Unabhängig dank eigener Stromerzeugung

Solarkraftwerke als Balkonverkleidung oder Zaun verbreiten sich immer rascher (djd). Unabhängigkeit von öffentlichen Energieversorgern gewinnen, bares Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun: Diese Argumente überzeugen immer mehr Haushalte, selbst zum Energieerzeuger zu werden. So hat sich die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland 2023 gegenüber dem Vorjahr auf 260.000 [...]

Wegweisende Resultate für alpine Solaranlagen

Davos – wegweisende Resultate für alpine Solaranlagen EKZ betreibt seit 2017 eine Solar-Versuchsanlage auf der Totalp in Davos auf 2500 Meter über Meer. EKZ hat die ZHAW (Zürcher Hochschulen für angewandte Wissenschaften) mit den Auswertungen der Messdaten beauftragt. Die konsolidierten Resultate der Messperiode über die letzten fünf Jahre sind nun [...]

Vom Schutzdach zum Nutzdach

  Mit einer Begrünung oder Solartechnik mehr aus der Fläche machen (djd). Das Dach ist so etwas wie der Bodyguard eines Gebäudes. Es soll unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten und die darunter liegende Bausubstanz vor intensiver Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Frost oder Hagel schützen. Doch Dachflächen können noch mehr. Als begrünte Flächen wirken sie der Versiegelung [...]

Bau-Auslese im energetisch ertüchtigten Pfarreizentrum

Energieeffizienz und Identität   Energetische Sanierungen können Häuser entstellen. Zahlen und Bilanzen der Immobilie sind nachher gut, die einstige Architektur geht verloren. Dem Pfarreizentrum Heilig-Geist in Zürich-Höngg wurde dieses Schicksal erspart, wie ein Rundgang vor Ort zeigte.   Von Manuel Pestalozzi*   Organisiert wurde die Besichtigung im Zentrum von Zürichs [...]

Swissolar Interview mit David Stickelberger

Solarenergie ist vielfältig: Das direkte Sonnenlicht kann zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wärmeenergie genutzt werden. Aber auch Wasserkraft, Wind-, Bio- und Gezeitenenergie sind Energieformen, die letztlich auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen sind.

Nach oben