Umweltfreundlich dämmen mit biobasierten Materialien

Individueller Look mit kreislauffähigen Holzverbundwerkstoffen (djd). Der erste Eindruck zählt - das gilt besonders für das Zuhause. Die Fassade hat neben ihrer schützenden Funktion wesentlichen Einfluss auf die optische Wirkung und Ausstrahlung eines Gebäudes. Natürliche Baustoffe wie Holz stehen bei vielen hoch im Kurs, bringen jedoch einen enormen Pflegeaufwand mit [...]

Mit voller Kraft Richtung Holz 2025

Die Vorbereitungen für die kommende Holz, welche vom 14. bis 18. Oktober 2025 in der Messe Basel stattfindet, laufen auf Hochtouren. Die Anzahl angemeldeter Aussteller befindet sich auf einem höchst erfreulichen Stand: Rund ein halbes Jahr vor dem Start der Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsindustrie haben sich bereits über 240 [...]

Nachhaltige Regenwasserspeicherung

Worauf man bei einer unterirdischen Zisterne im Garten achten sollte (djd). Um Regenwasser zu sammeln und nachhaltig nutzen zu können, wählen viele Hausbesitzer eine unterirdische Zisterne, die an die Regenrinne des Hauses angeschlossen ist. So gelangt das kostenlose Nass bei jedem Wolkenbruch in den Sammelbehälter. Bei Bedarf wird es hochgepumpt, [...]

Von Natur aus robust

Tipps für die nachhaltige Gartengestaltung mit Holz (djd). Ein Garten ohne Zäune, Terrassendielen oder Hochbeete aus Holz? Das wäre für die meisten Hauseigentümer kaum vorstellbar. Schließlich ist das nachwachsende Material seit langem für den Außenbereich bewährt. Es verbindet natürliche Ästhetik mit Funktionalität und kommt in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Ob [...]

Natürlich schöne und nachhaltige Fassaden

Individueller Look mit kreislauffähigen Holzverbundwerkstoffen (djd). Der erste Eindruck zählt - das gilt besonders für das Zuhause. Die Fassade hat neben ihrer schützenden Funktion wesentlichen Einfluss auf die optische Wirkung und Ausstrahlung eines Gebäudes. Natürliche Baustoffe wie Holz stehen bei vielen hoch im Kurs, bringen jedoch einen enormen Pflegeaufwand mit [...]

Wie nachhaltiges Bauen durch innovative Materialien wirksam CO₂ einsparen kann

Die Bauwirtschaft ist eine der grössten Verursacher von CO₂-Emissionen weltweit. Beton, Asphalt und andere Baumaterialien setzen enorme Mengen an Kohlenstoffdioxid frei, sowohl bei der Herstellung als auch während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Doch innovative Entwicklungen in der Baubranche könnten dies bald ändern. Durch neue Technologien und nachhaltige Materialien könnte [...]

Nachhaltig ist kein Luxus

Wohnkomfort und umweltbewusstes Bauen auf einen Nenner bringen (djd). Größe der Wohnfläche, Grundriss, Haustechnik: Bei der Planung eines Neubaus wollen zahlreiche Faktoren bedacht werden. Immer stärker rückt dabei auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus, nicht nur wegen der staatlichen Vorgaben zur Energieeffizienz von Neubauten. In seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht stellt beispielsweise RICS, [...]

Denkmalschutz trifft Nachhaltigkeit

Auf dem historischen Dach des Hauses Fürschwendi 692, Gemeinde Eggersriet, St. Gallen, produziert jetzt eine Indach-Solaranlage der Firma Megasol Energie AG umweltfreundlichen Strom. In enger Abstimmung mit dem kantonalen Denkmalschutz und der Installationsfirma Streule + Adler AG ist mit dieser das Dach erneuert worden. Dies ist ein gelungenes Beispiel für [...]

Die große Vielfalt zukunftssicherer Holzfeuerstätten

Nachhaltige Wärme mit zahlreichen Möglichkeiten: Ein Überblick (djd). Auf der Suche nach einer flexiblen und umweltfreundlichen Heizung sind moderne Holzfeuerstätten eine zukunftssichere Lösung. Sie lassen sich mit Solarthermie, Wärmepumpen und anderen regenerativen Energiequellen vernetzen und ins zentrale Heizsystem integrieren. Welches Ofensystem das richtige ist, hängt beispielsweise vom Energiebedarf des Gebäudes [...]

Dämmstoff aus Mineralschaum

Aus Bauabfall wird Sekundärrohstoff swissporECORIT ist der weltweit einzigartige kaltgeschäumte Mineralschaum, der aus zirkulären Rohstoffen besteht. Beim Rückbau von alten Häusern entsteht Bauschutt (Mischabbruch aus Beton/Backstein), der als Sekundärrohstoff zur Herstellung des mineralischen Dämmstoffs genutzt wird. Der Hightech-Dämmstoff entspricht dem Urban-Mining-Modell, das jedes bestehende Bauwerk in der Schweiz als lokalen [...]

Nach oben