Klare Regeln zur Bekämpfung von Missbräuchen bei der Untermiete

Klare Regeln zur Bekämpfung von Missbräuchen bei der Untermiete

Der Ständerat hat eine Gesetzesänderung unterstützt, um der Verschleierung von Missbräuchen bei der Untermiete einen Riegel zu schieben. Der Hauseigentümerverband ...
Kein Bundeszwang für Mehrwertabgaben bei Aufzonungen

Kein Bundeszwang für Mehrwertabgaben bei Aufzonungen

Der HEV Schweiz begrüsst, dass der Ständerat im Rahmen der Revision des Raumplanungsgesetzes verdeutlichen will, dass der Bund – anders ...
Zukunft Wasserstoff in der Schweiz: Neue Studie zeigt politischen  und regulatorischen Handlungsbedarf auf

Zukunft Wasserstoff in der Schweiz: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf auf

Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit EBridge Consulting und der EPFL eine Studie ...
Keine Anzeichen von Wohnungsnot oder unerschwinglichen Mieten

Keine Anzeichen von Wohnungsnot oder unerschwinglichen Mieten

Grössere und teurere Wohnungen wurden in den Städten tendenziell stärker nachgefragt als kleine und günstige. Die Ergebnisse des aktuellen Online-Wohnungsindex ...

 

Aktuellste Videos zum Thema Baunews

Hier finden Sie Fachfilme und Videos rund um das Thema Baunews und Neu auf dem Markt. Filmbeiträge zu den Produktneuheiten und Baunews aus unseren Themensendungen …

Projekt Felsenstrom wird in Kooperation wieder aufgenommen

Projekt Felsenstrom wird in Kooperation wieder aufgenommen

(St.Gallen)(PPS) Vor dem Hintergrund veränderter politischer Rahmenbedingungen – Stichwort Solarexpress –, wird das angedachte Solarprojekt entlang der Felswand am Walensee ...
White Paper zu neuem Investmenttrend: Holzaktien

White Paper zu neuem Investmenttrend: Holzaktien

Der Klimawandel zwingt die Finanzindustrie sowie Anlegerinnen und Anleger umzudenken: Innovative Lösungen sind gefragt, um die ehrgeizigen Netto-Null Ziele zu ...
"Mieten und Mythen. Acht Thesen zum Schweizer Wohnungsmarkt auf dem Prüfstand": Neue Publikation von Avenir Suisse

„Mieten und Mythen. Acht Thesen zum Schweizer Wohnungsmarkt auf dem Prüfstand“: Neue Publikation von Avenir Suisse

Der Ruf nach immer drastischeren Eingriffen in den Wohnungsmarkt ist aus ökonomischer Sicht ineffizient, wirkt ungezielt und belastet die Volkswirtschaft ...
Nutzung von Gemeinschaftsräumen

Nutzung von Gemeinschaftsräumen

Gemeinschaftsräume sind optimale Orte, wo sich Mieter treffen, plaudern und Kontakt pflegen können. – Doch die Waschküche ist immer wieder ...
Am häufigsten nervt der Lärm

Am häufigsten nervt der Lärm

Umfrage: Jeder Zweite hatte in den letzten zehn Jahren Streit mit den Nachbarn (djd). Sie helfen mit Mehl und Zucker ...
Keine Energiewende ohne Kupfer

Keine Energiewende ohne Kupfer

Darum wird das rote Metall immer wichtiger für den Klimaschutz (djd). Die Energiewende erfordert Anstrengungen in nahezu allen Lebensbereichen - ...
Tipps für eine kühle Wohnung im Sommer

Tipps für eine kühle Wohnung im Sommer

Zurzeit fühlt man sich vielerorts wie in einem Backofen, denn die Sommerhitze lässt es auch in den Innenräumen der Gebäude ...
EU-Ländervergleich Solar- und Windstromproduktion 2022

EU-Ländervergleich Solar- und Windstromproduktion 2022

Die aktuelle Auswertung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt, dass sich die hiesige Stromproduktion aus Solar- und Windenergie im europäischen Vergleich ...
Keine Anzeichen von Wohnungsnot oder unerschwinglichen Mieten: Grössere und teurere Wohnungen wurden in den Städten tendenziell stärker nachgefragt als kleine und günstige.

