Innovative Bautechnologien – Vom Labor zur Baustelle
Das Bauen der Zukunft steht vor grossen Herausforderungen: der wachsende Bedarf an Gebäuden ist durch die Urbanisierung immens. Nachhaltiges und kostengünstiges Bauen wird immer relevanter. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine radikale Digitalisierung sowohl in Architektur als auch in der Bauindustrie. Experten aus der Bauindustrie, der Forschung und dem Bildungsbereich kommen am 11. Juni zusammen, [...]
Dys_Regulating Architecture Nr.5 Law creates design
Gesetze und Vorschriften beeinflussen die Gestaltung unserer Umwelt. Bauvorschriften, Sicherheitsstandards und Umweltschutzgesetze prägen die Architektur und Stadtplanung. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen sorgen für Struktur und Sicherheit, können aber auch kreative Freiräume einschränken. Dennoch bieten sie einen wichtigen Rahmen, innerhalb dessen innovative und sichere Designs entstehen können. Datum: 16.10.2024/18- Uhr Format: Referat in Englisch Treffpunkt: Schauraum B c/o Blaser Architekten [...]
lavasuisse Herbsttagung
Datum/Zeit 22.10.2024 - 9:00 - 16:00 Veranstaltungsort Umwelt Arena Schweiz Gerne laden wir Sie zur diesjährigen Herbsttagung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach ein! Erleben Sie 2023 ein vielseitiges Programm: Spannende Vorträge zu Pflegeetiketten, Lean Management und erneuerbaren Energien. Exklusive Führung durch die Umwelt Arena Schweiz. Seien Sie dabei! Mehr Informationen finden Sie hier.
Smart Energy Party 2024
Datum/Zeit 24.10.2024 - 17:00 - 22:00 Die Smart Energy Party 2024 ist DER Netzwerkanlass der Schweizer Energiebranche, Gebäudetechnik und ICT. In ungezwungener Atmosphäre geniessen die Teilnehmenden in der Umwelt Arena einen unverwechselbaren Abend mit hochkarätigem Rahmenprogramm und Netzwerken vom Feinsten. Programm: 17:00 Uhr Apéro 18:00 Uhr Programm nach Ansage 18:50 Uhr Nachtessen 20:20 Uhr Intermezzo 20:45 [...]
Power-to-X DAYS
Jet Event SchlierenDie Power-to-X DAYS sind die exklusive Plattform für Austausch und Wissenstransfer für Energiesysteme. Hier treffen sich führende Köpfe und Entscheidungsträger, um gemeinsam die transformative Kraft neuer Technologien in der Schweiz voranzutreiben und marktfähige Lösungen zu entwickeln. ie
Energy Talks @ Zimmerleuten
Zunfthaus zur Zimmerleuten 40 Limmatquai, 8001 Zürich«Biomethan und erneuerbare Gase: Schlüssel zur Defossilisierung der Schweiz und zur Transformation der Raffinerie- und Chemiebranche», so lautet die kommende Veranstaltung des Weltenergierats Schweiz. Biomethan und erneuerbare Gase sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Raffinerie- und Chemieindustrie erlebt eine tiefgreifende Transformation hin zu umweltfreundlicheren Prozessen. An der Veranstaltung des Weltenergierats Schweiz, der von [...]
Improvisation des Raums
Dys_Regulating Architecture Nr.6 Christopher Dell beschreibt die flexible und kreative Nutzung von Räumen, oft in unvorhergesehenen Situationen. Anstatt starren Plänen zu folgen, passt man sich den aktuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten an. Dies kann in der Architektur, im urbanen Design oder im alltäglichen Leben stattfinden. Improvisation ermöglicht innovative Lösungen und eröffnet neue Möglichkeiten, indem sie bestehende [...]
Zwischen den Fronten – wie weiter für eine progressive Baukultur?
Dys_Regulating Architecture Nr.7 Datum: 11.12.2024/18- Uhr Format: Podium Moderation: Isabel Borner; Architektin, Gastprofessorin FHNW, Countdown 2030 und Verein für zukunftsfähige Baukultur Treffpunkt: Schauraum B c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24, CH-4051 Basel Andrea Gebhard Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin BDLA, Stadtplanerin DASL, Präsidentin BAK mahl•gebhard•konzepte Andrea Gebhard leitete die Abteilung Grünplanung der LH München bevor sie Geschäftsführerin der BUGA München [...]
Swiss Hydrogen Summit
The Dolder Grand Hotel Zürichnstaltung,EnergieDas unabhängige Schweizer Forum für Wasserstoff und neue Kraftstoffe. Als unabhängige Plattform für EntscheiderInnen aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt der Swiss Hydrogen Summit die aktuellen Trends zum Thema Wasserstoff, -derivate und neue Kraftstoffe auf. Er verschafft Ihnen einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen in diesem Umfeld. Den [...]
Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.
Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]
Gebäude als Ganzes verstehen – Minergie-Grundkurs
BernIm Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie bspw. die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs, die Kernpunkte von Minergie. Ausserdem [...]
Das Plus für Ökologie und Gesundheit- Minergie-ECO
Dieser Kurs vermittelt alles rundum die Konzeption und um den Antrag nach Minergie-ECO. Dieses Zusatzprodukt kombiniert Energieeffizienz mit gesundheitlichen und bauökologi-schen Aspekten, die zu einer rundum nachhaltigen Bauweise beitragen. Um alle Anforderungen erfüllen zu können, ist ein konzeptionelles Vorgehen unverzichtbar, sowohl für die Konstruktion wie auch für die Materialisierung. Der Kurs zeigt die Anwendung von [...]
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung Das unabhängige Schweizer Forum für Marktakteure und Entscheidungsträger aus dem Energiesektor Fokusthemen der 13. Jahrestagung Herausforderungen und neue Impulse einer vernetzen Energielandschaft Am Weg zur Wärmewende Konvergenz der Netzte und Systeme Wo geht die Reise hin für Energieversorger? Versorgungssicherheit und künftiges Marktdesign Innovative Lösungen und künftige [...]
Mehr Komfort dank Wärmeschutz – Minergie
LuzernIn den letzten Jahren hat der Komfort im Sommer immer mehr an Bedeutung gewonnen und er wird in Zukunft noch zentraler. Im Planungstool zum Sommerlichen Wärmeschutz sind nun auch Klimadaten der Zukunft sowie der Hitzeinseleffekt integriert. Lernen Sie in diesem Kurs, welche Auswirkungen die Veränderungen im Klima auf die Gebäudeplanung hat und welche Anforderungen Minergie [...]
Labelfamilie: Synergien nutzen und Unterschiede verstehen – Minergie und Gebäudelabels
LuzernIn diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Schweizer Gebäudelabels kennen, die für einen energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudepark sorgen. Sie erfahren, welche Anforderungen die verschiedenen Labels GEAK, Minergie und SNBS an Gebäude stellen und wie diese Labels im Vergleich zueinander stehen. Dabei werden insbesondere die Synergien und Unterschiede der verschiedenen Labels hervorgehoben. Minergie, Minergie-P, Minergie-A, SNBS, [...]
9. Internationaler Grosswärmepumpen-Kongress Nürnberg 17.-18. Juni 2025
Wir freuen uns sehr, Ihnen den 9. Internationalen Großwärmepumpen-Kongress am 17. und 18. Juni 2025 in Nürnberg ankündigen zu dürfen. Dieser für ganz Mitteleuropa bedeutsame Fachkongress wird organisiert von der Fachvereinigung Wärmepumpe Schweiz, Wärmepumpe Austria und BWP und wird die zukünftige Entwicklung Großwärmepumpen-Marktes in den Fokus rücken. Großwärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energie- [...]
Gebäude als Ganzes verstehen – Minergie-Grundkurs
LuzernIm Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie bspw. die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs, die Kernpunkte von Minergie. Ausserdem [...]
Minimierung der Treibhausgasemissionen in der Erstellung – Minergie und Klima
OltenGebäude emittieren klimaschädliche Emissionen sowohl in der Erstellung als auch im Betrieb. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und des Ziels des Bundes, bis 2050 Netto-Null Emissionen in der Schweiz zu erreichen, hat Minergie per 2023 einen Grenzwert zu Treibhausgasemissionen in der Erstellung eingeführt. Dies ist ein konsequenter nächster Schritt nach dem Verbot von fossilen Feuerungen per [...]
Moderne Konzepte für Wohngebäude – Minergie und Lüftung
LuzernDer Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Planung und Realisierung modernen Lüftungskonzepten für Neubauten und Modernisierungen von Wohnbauten. Thematisch werden Lüftungssysteme und -geräte, Luftleitungen, Schallschutz, Komfort, Platzierung von Luftdurchlässen, Hygiene und Dampfabzugshauben behandelt. Schwerpunktmässig wird die praktische Planung geschult unter besonderer Beachtung von Stolpersteinen. Beispiele von verschiedenen Architekten werden aufgearbeitet und beurteilt.nstaltung
Gebäude als Ganzes verstehen – Minergie-Grundkurs
BernIm Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie bspw. die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs, die Kernpunkte von Minergie. Ausserdem [...]
Der einfach Weg zur Sanierung nach Minergie
LuzernDie Sanierung von Bestandesbauten ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Energiestrategie 2050. Doch welche Möglichkeiten bietet Minergie für die Erneuerung von bestehenden Gebäuden? Dieser Kurs zeigt anhand unterschiedlichen Praxisbeispiele die Möglichkeiten, welche Minergie für die Sanierung bestehender (Wohn-)Gebäude bietet. Sowohl der vereinfachte Zertifizierungsweg der «Systemerneuerung» wie auch eine klassische Minergie-Sanierung werden in diesem Kurs thematisiert. [...]