Feuchtigkeit raus, Wohlfühlklima rein

Tipps für Mieterinnen und Mieter zum richtigen Heizen und Lüften (djd). Tag für Tag geben Menschen in ihren Wohnungen unbemerkt literweise Feuchtigkeit an die Luft ab – beim Duschen, Kochen, Wäschewaschen oder sogar beim Atmen. In einem Vier-Personen-Haushalt können es bis zu 15 Liter täglich sein. Bleibt diese Feuchtigkeit im [...]

Wärmepumpe fit für die kalte Jahreszeit

Mit der richtigen Wartung und Pflege für einen effizienten Betrieb sorgen (djd). Nicht nur im Neubau gelten Wärmepumpen als Heizungssystem der Zukunft, auch viele Eigentümer älterer Gebäude denken über den Umstieg nach, um sich von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas zu verabschieden. Das lohnt sich nicht nur fürs Klima, [...]

Runter mit den hohen Nebenkosten

Mit einigen einfachen Massnahmen können die Ausgaben fürs Heizen reduziert werden (djd). Während die Kaltmieten vielerorts  in den vergangenen Jahren moderat gestiegen sind, zogen vor allem die sogenannten Wohnnebenkosten überall deutlich an. Höhere Energiepreise, CO2-Abgaben und teurere Wartungskosten lassen die monatlichen Belastungen spürbar wachsen, in manchen Regionen sind die Nebenkosten [...]

Heizkosten senken durch Heizkörpertausch

Niedertemperaturheizkörper sparen Energie und steigern die Wärmepumpen-Effizienz (djd). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung [...]

Energie aus der Erde

Das Zuhause mit einer Erdwärmepumpe nachhaltig und günstig beheizen (djd). Wenn es draußen ungemütlich wird, ist die Heizung wieder gefragt, um zu Hause für behagliche Wärme zu sorgen. Der Trend ist eindeutig: Gas- und Ölheizungen verlieren zunehmend an Bedeutung, Wärmepumpen setzen sich immer stärker durch – nicht nur im Neubau, [...]

Pelletheizungen im Praxistest

Sechs Schweizer Referenzen zeigen die Vielfalt moderner Lösungen Zürich, 11. September 2025. Wer heute in moderne Heiztechnik investiert, erwartet mehr als nur warme Räume – gefragt sind Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und hoher Komfort. Pelletheizungen haben sich dabei längst von einer Nischenlösung zu einer tragenden Säule der Schweizer Energiewende entwickelt. Die Technologie [...]

Behaglichkeit neu gedacht

So sorgen Wärmepumpen auf effiziente Weise für ein Wohlfühlklima im Zuhause (djd). Kein Brenner, keine Flamme – und dennoch behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger [...]

Damit die Heizenergie nicht über den Dachboden entweicht

  Wärmeverlust stoppen: Wie Einblasdämmung die Sanierung von Altbauten vereinfacht (djd). In vielen Altbauten sind die obersten Geschossdecken energetisch problematisch. Oft wurden sie gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – mit gravierenden Folgen: Im Winter entweicht wertvolle Heizenergie nahezu ungehindert über den Dachboden. Die Folge sind hohe Heizkosten und ein unnötig [...]

Energie clever managen, bis zu 50 Prozent Kosten sparen

  So lässt sich mit digitalen Systemen der Betrieb einer Wärmepumpe optimieren (djd). Wärmepumpen sind im Neubau ebenso wie bei der Altbau-Modernisierung häufig die erste Wahl. Die Wärmeerzeugung mithilfe von Umweltenergie, etwa aus der Umgebungsluft, ist besonders effizient und somit kostensparend. Noch positiver fällt die Gesamtbilanz aus, wenn der Strom für [...]

Heizen mit Holz: Klimasünde oder nachhaltiger Beitrag?

  So steht es um den natürlichen Rohstoff wirklich (djd). Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kamin- oder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und [...]

Nach oben