Keine Anzeichen von Wohnungsnot oder unerschwinglichen Mieten: Grössere und teurere Wohnungen wurden in den Städten tendenziell stärker nachgefragt als kleine und günstige.

Die Ergebnisse des aktuellen Online-Wohnungsindex OWI liegen vor. Die Studie wird durch das Swiss Real Estate Institute im Auftrag des ...
Handlungsbedarf bei Baumängel erkannt

Handlungsbedarf bei Baumängel erkannt

Die Rechtskommission des Nationalrates möchte die Rechte von privaten Haus- und Stockwerkeigentümern sowie Bauherren stärken. Zu diesem Zweck soll das ...
Benchmarkstudie Reputation von Bau- und Immobilienunternehmen in der Schweiz

Benchmarkstudie Reputation von Bau- und Immobilienunternehmen in der Schweiz

In einer neuen Studie analysierte die swissreputation.group gemeinsam mit dem IMWF Institut den Schweizer Bau- und Immobiliensektor hinsichtlich ihrer Reputation ...
Nebenkosten – wie wird korrekt abgerechnet

Nebenkosten – wie wird korrekt abgerechnet

In vielen Mietshäusern dauert eine Nebenkostenperiode von Juli zu Juni. Das bedeutet, dass sich viele Vermieter in den kommenden Wochen ...
Über 25’000 Unterschriften gegen Schweizer Handel mit klimaschädlicher Kohle

Über 25’000 Unterschriften gegen Schweizer Handel mit klimaschädlicher Kohle

(Zürich)(PPS) In einer heute eingereichten Petition fordern 25'104 Menschen den Bundesrat und das Parlament auf, das Geschäft mit dem grössten ...
Ja zur Teilmarktöffnung – für eine ökologische, sichere Versorgung

Ja zur Teilmarktöffnung – für eine ökologische, sichere Versorgung

Die Schweizer Gaswirtschaft begrüsst es, dass der Bundesrat die Arbeiten am Gasversorgungsgesetz wieder aufnimmt. Es braucht ein Gesetz, das Rechtssicherheit ...
BFB empfiehlt die Installation von Blitzschutzsystemen

BFB empfiehlt die Installation von Blitzschutzsystemen

Mit dem Einzug des Sommers steigt die Gefahr von starken Gewittern und Blitzen. Ein Blitzeinschlag kann ein Gebäude augenblicklich in ...
Schweizer Stimmvolk für höhere Kosten und risikoreiche Versorgungsstrategie

Schweizer Stimmvolk für höhere Kosten und risikoreiche Versorgungsstrategie

Die inhaltliche Verharmlosung des «Klimaschutzgesetzes» und der sich daraus abzeichnenden Kostenfolgen vermochte bei der Mehrheit der Stimmenden zu verfangen. Von ...
Ein starkes Signal für den Heizungsersatz

Ein starkes Signal für den Heizungsersatz

Jubel bei Casafair über das JA zum Klimaschutz-Gesetz. Das Abstimmungsresultat stimmt uns zufrieden und ist ein starkes Signal an die ...
Hans Barmettler & Co. AG übernimmt Hoppler Tiefbohrungen

Hans Barmettler & Co. AG übernimmt Hoppler Tiefbohrungen

Zwei traditionsreiche Aargauer Familienunternehmen im Bereich Geothermie / Erdsondenbohrungen schliessen sich zusammen. Dadurch entsteht eine in der Geothermie führende Unternehmensgruppe ...
Raumplanung: Nationalrat schafft kommunalen Wildwuchs bei Mehrwertabgaben

Raumplanung: Nationalrat schafft kommunalen Wildwuchs bei Mehrwertabgaben

Statt einer Klärung der Rechtslage hebelt der Nationalrat die kantonale Regelungshoheit für die Mehrwertabgaben aus. Gemäss Bundesrecht müssen die Kantone ...
Herausforderung Wohnen im Alter

Herausforderung Wohnen im Alter

Laut Bundesamt für Wohnungswesen wird bis ins Jahr 2025 jede fünfte Person in der Schweiz über 65 Jahre alt sein ...
Die Wärmebranche ist bereit für die Energiewende

Die Wärmebranche ist bereit für die Energiewende

Im Abstimmungskampf um das Klimaschutz-Gesetz werden Wärmepumpen als Stromfresser gebrandmarkt. Der Branchenkenner Stephan Peterhans erklärt im Interview mit Léonore Hälg, ...
Hypothekarischer Referenzzinssatz wird zum ersten Mal seit Bestehen erhöht auf 1.5 Prozent

