So sorgen Schallschutzgläser für mehr Ruhe in den eigenen vier Wänden

(djd). Egal, ob es sich um die Baustelle in der Nachbarschaft oder den täglichen Straßenverkehr vor der Haustür handelt: Lärmbelästigungen sind nicht nur einfach lästig – für viele Menschen ist Lärm zudem ein großer Stressfaktor und kann sogar gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Während sich Lärmquellen im Außenbereich naturgemäß nicht vollständig vermeiden lassen, bieten bauliche Maßnahmen effektive Möglichkeiten, um den Geräuschpegel zumindest in den eigenen vier Wänden zu reduzieren.

Fenster erneuern und mehrfach profitieren

In älteren Gebäuden entsprechen sowohl die Fenster als auch die Dämmung häufig nicht mehr dem heutigen technischen Standard. In der Folge kann es im Inneren zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen. Somit bringt eine Modernisierung gleich mehrere Vorteile mit sich: Zur besseren Wärmedämmung und somit geringeren Energieverbräuchen fürs Heizen lässt sich gleichzeitig auch der Schallschutz optimieren, wenn man moderne Energiesparfenster installieren lässt. „Einzelscheiben außen und innen in unterschiedlicher Stärke stellen die einfachste Art eines Schallschutzes dar. Durch das jeweilige Schwingungsverhalten lassen sich bereits sehr gute Schalldämmwerte erreichen“, erklärt Stefan Wolter, technischer Leiter bei Uniglas. Eine noch effektivere Schalldämmung lässt sich mit speziellen Verbundgläsern erreichen, sie sind somit besonders in urbanen Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen und entsprechender Lärmbelästigung eine interessante Lösung.

Den Alltagslärm einfach aussperren

Schallschutzgläser sind oft mit zwischenliegenden Spezialfolien ausgestattet, die störende Geräusche deutlich reduzieren. Zusätzlich kann eine solche Verglasung mit sicherheitsrelevanten Eigenschaften kombiniert werden, wodurch nicht nur der Schallschutz verbessert, sondern auch der Einbruchschutz erhöht wird. Auch außerhalb klassischer Wohnräume können diese Verglasungen zum Einsatz kommen. Bei Wintergärten oder Glasüberdachungen helfen schallabsorbierende Spezialfolien beispielsweise dabei, das Prasseln von Regentropfen auf Glasflächen abzumildern und somit eine angenehmere und vor allem leisere Atmosphäre zu schaffen. Unter www.uniglas.net etwa finden sich weitere Informationen und Tipps. Für eine fachgerechte Planung und Realisierung sind Fachhändler und Handwerksbetriebe vor Ort die richtigen Ansprechpartner. Sie unterstützen dabei die individuell passende Lösung für Neubau oder Modernisierung zu finden.

Foto: djd/Uniglas

Logo Beer Holzbau
Holz 25
Logo Flumroc