Innovationsforum Energie

Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung Das unabhängige Schweizer Forum für Marktakteure und Entscheidungsträger aus dem Energiesektor     Fokusthemen der 13. Jahrestagung Herausforderungen und neue Impulse einer vernetzen Energielandschaft Am Weg zur Wärmewende Konvergenz der Netzte und Systeme Wo geht die Reise hin für Energieversorger? Versorgungssicherheit und künftiges Marktdesign Innovative Lösungen und künftige [...]

Das Plus für Ökologie und Gesundheit- Minergie-ECO

Dieser Kurs vermittelt alles rundum die Konzeption und um den Antrag nach Minergie-ECO. Dieses Zusatzprodukt kombiniert Energieeffizienz mit gesundheitlichen und bauökologi-schen Aspekten, die zu einer rundum nachhaltigen Bauweise beitragen. Um alle Anforderungen erfüllen zu können, ist ein konzeptionelles Vorgehen unverzichtbar, sowohl für die Konstruktion wie auch für die Materialisierung. Der Kurs zeigt die Anwendung von [...]

Gebäude als Ganzes verstehen – Minergie-Grundkurs

Im Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie bspw. die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs, die Kernpunkte von Minergie. Ausserdem [...]

Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.

Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]

Swiss Hydrogen Summit

nstaltung,EnergieDas unabhängige Schweizer Forum für Wasserstoff und neue Kraftstoffe.   Als unabhängige Plattform für EntscheiderInnen aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt der Swiss Hydrogen Summit die aktuellen Trends zum Thema Wasserstoff, -derivate und neue Kraftstoffe auf. Er verschafft Ihnen einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen in diesem Umfeld. Den [...]

Zwischen den Fronten – wie weiter für eine progressive Baukultur?

Dys_Regulating Architecture Nr.7   Datum: 11.12.2024/18- Uhr Format: Podium Moderation: Isabel Borner; Architektin, Gastprofessorin FHNW, Countdown 2030 und Verein für zukunftsfähige Baukultur Treffpunkt: Schauraum B c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24, CH-4051 Basel   Andrea Gebhard Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin BDLA, Stadtplanerin DASL, Präsidentin BAK mahl•gebhard•konzepte Andrea Gebhard leitete die Abteilung Grünplanung der LH München bevor sie Geschäftsführerin der BUGA München [...]

Improvisation des Raums

Dys_Regulating Architecture Nr.6 Christopher Dell beschreibt die flexible und kreative Nutzung von Räumen, oft in unvorhergesehenen Situationen. Anstatt starren Plänen zu folgen, passt man sich den aktuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten an. Dies kann in der Architektur, im urbanen Design oder im alltäglichen Leben stattfinden. Improvisation ermöglicht innovative Lösungen und eröffnet neue Möglichkeiten, indem sie bestehende [...]

Energy Talks @ Zimmerleuten

«Biomethan und erneuerbare Gase: Schlüssel zur Defossilisierung der Schweiz und zur Transformation der Raffinerie- und Chemiebranche», so lautet die kommende Veranstaltung des Weltenergierats Schweiz. Biomethan und erneuerbare Gase sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Raffinerie- und Chemieindustrie erlebt eine tiefgreifende Transformation hin zu umweltfreundlicheren Prozessen. An der Veranstaltung des Weltenergierats Schweiz, der von [...]

Smart Energy Party 2024

Datum/Zeit 24.10.2024 - 17:00 - 22:00 Die Smart Energy Party 2024  ist DER Netzwerkanlass der Schweizer Energiebranche, Gebäudetechnik und ICT. In ungezwungener Atmosphäre geniessen die Teilnehmenden in der Umwelt Arena einen unverwechselbaren Abend mit hochkarätigem Rahmenprogramm und Netzwerken vom Feinsten. Programm: 17:00 Uhr Apéro 18:00 Uhr Programm nach Ansage 18:50 Uhr Nachtessen 20:20 Uhr Intermezzo 20:45 [...]

Nach oben