Hypothekarischer Referenzzinssatz wird zum ersten Mal seit Bestehen erhöht auf 1.5 Prozent

(Zürich)(PPS) *Der Hypothekarische Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen erhöht sich per 1. Juni auf 1.5 Prozent. Seit seiner Einführung am 10. September ...
Vom Labelsalat zur Labelfamilie: Was neu wird bei den Label im Gebäudebereich

Vom Labelsalat zur Labelfamilie: Was neu wird bei den Label im Gebäudebereich

Einheitliche Grundlagen für Energie- und Klimaberechnungen, strengere Anforderungen beim Minergie-Label und ein einfacherer Zertifizierungsprozess: Die Trägerorganisationen und das Bundesamt für ...
Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang

Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang

In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als ...
Abschaffung der Eigenmiete-Steuer ist einen Schritt weiter

Abschaffung der Eigenmiete-Steuer ist einen Schritt weiter

Die Abschaffung der Steuer für die Selbstnutzung der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses ist überfällig. Der HEV Schweiz begrüsst, ...
Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr ...
5 000-mal Augenlicht für Menschen mit Grauem Star

5 000-mal Augenlicht für Menschen mit Grauem Star

Blum spendet 150.000 Euro an Hilfsorganisation „Licht für die Welt“Höchst, Österreich, Mai 2023. Traditionell zur interzum hat Blum erneut eine ...
Schweizweit einheitlicher Brandschutz für Fassaden

Schweizweit einheitlicher Brandschutz für Fassaden

Für Photovoltaikanlagen gelten bewährte Schutzregeln In einigen Kantonen wird aktuell die Einforderung von schutzzielorientierten, aufwendigen Brandschutzkonzepten bei Photovoltaikanlagen an Fassaden ...
Pellets sind im Frühling aktuell

Pellets sind im Frühling aktuell

2022 war ein erfolgreiches Jahr für Pellets. Es wurden 13.5% mehr Pellets in der Schweiz produziert als im Vorjahr und ...
Hauseigentümer*innen bekennen sich zum Klimaschutz

Hauseigentümer*innen bekennen sich zum Klimaschutz

An der heutigen Versammlung haben die Delegierten von Casafair Schweiz deutlich die Zustimmung zum Klimaschutz-Gesetz bekräftigt. In der Schweiz verursachen ...
Mit einem guten Gefühl in die Ferien

Mit einem guten Gefühl in die Ferien

Urlaubszeit ist Einbruchszeit: Die sechs besten Tipps für ein sicheres Zuhause (djd). Egal ob es in die Ferne geht oder ...
Schweizerischer Baumeisterverband: Es braucht weniger Vorschriften und mehr Flexibilität und Spielraum, um die Mietsituation wieder ins Gleichgewicht zu bringen

Schweizerischer Baumeisterverband: Es braucht weniger Vorschriften und mehr Flexibilität und Spielraum, um die Mietsituation wieder ins Gleichgewicht zu bringen

Schnellere, einfachere und weniger strenge Bewilligungsverfahren, Verbindlichkeit von Fristen, Abschaffung der Einsprachen als Machtmittel, Stimulierung der Baubranche anhand ökonomischer und ...
Stückholzproduzenten wollen enger zusammenarbeiten

Stückholzproduzenten wollen enger zusammenarbeiten

In der Schweiz wird jährlich über 1 Million Kubikmeter Stückholz (Brennholz) energetisch genutzt, und der Anlagenpark der Stückholzheizungen umfasst nach ...
Ärger mit Vermieter*innen

Ärger mit Vermieter*innen

Wenn du dich mit deinem Vermieter oder deiner Vermieterin streitest, ist dies immer unangenehm. Umso wichtiger ist es, dass du ...
Hinterlegung des Mietzinses

Hinterlegung des Mietzinses

20.04.2023 Paul Stämpfli, lic.iur, Notar, EMBA UZH, Jurist beim Hauseigentümerverband Schweiz Der Vermieter ist verpflichtet, die Sache zum vereinbarten Zeitpunkt ...
Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten

Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten

Für den achtsamen Umgang mit dem Wald sollte man auf nachhaltiges Holz achten (djd). Die heimischen Wälder bieten mit ihren ...
Wohnungsnot: Wohnbaugenossenschaften Schweiz fordert Massnahmen

