Sicher durch die Energiewende

Schutz für moderne Umwelttechnologie im Haushalt (djd). Nachhaltige Technologien wie Photovoltaikanlagen und Wallboxen, Wärmepumpen, E-Bikes und E-Automobile sind aus vielen modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Doch mit der neuen Technik entstehen auch neue Risiken. „Brandgefahren durch Akkus, Diebstahl von Wärmepumpen-Außenteilen oder Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen durch Heizsysteme können ernsthafte Bedrohungen darstellen“, warnt Oliver [...]

Stromabkommen für die Energiewende

Ende Dezember informierte der Bundesrat über die Verhandlungen mit der EU und das Stromabkommen als ein Teil davon. Die SES begrüsst das Abkommen und sieht die Integration in den europäischen Strombinnenmarkt als Erleichterung für den grenzüberschreitenden erneuerbaren Stromaustausch, was den Bedarf an fossilen oder nuklearen Kraftwerken in der Schweiz reduziert. [...]

Solar-Potenzial nutzen

Während das Stromgesetz den Ausbau der Erneuerbaren vor allem bis 2035 fördert, sammeln die Initiant:innen der Solar-Initiative Unterschriften, um die Solarstrom-Produktion darüber hinaus sicherzustellen. Und zwar dort, wo das grösste Potenzial liegt: auf Häusern, Überdachungen, Infrastrukturbauten. Laut Bundesamt für Energie könnte auf den geeigneten Gebäudeflächen mehr als der gesamte heutige [...]

Nach oben