Heizen mit Holz: Klimasünde oder nachhaltiger Beitrag?

  So steht es um den natürlichen Rohstoff wirklich (djd). Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kamin- oder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und [...]

Anstandslos durch die Kontrolle

  Rund 50'000 Gebäude werden heute in der Schweiz mit Holz-Zentralheizungen beheizt. Stark zugenommen hat der Bestand von Pelletheizungen. Deutlich abnehmend ist dagegen die Zahl der Stückholzheizungen. Letztere stehen immer wieder im Fokus kritischer Berichte über Schadstoffe. Ist das berechtigt?   Sabine L'Eplattenier-Burri, Geschäftsleiterin von Holzenergie Schweiz, stellt kurz und [...]

Heizen mit Holz – ist das noch sinnvoll?

Mit sachverständigem Rat zur richtigen Heiztechnik (djd). Fossile Energien sollen nach und nach aus unseren Heizungskellern verschwinden. In den Diskussionen um die Wärmepumpe ist dabei die Holzheizung etwas aus dem Fokus gerückt. In älteren, nicht optimal gedämmten Häusern oder als Unterstützung anderer Heizsysteme kann das Heizen mit Holz aber auch [...]

Heizung erneuern – aber wie?

  Wärmepumpe: Nicht die einzige Lösung für umweltfreundliche Wärme(djd). Die Wärmepumpe ist nach wie vor in aller Munde, wenn es um die Erneuerung der Heizung geht – und das aus gutem Grund. Sie nutzt erneuerbare Energien aus der Umwelt und ist besonders effizient. Doch gerade in bestehenden Wohnhäusern ist der Umstieg auf eine [...]

Die große Vielfalt zukunftssicherer Holzfeuerstätten

Nachhaltige Wärme mit zahlreichen Möglichkeiten: Ein Überblick (djd). Auf der Suche nach einer flexiblen und umweltfreundlichen Heizung sind moderne Holzfeuerstätten eine zukunftssichere Lösung. Sie lassen sich mit Solarthermie, Wärmepumpen und anderen regenerativen Energiequellen vernetzen und ins zentrale Heizsystem integrieren. Welches Ofensystem das richtige ist, hängt beispielsweise vom Energiebedarf des Gebäudes [...]

Mal so richtig einheizen

Selbst gemachtes Brennholz sorgt für behagliche Wärme (djd).  Viele schätzen die behagliche Wärme, aber auch praktische Gründe sprechen für das Heizen mit Holz: Trotz gestiegener Holzpreise ist das nachwachsende Naturmaterial in Anbetracht der weiterhin hohen Gas- und Erdölpreise manchmal eine lohnende Alternative – umso mehr, wenn das Brennholz direkt bei [...]

Stoffliche und energetische Verwendung richtig kombinieren

  In der sogenannten Kaskadennutzung wird Holz bestmöglich verwertet (djd). In der Öffentlichkeit wird oft diskutiert, ob man den regenerativen Brennstoff Holz noch guten Gewissens in Kachelöfen, Heizkaminen, Kaminöfen und Pelletöfen zur gemütlichen Wärmeerzeugung im eigenen Haus nutzen kann, ohne dem Wald zu schaden und Ressourcen zu verschwenden. Diese energetische Verwertung [...]

Weniger Feinstaub und mehr Energie aus Holz

Jeden Winter kommen Holzfeuerungen ins Gerede, weil sie Feinstaub emittieren. Das tun sie tatsächlich, aber deutlich weniger als Viele denken und Manche behaupten. Moderne, richtig betriebene Holzfeuerungen erfüllen die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung LRV. Daran gibt es nichts zu rütteln. Die Holzenergie hat zudem grosse Vorteile. Wir tun gut daran, die einheimische, erneuerbare und klimaneutrale Energiequelle nachhaltig zu nutzen.

Holz als natürliche und nachhaltige Zukunftsenergie

  Zehn Gründe für das Heizen mit Holz in modernen Feuerstätten (djd). Wohltuende Wärme, gepaart mit stimmungsvoller Feueratmosphäre: Dafür stehen mit Scheitholz befeuerte Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine, Systemkamine oder Kaminöfen. Folgende zehn Gründe sprechen für das Heizen mit Holz in modernen Holzfeuerstätten. 1. Zukunftssicher Heizen: Einzelraumfeuerstätten sind auch nach der Reform [...]

Holz leistet auch künftig einen Beitrag zur Energiewende

EU-Entscheidung: Der Brennstoff zählt weiter zu den erneuerbaren Energiequellen (djd). Ursprünglich wollte die Europäische Union (EU) die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren - nun wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Es darf somit gefördert und ausgebaut werden. Eine gute Nachricht für die Besitzerinnen und Besitzer von [...]

Nach oben