Sicher durch den Sturm

  Vorbeugender Unwetterschutz für Gebäude gewinnt stark an Bedeutung (djd). Der nächste Sturm kommt bestimmt. Nicht zuletzt aufgrund des klimatischen Wandels nimmt hierzulande die Zahl der Extremwetterereignisse zu – ebenso wie die Schäden, die durch Unwetter, Hagel und Starkregen verursacht werden. Allein für 2023 vermeldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) [...]

Das Haus energetisch fit machen

Gut geplant und investiert: Schrittweise sanieren und langfristig Kosten sparen (djd). Spätestens seit den letzten Betriebskostenabrechnungen wissen Hauseigentümer und Mieter: Energiepreise bleiben nicht dauerhaft stabil, es besteht stets das Risiko größerer Steigerungen, die dann eine enorme finanzielle Belastung darstellen können. Maßnahmen zur energetischen Sanierung werden daher immer wichtiger, denn nur [...]

Wohlbehütet unterm wettersicheren Dach

  Die Dämmung als zweite Schutzschicht bei Unwetter (djd). Überschwemmungen zu untypischen Jahreszeiten, Unwetterzellen mit hohem Schadenspotenzial, lange Trockenphasen: Extreme Wetterlagen treten als Folge steigender Durchschnittstemperaturen häufiger auf. Für Hausbesitzer gibt es daher Gründe genug, über die Verbesserung ihres CO2-Fußabdrucks nachzudenken - und ihr Eigenheim auf wetterbedingte Gefahren besser vorzubereiten. Besonderes [...]

Dämmung hoch zwei

  So lässt sich ein vorhandener Wärmeschutz aufstocken und weiternutzen (djd). Energiesparen im Eigenheim ist ein Thema, das Hauseigentümer nicht erst seit gestern beschäftigt. Schon 2002 trat die erste bundesweite Energieeinsparverordnung in Kraft, zuvor hatte der Gesetzgeber etwa mit der Wärmeschutzverordnung klare Vorgaben gemacht. Das bedeutet: Häuser, die vor 20 oder [...]

Das Dach umweltfreundlich dämmen

  Wenig Energieverlust durch Biomasse-Elemente ohne Wärmebrücken (djd). Heiße Luft steigt nach oben. Dieses einfache physikalische Prinzip ist gerade für Hausbesitzer relevant, die Heizenergie sparen wollen, denn es erklärt die Bedeutung einer guten Dachdämmung. Je weniger Wärme oben über das Dach entweicht, desto weniger Energie müssen die Hauseigentümer aufwenden, um das [...]

Cool bleiben an heißen Tagen

  Eine Dachdämmung hält das Raumklima ganzjährig im Gleichgewicht (djd). Ob als Kinderzimmer, Hobbyraum oder Homeoffice: Die Räume direkt unterm Dach stellen eine Platzreserve dar, die Eigenheimbesitzer auf vielfältige Weise nutzen können. Dank der Schrägen strahlt dieser Bereich meist eine besonders urige Atmosphäre aus - ist allerdings auch allen Jahreszeiten und Witterungsbedingungen [...]

Nach oben