
Minergie-Zertifikat für die Swiss Life Arena: Ein Eishockeystadion mit Vorbildcharakter in Sachen Energieeffizienz
Medienmitteilung, 30.08.2023 Minergie-Zertifikat für die Swiss Life Arena: Ein Eishockeystadion mit Vorbildcharakter in Sachen Energieeffizienz Altstetten, 29.08.2023 – Die Swiss ...

Minergie – Klimafreundliche Areale planen
Energieeffizienz, Klimaschutz und -anpassung können in Arealen integraler berücksichtigt werden als im Einzelgebäude. Das neue Minergie-Areal stellt spezifische Anforderungen und ...

Minergie – Gebäude als Ganzes verstehen
Der Grundkurs bietet die Gelegenheit, die Stellschrauben, sowie die Anforderungen und die Ziele von Minergie besser zu verstehen – inklusive ...

Alles zu Minergie 2023
Sie möchten eine Übersicht über die Standardanpassung Minergie 2023 erhalten? Der Update-Kurs erläutert die neuen Anforderungen und das Ziel der ...

Minergie 2023: Neue Kurse
Minergie geht nicht nur in der Standardentwicklung voran. Das Kursangebot wird zusammen mit Minergie 2023 aktualisiert und didaktisch aufgefrischt. In ...

Tipps für maximalen Komfort zu Hause
Zu warm, zu kalt oder sogar störende Gerüche? Im Prospekt «Leben im Minergie-Gebäude: Tipps für maximalen Komfort zu Hause» und ...

Minergie – Ihr Wissenspartner
Kennen Sie bereits die neuste Ausgabe des Online-Veranstaltungsformats «Minergie WISSEN aktuell» oder die aktualisierte Publikation «Gute Raumluft»? Minergie ist Ihr ...

Der Blick zurück und nach vorne
Wir blicken zurück auf das Jahr 2022 und zeigen Ihnen die wichtigsten Zahlen zu Minergie. Wir schauen ebenso voraus auf ...

Schlussveranstaltung der Serie Minergie-P-ECO «Inselspital Bern Baubereich 12», 21. März 2023
Das Anna-Seiler-Haus wird das neue Hauptgebäude des Inselspitals und ersetzt das Bettenhochhaus. Die Bauarbeiten starteten im Juni 2017 und im ...

Minergie-Rating 2022: Isone (TI), Andermatt (UR) und Weinfelden (TG) zuoberst auf dem Podest
Die Gewinner des dritten nationalen Minergie-Ratings stehen fest. Die Gemeinde Isone, die Gemeinde Andermatt und die Stadt Weinfelden führen die ...

Biosphera Experience ist in Ascona angekommen
Biosphera Experience: das mobile Gebäudemodul – eine Mischung aus Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Design. Projektbeschreibung Biosphera Experience ist ein modernes Gebäudemodul ...

Strommangellage – im Minergie-Gebäude gut vorbereitet
Der Strom für die kommenden Wintermonate wird möglicherweise knapp und die Energie- und die Strompreise steigen. Wer in einem Minergie-Gebäude ...

Ökoquartier Pra Roman (VD)
Das Projekt in Kürze Dieses Ökoquartier wurde auf einem Gemeindegrundstück in der Nähe von Vers-Chez-Les-Blancs (Gemeinde Lausanne) am Ort Pra ...

Der Grundlüftung auf der Spur
Die Hochschule Luzern hat eine «Analyse vereinfachter Lüftungskonzepte» durchgeführt. Die Studie der HSLU zeigt auf, dass eine Grundlüftung, wie in ...

The Circle: grösstes Minergie-Gebäude der Schweiz zertifiziert
Das grösste Minergie-Gebäude der Schweiz steht in Kloten: In einer feierlichen Zeremonie übergab Marc Mächler, Regierungsrat Kanton St. Gallen und ...

Der Labelfinder gibt Übersicht
Gebäudelabels vereinfachen die Planung klimaschonender Gebäude. Sie liefern konkrete Anforderungen und Anleitungen für den Neubau und die energetische Sanierung. Der ...

Resultate: Komfortlüftungen im Vergleich
Die Hochschule Luzern hatte in den Jahren 2017/18 eine «Untersuchung zu Abluftanlagen und Einzelraumlüftungen im Betrieb» durchgeführt. Direkte Vergleiche mit ...

