BFB-Tipps für mehr Sicherheit bei Cheminées und Kaminöfen

  In den kalten Monaten sorgen Cheminées und Kaminöfen für eine gemütliche Atmosphäre. Ein offenes Feuer birgt aber auch etliche Gefahren. Viele Brände sind auf den fehlerhaften Betrieb des Cheminées oder Kaminofens zurückzuführen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt in ihrer neusten Kampagne auf, wie sich solche Brände einfach verhindern lassen. [...]

Sicher statt brenzlig

  Mineralisches Leichtbeton-Mauerwerk ermöglicht einen hohen baulichen Brandschutz (djd). Im Durchschnitt alle zwei bis drei Minuten kommt es zu einem Wohnungs- oder Hausbrand. Häufigste Ursache ist dabei die Elektrizität. Es genügt ein kleiner Funke, der auf brennbares Material wie Holz, Textilien oder Papier überspringt, um einen Brand in den eigenen vier [...]

Sicherheit auf Baustellen, um Brände zu verhindern

Wegen Nachlässigkeit kommt es in der Schweiz mindestens täglich zu einem Brand auf einer Baustelle. Es entstehen nicht nur beträchtliche Sachschäden. Oft fallen auch hohe Kosten für das Beheben der Schäden an. Und die Fertigstellung des Baus wird verzögert. Ebenso kann es bei Bränden zu Personenunfällen kommen. Die Ursachen für [...]

Nach oben