Freistehende Photovoltaikanlagen – Methodische Grundlage des Bundes für die Evaluation geeigneter Gebiete

Ittigen, 28.08.2025 — Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien regelt - zusätzlich zu Solaranlagen auf Gebäuden und Infrastrukturen – auch freistehende Solaranlagen. Sie sollen mit möglichst geringen Auswirkungen auf Raum und Umwelt realisiert werden. Die Kantone haben die Aufgabe, in ihrem Richtplan geeignete Gebiete für freistehende Solaranlagen [...]

Zubau von Wasserkraft erfordert angepasste Projektliste

Bern, 27.08.2025 — 16 Wasserkraft-Projekte mit übergeordnetem nationalem Interesse sollten bis 2040 die Winterstromversorgung stärken und insgesamt 2 Terawattstunden (TWh) zusätzliche saisonale Speicherproduktion ermöglichen. Aktuelle Rückmeldungen der Projektträger zeigen jedoch, dass bis 2040 voraussichtlich nur rund 1,1 TWh und bis zum Endausbau der Projekte 1,5 TWh realisiert werden können. Der [...]

Windprojekte im Kanton Zürich

Zürich Wind begrüsst die Veröffentlichung der Eignungsgebiete zur Windenergienutzung im Kanton Zürich – Kontaktaufnahme mit Gemeinden potenzieller Windstandorte geplant Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat am 2. Juli 2024 die möglichen Standorte für Windenergieanlagen im Kanton Zürich zur Eintragung in den kantonalen Richtplan publiziert. Zürich Wind, die gemeinsame Kooperation von [...]

Nach oben