Mit einer Modernisierung gleichzeitig Wohnqualität und Gebäudewert steigern
(djd). Die Außenwand eines Hauses erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schützt vor unterschiedlichsten Witterungseinflüssen, prägt das Erscheinungsbild des Eigenheims und trägt entscheidend zur Energieeffizienz bei. Viele Eigentümer planen eine energetische Modernisierung mit Wärmedämmung insbesondere, um dauerhaft ihre Heizkosten zu senken. Doch die Neugestaltung bringt noch viele weitere Vorteile mit sich – angefangen von der Wohnqualität bis zum Wert der Immobilie.
Weniger Heizkosten, mehr Behaglichkeit
Während Neubauten heute hohe energetische Standards zu erfüllen haben, sind viele ältere Häuser noch gar nicht oder nicht ausreichend gedämmt – mit entsprechenden Folgen für die Heizkosten und die persönliche CO2-Bilanz. Durch eine fachgerechte geplante und umgesetzte Fassadendämmung sind Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent möglich, abhängig unter anderem vom Ausgangszustand des Gebäudes. Doch die Vorteile reichen weit darüber hinaus: „Die Wärmedämmung spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch spürbar das Raumklima und erhöht die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden“, erklärt Antje Hannig, Geschäftsführerin beim Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Schimmelbildung und feuchte Wände, die in ungedämmten Gebäuden häufiger auftreten können, lassen sich durch eine verbesserte Wärmedämmung ebenfalls wirksam vermeiden. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund eingesparter Heizkosten und dank staatlicher Fördermittel amortisiert sich die Modernisierung häufig binnen weniger Jahre.
Eine langfristige Investition in den Gebäudewert
Für Eigentümer eröffnet die Fassadendämmung zugleich die Chance, den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten oder zu erhöhen. Denn angesichts steigender Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden wird der energetische Zustand einer Immobilie immer mehr zu einem wichtigen Kriterium auf dem Immobilienmarkt. Umfassende Informationen zu Bauweisen, Materialien, Vorschriften und Fördermöglichkeiten bietet der „Ratgeber rund um die Außenwand“. Er richtet sich an Bauherren, Eigentümer und Modernisierer, die eine fundierte Entscheidung treffen wollen, und ist kostenfrei als Download unter www.vdpm.info im Bereich „Services“ verfügbar. Gut zu wissen: Eine neue Fassadengestaltung eröffnet zugleich Spielräume für die architektonische Aufwertung des Hauses. Verschiedenen Putzarten, Farben oder auch Materialkombinationen ermöglichen individuelle Lösungen, die dem Gebäude ein frisches Erscheinungsbild verleihen. Damit wird die Modernisierung nicht nur zur energetischen, sondern auch zur ästhetischen Aufwertung.
Foto: djd/Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V.