe. Mit einer verbesserten Energieeffizienz des Eigenheims kann man nachhaltig Geld sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zudem steigert das Modernisieren die Wohnqualität, fördert ein angenehmeres Raumklima [...]

Ein energieeffizientes Haus zahlt sich aus

Hohe Heizkosten lassen sich durch eine effektive Dämmung erheblich reduzieren (djd). In den nächsten Jahren müssen Hauseigentümer und Mieter mit weiter steigenden Energiekosten rechnen. Grund genug, die Energieeffizienz der Wohnimmobilie aktiv zu verbessern. Eine Dämmung aus Mineralwolle etwa kann dazu beitragen, das Haus energetisch fit zu machen und die Haushaltskasse [...]

Generation FUTURO- Innovation in Steinwolle von Flumroc

Mit der Generation FUTURO bietet Flumroc Dämmprodukte an, die mit einem natürlichen Bindemittel hergestellt werden. Einem Bindemittel aus überwiegend nachhaltigen Rohstoffen, ohne Zugabe von Formaldehyd. Diese Produktgeneration erfüllt höchste Ansprüche an das Innenraumklima wie auch an Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). FUTURO-Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo ein [...]

Visitenkarte mit individuellem Charakter

Wärmedämmung ermöglicht eine Fassadengestaltung im persönlichen Stil (djd). Auf den ersten Eindruck kommt es an: Die Fassade des Eigenheims hat nicht nur eine Schutzfunktion zu erfüllen, sondern prägt als Visitenkarte des Hauses entscheidend dessen optische Wirkung. Eine ohnehin geplante energetische Sanierung stellt eine gute Gelegenheit dar, gleichzeitig den Look zu [...]

Komfortzone unterm Dach

  Eine Wärmedämmung spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch das Raumklima (djd). Ob als Homeoffice, als Kinderzimmer oder als Hobby- und Rückzugsraum zum Entspannen: Direkt unterm Dach bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die vorhandene Wohnfläche des Eigenheims zu erweitern. Viele Eigenheimbesitzer investieren in einen Dachausbau, um diese stille Raumreserve zu aktivieren. Allerdings [...]

Abkühlung gesucht

  So zahlt sich eine Fassadendämmung ganzjährig fürs Raumklima aus (djd). Sonnige Tage und hochsommerliche Temperaturen bringen unerwünschte Folgeerscheinungen mit sich. Denn viele Wohnungen verwandeln sich in eine Glutkammer, die Hitze staut sich förmlich in den Räumen. Dies kann das Wohlbefinden beeinträchtigen, den Schlaf stören und sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit [...]

Das Haus energetisch fit machen

Gut geplant und investiert: Schrittweise sanieren und langfristig Kosten sparen (djd). Spätestens seit den letzten Betriebskostenabrechnungen wissen Hauseigentümer und Mieter: Energiepreise bleiben nicht dauerhaft stabil, es besteht stets das Risiko größerer Steigerungen, die dann eine enorme finanzielle Belastung darstellen können. Maßnahmen zur energetischen Sanierung werden daher immer wichtiger, denn nur [...]

Energiekosten im Altbau senken: So geht’s

  Mit Energieberatung zur passenden Hochleistungsdämmung (djd). Die eigenen vier Wände energetisch zu modernisieren, lohnt sich angesichts der steigenden Energiepreise mehr denn je. Gerade bei älteren Gebäuden muss eine Verbesserung des Energiestandards aber gut geplant sein, damit die gesteckten Einsparziele erreicht werden und sich keine neuen Probleme aus der Sanierung ergeben. Als [...]

Nach oben