Nachhaltig heizen im Altbau

  Was ist dran an häufigen Vorurteilen gegenüber Wärmepumpen? (djd). Unabhängig von Öl und Gas werden und den Klimaschutz unterstützen, ohne in Sachen Heizung auf Komfort verzichten zu müssen: Diese Argumente sprechen für den Umstieg von Öl- oder Gaskesseln auf moderne Heizsysteme wie eine Wärmepumpe. Im Neubau bilden sie schon heute [...]

Den Umstieg auf die Wärmepumpe gut vorbereiten

  Erst mit der passenden Dämmung ist der Einsatz dieser Technik effizient Umrüstung auf Wärmepumpe und Co. schon jetzt vorbereiten Wer an die Umrüstung seiner Heizung hin zu nachhaltigen Technologien wie einer Wärmepumpe denkt, kann die nötigen Vorkehrungen dafür bereits jetzt treffen und den Wärmebedarf des Zuhauses senken. Maßgeblich dafür ist [...]

Wärmepumpe plus Holzfeuerstätte als attraktive Kombination

  Im Neubau sollte ein Keramikschornstein deshalb von vornherein eingeplant werden (djd). Im Neubau ist die Wärmepumpe eine der gängigsten Heizungsvarianten. Egal ob Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe: Beide Technologien decken den niedrigen Wärmebedarf von Neubauten ab und nutzen Umwelt- oder Erdwärme zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Von hybrider Wärmeerzeugung spricht man, wenn die [...]

Natürliches Kältemittel für die Wärmepumpe

Effiziente Wärmeversorgung ermöglichen und die Umwelt entlasten (djd). Wärmepumpen spielen für das klimafreundliche Heizen von morgen eine entscheidende Rolle. Aus Umweltenergie gewinnen sie unter Verwendung von Strom wertvolle Heizwärme. Dabei sind Kältemittel unverzichtbar, da sie den Transport der Wärmeenergie im System ermöglichen. Die Hersteller von Wärmepumpen setzen zunehmend auf natürliche Materialien als [...]

Nach oben