Sechs Schweizer Referenzen zeigen die Vielfalt moderner Lösungen
Zürich, 11. September 2025. Wer heute in moderne Heiztechnik investiert, erwartet mehr als nur
warme Räume – gefragt sind Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und hoher Komfort.
Pelletheizungen haben sich dabei längst von einer Nischenlösung zu einer tragenden Säule der
Schweizer Energiewende entwickelt. Die Technologie ist zuverlässig und auf hohem Niveau, der
Betrieb unkompliziert, und die Klimabilanz spricht für sich.
Sechs aktuelle Referenzanlagen verdeutlichen, wie vielseitig und zuverlässig
Pelletheizungen heute arbeiten – in Hotels, Brauereien, Wohnüberbauungen,
Einfamilienhäusern, Bauernhöfen und Industriegebäuden.
Tradition modernisiert – das Parkhotel Margna in Sils Baselgia
Das traditionsreiche Parkhotel Margna hat im Zuge seiner Renovation auf eine Pelletheizung
mit 450 kW Leistung und einem 30’000-Liter-Speicher umgestellt. Wo früher ein Eiskeller
stand, befindet sich heute die moderne Heiztechnik. Das Resultat: jährlich rund 100’000 Liter
eingespartes Heizöl und 320 Tonnen weniger CO₂ – ein starkes Signal für Nachhaltigkeit im
Tourismus.
Bierbrauen mit Zukunft – die Brauerei Baar
Auch die Brauerei Baar setzt auf Pellets. Eine Anlage mit 450 kW und einem 30’000-LiterWärmespeicher versorgt Sudkessel, Büros und Restaurant. Zwei ehemalige Getreidesilos
wurden zu einem Pelletslager mit 12 Tonnen umfunktioniert. Die Bilanz: jährlich 100’000 Liter
Heizöl und 320 Tonnen CO₂ weniger – ein Paradebeispiel für clevere Kreislaufwirtschaft.
Wärme für viele – ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen
In einem Wohnhaus mit 960 m² Energiebezugsfläche sorgt eine Kaskadenanlage mit 72 kW
für zuverlässige Wärme. Zwei Gewebetanks mit 12 Tonnen Lagerkapazität sowie
Pufferspeicher und Boiler stellen die Versorgung sicher. Die Anlage ist Smart-Home-fähig
und regelt den Betrieb anhand von Wetterdaten – effizient, komfortabel und zukunftssicher.
Sanierung im Einfamilienhaus – Egolzwil
In Egolzwil wurde eine alte Anlage durch eine kondensierende Pelletheizung mit 10 kW
ersetzt. Ergänzt wird sie durch eine thermische Solaranlage, die sich ideal mit der Wärme
aus Holz ergänzt. Das neue Gewebesilo wird mühelos über den Lichtschacht befüllt. Ein
1’000-Liter-Pufferspeicher und ein 600-Liter-Warmwasserspeicher garantieren jederzeit
verlässlichen Betrieb.
Tradition trifft Moderne – ein Bauernhaus in Abtwil
Ein Bauernhof mit Bed & Breakfast nutzt nun eine Kombianlage, die Stückholz und Pellets
kombiniert. Mit 30 kW Stückholz und 26 kW Pellets liefert sie Wärme für Bauernhaus und
Gästezimmer. Zwei Silos mit je 6 Tonnen sowie ein 2’220-Liter-Pufferspeicher sorgen für
Seite 2
Betriebssicherheit und Flexibilität. So bleibt das Holz aus dem eigenen Wald nutzbar,
während der Pelletbetrieb automatisch einspringt.
Ein Industrieunternehmen macht vor – HERZOG Kerzen AG, Sursee
Zum 135-jährigen Jubiläum hat die HERZOG Kerzen AG ihre Gebäude umfassend saniert.
Die alte Ölheizung wurde durch eine Pelletanlage mit 33 Tonnen Lagerkapazität ersetzt,
dazu kam eine Photovoltaikanlage mit 150’000 kWh Jahresleistung. Damit spart das
Unternehmen jährlich 100 Tonnen CO₂ ein und zeigt, dass Tradition und Innovation perfekt
zusammenpassen.
Fazit: Pellets sind überall einsetzbar
Die sechs Beispiele machen deutlich: Pelletheizungen sind längst nicht mehr nur eine
Alternative, sondern eine zukunftssichere Lösung für alle Gebäudetypen. Sie senken CO₂-
Emissionen, stärken die regionale Wertschöpfung und kombinieren Komfort mit moderner
Technik. Ob Hotel, Brauerei, Wohnbau, Bauernhof, Einfamilienhaus oder Industrie – Pellets
sind die erneuerbare Energiequelle von heute und morgen.
„Die Referenzanlagen zeigen eindrücklich, dass moderne Pelletheizungen nicht nur
technisch überzeugen, sondern auch ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll sind. Sie sind ein
Gewinn für Eigentümer, Bewohner und die Gesellschaft.“– Peter Lehmann, Präsident
proPellets.ch
Nützliche Links:
https://www.propellets.ch/heizen-mit-pellets/installationsbeispiele/pellets-perfekt-fuer-sanierungen
https://www.propellets.ch/heizen-mit-pellets/zu-pellets-wechseln
https://www.propellets.ch/anbieter/pelletheizsysteme
Informationen rund um das Heizen mit Pellets finden Sie unter proPellets.ch. Der Verband der Schweizer Holzpellets-Branche. – proPellets.ch









