Interaktiver Monitor zeigt aktuelle Tendenzen auf dem Schweizer Wohnungsmarkt

In der Schweiz gibt es grundsätzlich genügend bezahlbaren Wohnraum. Allerdings trifft dies immer weniger auf die im Markt angebotenen Wohnungen und Häuser zu. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der überarbeitete, erweiterte und digitalisierte Monitor Wohnungsmarkt des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO). Der Monitor wird von der Firma Meta-Sys AG kontinuierlich aktualisiert und [...]

Leerwohnungsziffer 2024 widerspiegelt ungenügendes Wohnungsangebot

In der Schweiz standen am Stichtag vom 1. Juni dieses Jahres 51'974 Wohnungen leer – genug, um eine ganze Stadt zu füllen. Doch der Wohnungsbau hinkt der Nachfrage weiterhin hinterher. Der HEV Schweiz fordert weniger Bürokratie und bessere Investitionsbedingungen. Die heute veröffentlichte Leerwohnungsstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigt eine [...]

Crowdhouse positioniert sich neu und stärkt den Fokus, um aktiv gegen die Wohnungsnot vorzugehen

Die Wohnungsnot in der Schweiz spitzt sich zu und alle Zeichen deuten darauf hin, dass sich die Situation noch weiter verschärft: Die Bautätigkeit in der Schweiz ist stark rückläufig. Die Kreditvergabe der Banken für Projektentwickler wird insbesondere auch im Hinblick auf Basel III deutlich restriktiver. Die Zuwanderung bleibt stark. Wirksame [...]

Schweizerischer Baumeisterverband SBV: Lasst uns endlich wieder Wohnungen bauen!

Zürich und Winterthur zeigen beispielhaft: es gibt zu wenig leere Wohnungen und die Mieten steigen weiter. Die Bautätigkeit sinkt wegen gesetzlicher Überregulierungen, zahlreicher Einsprachen gegen Bauprojekte und langer Baubewilligungsverfahren. Die Politik ist gefordert, Fehlentwicklungen zu korrigieren. Wer eine Wohnung sucht, weiss: das Angebot ist klein, die Mieten steigen. Die Städte [...]

Wohnungsknappheit – „Es braucht in der Schweiz einen Paradigmenwechsel in der Raumplanung“

Fachleute fordern 500 Millionen aus Verkehrsfonds für Stadtplanung in Sub- und Mittelzentren In der Schweiz wird Wohnraum knapp. Zentrumsnahe Baulandreserven sind weitgehend überbaut. Das führt zu Wohnungsknappheit, ungebremst steigenden Wohnungspreisen und immer grösseren Pendlerströmen. Namhafte Fachleute der Vereinigung URBANISTICA fordern nun in einer Resolution einen Paradigmenwechsel: Statt die Verkehrsinfrastruktur immer [...]

Keine Anzeichen von Wohnungsnot oder unerschwinglichen Mieten

Grössere und teurere Wohnungen wurden in den Städten tendenziell stärker nachgefragt als kleine und günstige. Die Ergebnisse des aktuellen Online-Wohnungsindex OWI liegen vor. Die Studie wird durch das Swiss Real Estate Institute im Auftrag des HEV Schweiz und des SVIT Schweiz durchgeführt. Obwohl der Mietwohnungsmarkt in den Kantonen Zug, Zürich [...]

Nach oben