
31. Tagung „News aus der Wärmepumpenforschung“
12 Juni 2025
Wärmepumpen sind hocheffiziente und flexible Energiewandler. In der Praxis – sei dies in der Industrie oder für die Gebäudebeheizung – ist dies zuweilen nicht der Fall. Wärmequellen werden zu stark ausgekühlt, der Temperaturhub ist viel zu hoch, die Wärmepumpe ist nicht richtig konzipiert, zu gross dimensioniert oder das Kältemittel ist nicht geeignet. Wie bei den Prozessen in der Industrie ist auch das Gebäudeenergiesystem von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, die für die Betriebsoptimierung der Wärmepumpe zu berücksichtigen sind. Komplizierter wird es, wenn die Wärmepumpe mit einem additiven Energiesystem (Speicher, Photovoltaik, Solarthermie) oder nach der Verfügbarkeit (und dem Preis) des Stroms betrieben werden soll. Dies sind spannende Herausforderungen, für die an den BFE-Wärmepumpentagungen geeignete Vorgehensweisen und Lösungen gezeigt werden.
An der bevorstehenden 31. Tagung, die am 12. Juni 2025 wiederum in Bern stattfindet, liegt der Fokus auf der Anwendung in Gebäuden, ohne die Industrie zu vergessen.
Die BFE-Wärmepumpentagung ist das jährliche Treffen der Wärmepumpenfachleute von der Forschung bis zur Anwendung und soll den Technologietransfer ermöglichen. Wir freuen uns, falls Sie erstmals oder wiederum teilnehmen und persönlich zum Informationsaustauch und den Diskussionen beitragen.
Elena Lavinia Niederhäuser & Stephan Renz
für das Forschungsprogramm Wärmepumpen und Kältetechnik
am Bundesamt für Energie BFE