Lebendiger Klassiker für Dach und Fassade

Kupfer in der Architektur verbindet Ästhetik mit Nachhaltigkeit und Werterhalt (djd). Kupfer war schon immer ein architektonisches Highlight. Seit Jahrhunderten überzeugt der Werkstoff Baumeister und Architekten durch seine charakteristische Ästhetik – vom warmen Rot bis zur changierenden Patina in Grün- und Brauntönen. Das Metall eignet sich für große Flächen wie [...]

Ergänzen statt entsorgen

Vorhandene Dachdämmungen lassen sich oft verstärken und nachhaltig weiternutzen (djd). Modernisieren bedeutet nicht immer, Altes zu entfernen. Oft kann es sinnvoller sein, vorhandene Materialien aufzuwerten und damit gleich doppelt zu sparen: beim Geldbeutel sowie bei den Ressourcen. Ein gutes Beispiel dafür sind ältere Dachdämmungen. Eigenheime, die beispielsweise ab den 1980er-Jahren [...]

Ein Dach – viele Funktionen

Mit Photovoltaik und einer Dachbegrünung zusätzlichen Nutzen schaffen (djd). Dächer sind viel mehr als eine Schutzschicht fürs Haus. Zugleich verbergen sich hier wertvolle, oft ungenutzte Flächen mit großem Potenzial. Mit einer Dachbegrünung und einer Photovoltaikanlage (PV) zur umweltfreundlichen Stromgewinnung wird aus dem Schutzdach ein Nutzdach. Das hilft nicht nur beim [...]

Dach unter Druck

  Hochleistungsdämmungen als Schutz vor Wetterextremen (djd). Sturm, Starkregen, Hagel und Gewitter: Die Zahl extremer Wetterereignisse nimmt auch in Deutschland zu. Bilder von abgedeckten Dächern oder durchschlagenen Ziegeln machen regelmäßig die Runde und zeigen, wie verwundbar selbst vermeintlich sichere Gebäudehüllen sein können. Gegen das Wetter lässt sich wenig unternehmen, doch Hausbesitzer [...]

Cool bleiben – auch bei Rekordtemperaturen

  Mehr Wohnkomfort und höherer Immobilienwert durch sommerlichen Hitzeschutz (djd). Sommerliche Hitzespitzen nehmen auch in Deutschland spürbar zu. Laut dem Deutschen Wetterdienst hat sich die Anzahl der heißen Tage mit Höchsttemperaturen über 30 Grad seit den 1950er-Jahren verdreifacht. Besonders länger andauernde, wochenlange Hitzeperioden haben spürbare Folgen für den Wohnkomfort. Räume heizen [...]

Das Dach wird zum Lebensraum

  Begrünungen bieten nachhaltige Vorteile für Mensch und Natur(djd). Versiegelte Flächen prägen weite Teile der Städte und Siedlungsräume – mit Folgen für das Klima, die Artenvielfalt und den Wasserhaushalt. Laut Bundesumweltamt sind knapp die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland durch Bebauung, Pflasterungen oder Asphaltierungen so befestigt, dass sie kaum Wasser aufnehmen [...]

Innovativ, hochwertig und mit Bestnoten ausgezeichnet

Roto Dachfenster sind „german made“. Das heisst, dass Sie bei unseren Lösungen auf deutsche Ingenieurskunst setzen können: schlaue Innovationen und hochwertige Materialien. Unsere Premiumqualität wird auch vom TÜV Rheinland bestätigt: Das Schwingfenster RotoQ sowie das Klapp-Schwingfenster Designo R8, jeweils in der Kunststoffvariante, konnten sich mit Bestnoten für die hohe Produktqualität gegen [...]

Mehr Wohnkomfort und Wertsteigerung

Begehbare Dächer richtig planen und bauen (djd). Es gibt verschiedene Gründe, Flachdachflächen so zu gestalten, dass sie problemlos begehbar sind. Dachterrassen etwa bieten hohen Wohnkomfort und schaffen gerade in städtischen Regionen zusätzliche Bereiche für Freizeit und Erholung. Die Belegung der Dachflächen mit Photovoltaikmodulen schenkt mehr Energieunabhängigkeit und kann Erträge aus [...]

Fachleute kennen die Schwachstellen

Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit Dach und Dachfenster überprüfen lassen (djd). Wer im Dachgeschoss lebt oder arbeitet, sollte sich rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit mit ihrem typischen Schmuddelwetter darum kümmern, das Dach und hier insbesondere kritische Stellen wie Dachfenster und Anschlüsse überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen. Dach ist [...]

Sicher durch den Sturm

  Vorbeugender Unwetterschutz für Gebäude gewinnt stark an Bedeutung (djd). Der nächste Sturm kommt bestimmt. Nicht zuletzt aufgrund des klimatischen Wandels nimmt hierzulande die Zahl der Extremwetterereignisse zu – ebenso wie die Schäden, die durch Unwetter, Hagel und Starkregen verursacht werden. Allein für 2023 vermeldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) [...]

Nach oben