Spielend zum Klimaschutz: Neue Ausstellung von EnergieSchweiz in der Umwelt Arena

Was jede und jeder Einzelne fürs Klima tun kann, zeigt die neue interaktive Dauerausstellung «Wenn der Wind dreht – die Zukunft ist erneuerbar» von EnergieSchweiz. Besucherinnen und Besucher können dabei ganze Stadtquartiere grüner machen.   Spreitenbach, September 2023 Hauptthema der Ausstellung, zu sehen in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach, [...]

Aus Regen wird (Trink-)Wasser!

Regenfänger.ch ermöglicht völlig neue Möglichkeiten der Meteorwassernutzung: Trinkwasserqualität und 95-prozentige Unabhängigkeit vom Wassernetz.Über dem Hausdach, doch unter dem Radar. Regen, und die 60 Milliarden Kubikmeter, die davon allein jährlich in der Schweiz fallen, sind wohl die verkannteste Naturgewalt unserer Zeit. Jährlich prasseln Abermillionen Liter ungenutztes Potenzial auf Schweizer Dachflächen, denn Regenwassernutzung ist [...]

Nachhaltig wohnen und leben mit Kupfer

Beim Hausbau in echte Werte investieren (djd). Für viele Menschen ist der Bau eines eigenen Hauses die größte Investition ihres Lebens. Das Gebäude soll sie viele Jahre lang begleiten und auch künftige Generationen aufnehmen können. Daher legen Bauherren Wert auf langlebige, wertbeständige und nachhaltige Werkstoffe. Ein typisches Beispiel für ein [...]

Hitze fürs Holz

Mit einer Thermobehandlung werden Terrassendielen besonders widerstandsfähig (djd). Wenn es um das nachhaltige Bauen geht, stehen für viele Hauseigentümer natürliche Materialien an erster Stelle. Holz als nachwachsender Rohstoff spielt dabei eine zentrale Rolle, beim Innenausbau ebenso wie bei der Fassadengestaltung oder auch als Terrassenbelag. Dennoch lohnt es sich, genauer hinzuschauen: [...]

Holz leistet auch künftig einen Beitrag zur Energiewende

EU-Entscheidung: Der Brennstoff zählt weiter zu den erneuerbaren Energiequellen (djd). Ursprünglich wollte die Europäische Union (EU) die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren - nun wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Es darf somit gefördert und ausgebaut werden. Eine gute Nachricht für die Besitzerinnen und Besitzer von [...]

Ein Zuhause für Mensch und Natur

Mit Nistkästen in der Fassade neue Lebensräume für die Vogelwelt schaffen (djd). Dichte Bebauung und zunehmende Flächenversiegelung, Klimaveränderungen und andere Umweltfaktoren haben direkten Einfluss auf die Artenvielfalt. Vor allem die heimische Vogelwelt ist in ihrem Bestand bedroht: 43 Prozent der 259 in Deutschland brütenden Arten gelten laut "Roter Liste" des [...]

Nachhaltiger Hausbau lohnt sich

Welche Vorteile ökologisches Bauen hat und was man dabei beachten sollte (djd). Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Mit dem Einsatz von umweltfreundlichen und schadstoffarmen Materialien erschafft man ein Gebäude, das zeitgemäßen ökologischen Standards gerecht wird. Gleichzeitig wird das Eigenheim im Unterhalt günstiger, da Energiekosten gespart werden. [...]

Biodiversität fördern mit vertikal begrünten Gebäuden

Insekten sind den meisten eher lästig. Besonders an lauen Sommerabenden stören sie beim Essen und erschweren das Einschlafen. Doch auch sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem und gehören zu einer intakten Biodiversität. Auch in stark bebauten Gebieten kann viel für die Biodiversität getan und die Umgebung «renaturiert» werden: horizontal [...]

Kosten sparen durch Regenwasser

Gesammeltes Wasser aus der Zisterne für Toilette und Waschmaschine nutzen (djd). Das Trinkwasser ist in den vergangenen drei Jahren stetig teurer geworden. Den größten Anteil der kostbaren Flüssigkeit verbrauchen die Deutschen laut Statista beim Baden und Duschen, gefolgt von der Toilettenspülung und dem Wäschewaschen. Genau hier liegt ein nennenswertes Sparpotenzial, [...]

Nachhaltige Böden aus Holz

Mit geöltem Parkett die Natur ins eigene Zuhause holen(djd). Nachhaltigkeit liegt vielen Menschen heute am Herzen, insbesondere beim Gestalten der eigenen vier Wände. Naturmaterialien schaffen ein gemütliches Ambiente, sind langlebig und lassen sich vielseitig verwenden. Holz zum Beispiel ist nachwachsend und speichert während seines Wachstums große Mengen an Kohlenstoff. Als Bodenbelag fördert [...]

Nach oben