Klimafreundlich planen, wohnen und arbeiten
Vom Menschen verursachte CO2-Emissionen sind schlecht fürs Klima. Gebäude können viel bewirken für den Klimaschutz. Wer sein Haus gut dämmt, ...

Harmonisierung der Gebäudelabel für die Erreichung der Energie- und Klimaziele
Minergie, GEAK, SNBS Hochbau und 2000-Watt-Areale: Die Familie der Gebäudelabel wird neugestaltet. Die Trägerorganisationen und das Bundesamt für Energie haben ...

Das neue Minergie-Modul Komfortlüftung 2021: Einfach und qualitativ hochwertig
Einerseits ist die Komfortlüftung immer noch die mit Abstand am meisten verwendete Form der Lüftung bei Minergie. Andererseits stehen die ...

Null CO2 im Betrieb
Auf der Plakette des Minergie-Gebäudes wird per 1.1.2022 der Stempel «Null CO2 im Betrieb» aufgedruckt. Fossile Heizungen sind in Minergie-Gebäuden ...

Studie «Küchenluft, Energie und Hygiene (KLEH)»
Laut einer Studie von IG Passivhaus Schweiz und der Energiefachleute Thurgau brauchen Gebäude mit einer Wohnungslüftung nicht zwingend eine Dunstabzugshaube ...

Der Schweizer Standard für frische Luft
Durchatmen und sich wohlfühlen: Nichts ist belebender als an der frischen Luft zu sein. Das gilt auch beim Arbeiten, Spielen ...

Minergie – wir kommen weiter voran
St. Gallen, 17. Juni 2021 – «2020 hat uns gezeigt, wie schnell sich die Realität verändern kann» begrüsste Regierungsrat und ...

Erstes Gebäude mit Modul Monitoring im Bau
In Dübendorf beginnt der Bau eines der ersten Gebäude, das mit dem neuen Modul Monitoring ausgestattet wird. Das Modul erleichtert ...

Bauen fürs Klima
Der Neubau für das Amt für Umwelt und Energie ist das erste Minergie-A-ECO Verwaltungsgebäude in der Stadt Basel. Dass sich ...

Sonderprogramm 2021 – 2023 für Förderung energetischer Sanierungen
Der Fonds de roulement bietet für die Jahre 2021 bis 2023 sehr attraktive Förderungen für gemeinnützige Wohnbauträger, die ihre Siedlungen ...

Wir lüften das Geheimnis für ein gutes Raumklima
Corona macht es deutlich: Wo Menschen sich räumlich nahekommen, sind auch Krankheitserreger nicht weit weg. Es wird geredet, gelacht, gesungen, ...

Neue Zertifizierungsstelle für den SNBS Hochbau
Ab dem 1. Januar 2021 wird Minergie für die Zertifizierung nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau zuständig sein ...

Minergie-Neubau „Überbauung Schöngrün“: MQS Bau-geprüft
Im Beisein der Solothurner Frau Landammann, Brigit Wyss, erhält das Projekt Überbauung Schöngrün in Biberist die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft». MQS ...

Bauen mit Zukunft: 1000stes Minergie-A-Gebäude prämiert
Die Gebäude, die wir heute bauen, stehen auch noch weit nach dem Jahr 2050. Und 2050 sollte die Schweiz möglichst ...

Qualität mit MQS Bau
Minergie ist ein Qualitätsversprechen. Ein Bauherr, der ein Minergie-Haus baut oder dann sogar darin wohnt oder arbeitet, hat hohe Ansprüche ...

Minergie-A: Das Klimagebäude
Ihre Vorteile Ein Minergie-A Gebäude produziert pro Jahr mehr erneuerbare Energie als Sie brauchen für Wärme, Wasser, Lüftung, sämtliche elektronischen ...

Minergie Online Kursangebot
MINERGIE-WEITERBILDUNG - Lernen, wo Sie wollen Minergie bringt Ihnen die Weiterbildung nun direkt nach Hause! Nutzen Sie die Chance und ...

MQS Bau – Qualitätssicherung im Bauprozess
Qualität im Bauprozess sicherstellen durch Bauen und Modernisieren mit System. MQS Bau (Minergie-Qualitätssystem Bau) steht für höchste Qualität in der ...

Coronavirus und Innenraumklima im Minergie-Haus
Da sich zahlreiche Nutzer erkundigen, wie man ein mechanisch belüftetes Haus in Zeiten des Coronavirus optimal betreibt, informiert der Verein ...