Wohnungsnot: Wohnbaugenossenschaften Schweiz fordert Massnahmen

Massnahmen Wohnbaugenossenschaften Schweiz forderte heute an einem Sessionsanlass die Mitglieder des Bundesparlaments auf, das Thema Wohnungsnot zuoberst auf die politische ...
Kantonale Gebäudeversicherungen veröffentlichen Nachhaltigkeits-Charta

Kantonale Gebäudeversicherungen veröffentlichen Nachhaltigkeits-Charta

Die Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) haben eine Nachhaltigkeits-Charta verabschiedet. Das Bekenntnis zu den gemeinsamen Zielen und Stossrichtungen bildet die Basis, um ...
Wasserkrise übertrifft Energiekrise bei weitem

Wasserkrise übertrifft Energiekrise bei weitem

(Bern)(PPS) *Der UNO-Weltwassertag 2023 vom 22. März steht unter dem Motto «Den Wandel beschleunigen». Die Schweizer Stiftung ZEROWATERLOSS unterstützt diese ...
Bremsendes Kräftemessen im Mietrecht

Bremsendes Kräftemessen im Mietrecht

Communiqué zum Beschluss des Nationalrats zu ausgewählten Fragen des Mietrechts Heute hat der Nationalrat die ersten Vorstösse eines ganzen Mietrechtspakets ...
Die BFB rät: bei Bränden immer die Regel «Alarmieren – Retten – Löschen» einhalten

Die BFB rät: bei Bränden immer die Regel «Alarmieren – Retten – Löschen» einhalten

Im Brandfall ist es zentral, rasch und richtig zu handeln. Die neue Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB hat zum ...
Heizungsersatz aus Eigentümersicht umfassend betrachtet

Heizungsersatz aus Eigentümersicht umfassend betrachtet

Vor dem Hintergrund einer energetischen Sanierung des eigenen Gebäudes stellt sich vor allem im Bereich von Bestandesbauten meist auch die ...
Vorschriften schaffen keine Wohnungen

Vorschriften schaffen keine Wohnungen

Der Wohnungsbau hält nicht mit dem Bevölkerungswachstum mit. Dies führt zu steigenden Wohnkosten. Personen mit Wohneigentum sind schneller und direkter ...
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative

Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV empfiehlt die Annahme des Gegenvorschlags zur Gletscherinitiative. Der lösungsorientierte Kompromiss beinhaltet mit dem Netto-Null-Ziel ...
Ungenutztes Landschaftsholz: Wärme für 100'000 Wohnungen

Ungenutztes Landschaftsholz: Wärme für 100’000 Wohnungen

Eine schöne Landschaft zeichnet sich durch Waldränder, Baum- und Buschstreifen entlang von Strassen, Böschungen oder Bachläufen aus und bietet vernetzte ...
Erosion der Renditen ist gestoppt

Erosion der Renditen ist gestoppt

Die letzten Jahre war der Immobilien-Investmentmarkt von stark steigenden Preisen und deshalb auch von sinkenden Renditen geprägt. Dieser Abwärtstrend wurde ...
Der Architektenliebling

Der Architektenliebling

Zehnder gewinnt Gold Award 2022 der grössten Schweizer Branchenstudie Architects’ Darling Swiss Edition Gränichen, Februar 2023. Der internationale Raumklimaspezialist Zehnder ...
Arbeiten wir gemeinsam am Wald der Zukunft!

Arbeiten wir gemeinsam am Wald der Zukunft!

Viele möchten anpacken und aktiv etwas für den Wald der Zukunft tun. Beim Bergwaldprojekt sind sie genau richtig. Hier wird ...
Wohneigentümer*innen unterstützen das Klimazielgesetz

Wohneigentümer*innen unterstützen das Klimazielgesetz

Communiqué zum Referendum der SVP gegen das Klimazielgesetz Wohneigentümer*innen unterstützen das Klimazielgesetz Casafair bekräftigt die Unterstützung für das Klimazielgesetz, für ...
Markus Berger wird neuer Regionalleiter bei Hoval Schweiz

Markus Berger wird neuer Regionalleiter bei Hoval Schweiz

Feldmeilen, 19. Januar 2023 – Mit dem 1. Februar tritt Markus Berger die Stelle als neuer Leiter der Region Nordwest ...