Freistehende Photovoltaikanlagen – Methodische Grundlage des Bundes für die Evaluation geeigneter Gebiete

Ittigen, 28.08.2025 — Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien regelt - zusätzlich zu Solaranlagen auf Gebäuden und Infrastrukturen – auch freistehende Solaranlagen. Sie sollen mit möglichst geringen Auswirkungen auf Raum und Umwelt realisiert werden. Die Kantone haben die Aufgabe, in ihrem Richtplan geeignete Gebiete für freistehende Solaranlagen [...]

Zubau von Wasserkraft erfordert angepasste Projektliste

Bern, 27.08.2025 — 16 Wasserkraft-Projekte mit übergeordnetem nationalem Interesse sollten bis 2040 die Winterstromversorgung stärken und insgesamt 2 Terawattstunden (TWh) zusätzliche saisonale Speicherproduktion ermöglichen. Aktuelle Rückmeldungen der Projektträger zeigen jedoch, dass bis 2040 voraussichtlich nur rund 1,1 TWh und bis zum Endausbau der Projekte 1,5 TWh realisiert werden können. Der [...]

Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.

Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]

CO2 Kongress 2025: CCUS als Schlüssel zu Netto-Null

Internationale Expertise und konkrete Lösungsansätze in Bern Am 26. August 2025 hat der CO2 Kongress in Bern erneut führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht. Im Zentrum stand eine wichtige Technologie auf dem Weg zu Netto-Null 2050: Die Abscheidung, Nutzung, Transport und Speicherung von CO2 - kurz [...]

Behaglichkeit neu gedacht

So sorgen Wärmepumpen auf effiziente Weise für ein Wohlfühlklima im Zuhause (djd). Kein Brenner, keine Flamme – und dennoch behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger [...]

Damit die Heizenergie nicht über den Dachboden entweicht

  Wärmeverlust stoppen: Wie Einblasdämmung die Sanierung von Altbauten vereinfacht (djd). In vielen Altbauten sind die obersten Geschossdecken energetisch problematisch. Oft wurden sie gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – mit gravierenden Folgen: Im Winter entweicht wertvolle Heizenergie nahezu ungehindert über den Dachboden. Die Folge sind hohe Heizkosten und ein unnötig [...]

Wasserstoff: Sicher geleitet durch Kupfer

  Das rote Metall als Schlüsselwerkstoff für die Wasserstoffwirtschaft(djd). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: [...]

Energie clever managen, bis zu 50 Prozent Kosten sparen

  So lässt sich mit digitalen Systemen der Betrieb einer Wärmepumpe optimieren (djd). Wärmepumpen sind im Neubau ebenso wie bei der Altbau-Modernisierung häufig die erste Wahl. Die Wärmeerzeugung mithilfe von Umweltenergie, etwa aus der Umgebungsluft, ist besonders effizient und somit kostensparend. Noch positiver fällt die Gesamtbilanz aus, wenn der Strom für [...]

Mit wenig Aufwand Heizenergie sparen

  Fünf Tipps, um in der kommenden Saison die Ausgaben fürs Heizen zu senken (djd). Die Energiekosten für private Haushalte in Deutschland liegen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Wie sie sich künftig entwickeln, hängt vor allem auch von politischen Entscheidungen ab. Ganz unabhängig davon gibt es einige grundlegende und unkomplizierte [...]

Solarenergie clever nutzen – mit dem neuen Zusatz Energiemanagement von Minergie

Wir laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung Minergie WISSEN aktuell ein: «Solarenergie clever nutzen – mit dem neuen Zusatz Energiemanagement von Minergie» am 28. August 2025.   Wie lässt sich der Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom steigern und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage verbessern? Die Antwort liegt in einem Energiemanagementsystem (EMS) [...]

Nach oben