Entfeuchter ersetzen und profitieren

ProKilowatt-Förderprogramm «smart-dry» 2025 – 2026 Moderne Geräte können Innenräume schnell und energieeffizient entfeuchten. Wer jetzt von einem alten Entfeuchter oder Raumluftwäschetrockner auf einen neuen umsteigt, senkt seine Stromkosten und erhält zudem einen Förderbeitrag. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Kellern, Waschküchen und Badezimmern, aber auch in Lagerräumen oder Baustellen kann [...]

Kluge Stromlösungen aus einer Hand

  Wie wird ein Gebäude intelligent geplant, damit die Gebäudetechnik dann Strom benötigt, wenn er auf dem Dach produziert wird? Genau das lernen Sie in diesem Kurs von Referent David Zogg. Anhand von Messschemen und Demoportalen von Monitoring-Anbietenden werden verschiedene Mess- und Steuerungskonzepte erörtert. Der Kurs findet am 29. Oktober in Zürich [...]

Minergie: Die Basis: der Grundkurs

        Der Grundkurs bietet den idealen Einstieg in das klimafreundliche Bauen. Im eintägigen Kurs lernen Sie  die Stellschrauben kennen, um Komfort, Energieeffizienz und Klimaschutz am Gebäude zu optimieren. Dabei lernen Sie beispielsweise, wie eine Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen. Die nächsten Kurse finden am [...]

Runter mit den hohen Nebenkosten

Mit einigen einfachen Massnahmen können die Ausgaben fürs Heizen reduziert werden (djd). Während die Kaltmieten vielerorts  in den vergangenen Jahren moderat gestiegen sind, zogen vor allem die sogenannten Wohnnebenkosten überall deutlich an. Höhere Energiepreise, CO2-Abgaben und teurere Wartungskosten lassen die monatlichen Belastungen spürbar wachsen, in manchen Regionen sind die Nebenkosten [...]

Klein starten – und Schritt für Schritt wachsen

  Mehrere Solarspeichersysteme zusammenschalten und damit für mehr Power sorgen (djd). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in der Schweiz sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte [...]

Energetisch sanieren – aber wie?

Hier finden Hauseigentümer kompetente Hilfe aus einer Hand (djd). Rund ein Drittel der CO2-Emissionen in der Schweizgehen auf das Konto des Gebäudebereichs. Entsprechend hoch sind die Einsparungen, die sich in diesem Segment durch energetische Sanierungen verwirklichen lassen. Private Hauseigentümer können davon gleich mehrfach profitieren: Sie reduzieren nachhaltig ihre Energiekosten, verbessern [...]

Heizkosten senken durch Heizkörpertausch

Niedertemperaturheizkörper sparen Energie und steigern die Wärmepumpen-Effizienz (djd). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung [...]

Energie aus der Erde

Das Zuhause mit einer Erdwärmepumpe nachhaltig und günstig beheizen (djd). Wenn es draußen ungemütlich wird, ist die Heizung wieder gefragt, um zu Hause für behagliche Wärme zu sorgen. Der Trend ist eindeutig: Gas- und Ölheizungen verlieren zunehmend an Bedeutung, Wärmepumpen setzen sich immer stärker durch – nicht nur im Neubau, [...]

Minergie reagiert und bleibt Vorreiter

Basel, 29.08.2025 – Heute wurden die neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2025 publiziert. Minergie diente dabei erneut als Wegbereiter: Vorgaben, die Minergie in den letzten Jahren vorgelebt hat, wurden in die MuKEn 2025 übernommen. Um das gute Zusammenspiel zwischen Minergie und kantonaler Gesetzgebung weiterzuführen, verschärft Minergie Anfang 2026 [...]

Pelletheizungen im Praxistest

Sechs Schweizer Referenzen zeigen die Vielfalt moderner Lösungen Zürich, 11. September 2025. Wer heute in moderne Heiztechnik investiert, erwartet mehr als nur warme Räume – gefragt sind Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und hoher Komfort. Pelletheizungen haben sich dabei längst von einer Nischenlösung zu einer tragenden Säule der Schweizer Energiewende entwickelt. Die Technologie [...]

Nach oben