Den Lebenszyklus der Rohstoffe verlängern

Fenster mit Rezyklaten unterstützen das nachhaltige Bauen (djd). Fenstersysteme mit einem hohen Rezyklat-Anteil sparen im Vergleich zu komplett neu hergestellten Elementen sowohl CO2-Emissionen bei der Herstellung als auch Abfall ein. Sie schonen Ressourcen und sind in vielen Optiken erhältlich. Hohe Wiederverwendbarkeit Ein Fenster ist durchschnittlich 30 Jahre lang im Einsatz. [...]

Damit die Heizenergie nicht über den Dachboden entweicht

  Wärmeverlust stoppen: Wie Einblasdämmung die Sanierung von Altbauten vereinfacht (djd). In vielen Altbauten sind die obersten Geschossdecken energetisch problematisch. Oft wurden sie gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – mit gravierenden Folgen: Im Winter entweicht wertvolle Heizenergie nahezu ungehindert über den Dachboden. Die Folge sind hohe Heizkosten und ein unnötig [...]

So wird Putz zu Poesie

Mit kreativen Techniken erhält die Hausfassade einen unverwechselbaren Look (djd). Die Fassade ist viel mehr als eine schützende Außenhülle für die darunter liegende Bausubstanz. Material, Farbe und Oberfläche verleihen dem Haus einen individuellen Charakter und prägen den ersten Eindruck. Putz zählt seit Jahrhunderten zu den bevorzugten Materialien in der Fassadengestaltung [...]

Schöne Aussichten für die Terrasse

Mit Natursteinteppichen schnell und einfach modernisieren (djd). Einfach mal abschalten und gar nichts tun: Drei von vier Gartenbesitzern in Deutschland sehen den Außenbereich vor allem als Ort zur Entspannung und Erholung, das hat eine Umfrage im Jahr 2023 ergeben. Gar nicht mehr entspannt ist die Stimmung allerdings, wenn der Blick [...]

Mit Kupfer zum Green Deal

Schlüsselwerkstoff für nachhaltiges Bauen und Wohnen (djd). Städte sind für 70 bis 80 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen in der Europäischen Union verantwortlich - rund die Hälfte davon verursachen Gebäude. Auf dem Weg zur Klimaneutralität, welche die EU bis 2050 anstrebt, spielt das "Green Building" daher eine wichtige Rolle. [...]

Grün trifft Grau

Mit Betonstein den Garten wohnlich und individuell gestalten (djd). Optik und individueller Geschmack, Funktionalität und Langlebigkeit: Bei der Gestaltung des Gartens treffen ästhetische und funktionale Aspekte aufeinander. Eines ist klar: Der Trend geht eindeutig zu einer hochwertigen, qualitätsorientierten Ausstattung - vom Mobiliar über die Outdoorküche bis zum Bodenbelag. Der traditionelle [...]

Nachhaltig gut gedämmt

Auf Wirksamkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit des Materials achten (djd). Eleganz und Gemütlichkeit im klassischen Gewand: Ältere Häuser haben ihr ganz eigenes Flair und stehen deshalb bei Immobilieninteressenten hoch im Kurs. Bestandsimmobilien rücken auch deshalb verstärkt in den Blick, da freie Grundstücke für einen Neubau vielerorts Mangelware sind. Zudem lässt sich [...]

Nachhaltiger Hausbau lohnt sich

Welche Vorteile ökologisches Bauen hat und was man dabei beachten sollte (djd). Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Mit dem Einsatz von umweltfreundlichen und schadstoffarmen Materialien erschafft man ein Gebäude, das zeitgemäßen ökologischen Standards gerecht wird. Gleichzeitig wird das Eigenheim im Unterhalt günstiger, da Energiekosten gespart werden. [...]

Zementfreie Baustoffe als Hoffnungsträger

Wien, 07.11.2022 – Innovation im Fildertunnel: Für die Deutsche Bahn hat die PORR einen selbstentwickelten, nachhaltigen Baustoff erstmals eingesetzt: Der neue Ringspaltmörtel wird statt mit Zement mit dem Recyclingprodukt Hüttensand gebunden. Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg und der praktisch zementfreie Baustoff wurde bereits patentiert. Die PORR ist auf der Suche nach [...]

Nach oben