Intelligent planen, günstiger bauen

  Mit vorkonfigurierten Fertighäusern bleibt der Traum vom Eigenheim bezahlbar (djd). Bauen ist heutzutage zu einem kostspieligen Unterfangen geworden. Dennoch muss der Traum vom Eigenheim nicht platzen – vorausgesetzt, Bauherren konzentrieren sich auf das Wesentliche und verzichten auf teure Extrawünsche. Eine zentrale Frage lautet: Wie viel Wohnfläche benötigt die Familie? Ein [...]

Baueinführung für Baufremde

BeschreibungImmer mehr Personen aus dem Altlasten- und Umweltbereich bieten auch Beratungen im Bereich Bauschadstoffe an. Um Schadstoff-Expertisen durchführen zu können, sind aber Grundkenntnisse zum Aufbau und zum Funktionieren eines Gebäudes wichtig (etwa was eine Dampfsperre ist, was deren Funktion ist und wo man sie findet). Ebenso müssen Grundkenntnisse zur Terminologie von Bauteilen und Elementen vorhanden [...]

Von der ersten Idee bis zum Einzug

  Mit soliden Partnern den Traum vom Eigenheim auf sichere Weise realisieren (djd). Ein eigenes Zuhause bauen – für viele Menschen ist dies der größte Traum. Damit sich die Wunschvorstellungen in der Realität erfüllen, kommt es auf eine solide Planung und die richtigen, verlässlichen Partner an. Das beginnt mit der Finanzierung: [...]

Eigenheim trotz Krise?

  Mit unabhängiger Beratung einen gangbaren Weg zu den eigenen vier Wänden finden (djd). Auf dem Weg zum Eigenheim sehen viele Verbraucher derzeit hohe Hürden, wie das Bauherren-Barometer des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e. V. nahelegt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Internationale Krisen, steigende Preise für Baumaterial und Handwerkerleistungen, die Grundstücksknappheit sowie hohe [...]

Schweizerischer Baumeisterverband: Bautätigkeit auf hohem Niveau mit Seitwärtsbewegung

Die Konjunkturzahlen für das Schweizer Bauhauptgewerbe zeichnen in den ersten drei Quartalen 2024 ein gemischtes Bild. Trotz eines nominalen Umsatzanstiegs lässt sich unter Berücksichtigung der Inflation eine Seitwärtsbewegung feststellen. Weil sich Auftragseingänge und Arbeitsvorrat gleichermassen rückläufig entwickeln, kommt die Beschäftigung unter Druck. Reale Bautätigkeit auf hohem Niveau Von Januar bis [...]

Sicherer Weg ins neue Zuhause

  Auf Bonität und Solidität des Baupartners achten (djd). Der Bau eines Eigenheims dürfte für die meisten ein einmaliges Projekt sein. Zudem handelt es sich in der Regel um die größte Einzelinvestition des Lebens. Umso wichtiger ist es, alle damit verbundenen Fragen gründlich zu prüfen und verlässliche, vertrauenswürdige Partner auszuwählen – [...]

Baumängel durch Energieeffizienz?

  Wärmedämmung, Lüftung & Co.: Fehlerquellen beim Neubau vermeiden (djd). Moderne Standards wie das Gebäudeenergiegesetz stellen hohe technische und energetische Anforderungen an Neubauten. Energieeffizientes Bauen ist unerlässlich für den Klimaschutz und für niedrige Energiekosten, es bringt jedoch das Risiko spezifischer Baumängel mit sich. Das bestätigen auch Studien des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e. [...]

Mit Eigenleistung zum Traumhaus

  Was Heimwerker selbst tun können und wann der Profi ranmuss (djd). Hämmern und sägen, bohren und streichen - für viele Menschen ist Selbermachen in den eigenen vier Wänden ein Stück Selbstverwirklichung. Laut Statistischem Bundesamt gaben in einer Umfrage bis 2023 weit über 11 Millionen Deutsche an, dass sie besonderes Interesse [...]

Licht ist Leben

Wintergärten und andere gläserne Anbauten fördern Gesundheit und Wohlbefinden (djd). Der Zusammenhang zwischen einer ausreichenden Tageslichtversorgung und dem menschlichen Wohlbefinden ist inzwischen allgemein bekannt und anerkannt: Licht hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlgefühl. Ein Wintergarten bringt ganzjährig Licht ins Haus Ein Wintergarten in Wohnraumqualität sorgt ganzjährig für [...]

Das Dach umweltfreundlich dämmen

  Wenig Energieverlust durch Biomasse-Elemente ohne Wärmebrücken (djd). Heiße Luft steigt nach oben. Dieses einfache physikalische Prinzip ist gerade für Hausbesitzer relevant, die Heizenergie sparen wollen, denn es erklärt die Bedeutung einer guten Dachdämmung. Je weniger Wärme oben über das Dach entweicht, desto weniger Energie müssen die Hauseigentümer aufwenden, um das [...]

Nach oben