Energetisch sanieren: Darum sollten Hauseigentümer auf Fachhandwerker setzen

(djd). Wer sein Eigenheim energetisch sanieren möchte, steht vor einer Vielzahl an Fragen: Welche Maßnahmen sind besonders wichtig? Wie schnell rechnet sich zum Beispiel eine Wärmedämmung? Welche Gestaltungsmöglichkeiten für die Fassade gibt es? Und wie findet man Fachbetriebe und Energieberater, auf deren Kompetenz und Erfahrung Verlass ist? Da es sich bei jeder Sanierung um eine langfristige Investition handelt, sollte die Planung gut durchdacht sein und auf fundiertem Wissen beruhen.

Spezialisierte Handwerker finden

Die Komplexität einer energetischen Sanierung ist nicht zu unterschätzen – vom erhofften Energiespareffekt bis zum langfristigen Erhalt und Schutz der Bausubstanz. Deshalb sind auf die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern spezialisierte Fachhandwerker, zum Beispiel sogenannte Sto Klimapartner, die richtigen Ansprechpartner. Sie bringen für die Anforderungen überdurchschnittliches technisches Know-how mit, kennen die aktuellen Vorschriften und können zu Fördermöglichkeiten informieren, von denen Hauseigentümer bei einer nachhaltigen Dämmung profitieren. Denn durch die Verbesserung der Energieeffizienz lassen sich langfristig Heizkosten einsparen und der CO2-Ausstoß verringern. Dabei arbeiten Klimapartner mit modernen digitalen Tools, um bereits vor der Sanierung verschiedene Gestaltungsoptionen und Farbvarianten zu simulieren. Hauseigentümer erhalten somit einen realistischen Eindruck davon, wie die Fassade nach der Sanierung aussehen wird. Ebenso erfolgt die Flächenermittlung der Fassade schnell und kosteneffizient über die App.

Dämmen mit Mehrwert

Ein weiterer Vorteil des Programms ist das breite Netzwerk. Auf diese Weise profitieren Hauseigentümer von direkten Kontakten zu qualifizierten Energieberatern sowie weiteren Fachbetrieben, die für eine erfolgreiche Sanierung erforderlich werden. Sie begleiten Hausbesitzer von der Ist-Analyse über die Beratung und Planung bis zur fachgerechten Umsetzung. Die enge Abstimmung zwischen den beteiligten Gewerken sorgt für einen reibungslosen Ablauf und hochwertige Ergebnisse. Egal, ob Teilsanierung oder umfassende energetische Modernisierung – die Experten gehen gezielt auf die Bedürfnisse jedes Projekts ein. Unter www.wertsache-zukunft.de/kontakt etwa findet sich die Möglichkeit, direkt Kontakt mit einem Ansprechpartner aus der Nähe aufzunehmen. Gut zu wissen für alle Hauseigentümer: Eine fachgerecht durchgeführte energetische Sanierung erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern steigert perspektivisch auch den Marktwert der Immobilie.

Foto: djd/Sto

Holz 25
Logo Beer Holzbau
Logo Flumroc