Minergie-A-ECO-Neubau „Alte KEB Chur“: MQS-geprüft
Im Beisein des Bündner Regierungsrates, Dr. Mario Cavigelli, erhält das Pilotprojekt Mehrfamilienhaus F im „Alten KEB Areal“ Chur die Auszeichnung ...

Minergie Modernisierung: Einfach realisierbar
Immer mehr Bauherren wählen bei der Modernisierung ihres Gebäudes einen Minergie-Standard. Damit entscheiden sie sich für das gute Zusammenspiel von ...

Minergie bleibt in Bewegung
Neuenburg, 20. Juni 2019 - «Minergie, Markt und Menschen ist eines gemeinsam: Die Bewegung und der Wandel» begrüsste Regierungsrat und ...

Erstes Minergie-Grossprojekt mit MQS Bau ausgezeichnet
Erstes Minergie-Grossprojekt mit MQS Bau ausgezeichnet Im Beisein des Thurgauer Energiedirektors, Regierungsrat Walter Schönholzer, erhält die Wohnüberbauung Solidus als erstes ...

Repower und Minergie starten Partnerschaft
Repower ist neuer Leadingpartner von Minergie. Das Bündner Energieunternehmen unterstützt damit den Verein Minergie - der sich seit über 20 ...

Erhöhter Komfort mit Minergie-Was bedeutet Komfort?
Was bedeutet Komfort? Minergie-Bauten sorgen für vollumfänglichen Komfort in Wohn- und Bürogebäuden. Die Wahl der richtigen Materialien für Ihren Neubau ...

Minergie-Rating 2018- Mit der Kampagne «Ärmel hoch!»
Bern, 15. November 2018: 18 engagierte Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein haben einen der begehrten Preise im Minergie-Rating ...

Forschungsprojekt Biosphera Equilibrium
Forschungsprojekt „Biosphera Equilibrium“ – Die Zukunft beginnt jetzt. Im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums präsentiert der Verein Minergie das Forschungsprojekt „Biosphera Equilibrium“ ...

Roadshow: Biosphera Equilibrium-Das internationale Forschungsprojekt
Das internationale Forschungsprojekt Biosphera Equilibrium wird in der Schweiz an vier Standorten vorgestellt. Das reisende Gebäude-Modul erfüllt die höchsten Zertifizierungsvorgaben ...

Licht-Vereinbarung: Bis 2025 Stromverbrauch für Licht halbieren
Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung wollen namhafte Akteure der Lichtbranche den Stromverbrauch für Beleuchtung bis 2025 um die Hälfte reduzieren ...

«Minergie ist innovative Schweiz mit cleveren Lösungen»
Grimsel, 28. Juni 2018 - «Minergie ist innovative Schweiz mit cleveren Lösungen» lobte Bundesrat Johann Schneider-Ammann den Verein anlässlich der ...

Wohnhaussanierung im Minergie-P Standard
Situation und Herausforderung Einfamilienhaus Sanierung orientierte sich nach den Vorgaben des Minergie-P Standards. Die 1923 erbaute Doppelhaushälfte wurde umfassend saniert: ...

Erstes Minergie-Gebäude mit MQS Bau ausgezeichnet
Am 9. Januar 2018 wurde in Rheinklingen die erste Auszeichnung für MQS Bau vergeben. Nach Vollendung des attraktiven Einfamilienhauses haben ...

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern
Als erste, mit der Minergie-Systemerneuerung modernisierte Gebäude erlangten gestern die zwei frisch renovierten Einfamilienhäuser in Ennetbaden ihre Minergie-Zertifikate. Die Systemerneuerung ...

Die Reorganisation des Vereins setzt sich fort
Nach der erfolgreichen Reorganisation von Minergie in der deutschsprachigen Schweiz wird diese auch in der französischsprachigen Schweiz umgesetzt. Dazu gründen ...

Zusatzpakete Digital und Klassik im neuen Reglement Fachpartner 2018
Das Fachpartner-Reglement von 2012 wurde aktualisiert und tritt per 1. Januar 2018 in Kraft. Die Prozesse wurden vereinfacht, die Qualität ...

Mit attraktiven Neuheiten ins 20-jährige Jubiläum
Anlässlich gut besuchter Veranstaltungen in Bern, Zürich, Bellinzona und Lausanne hat Minergie die Neuheiten 2018 präsentiert. Dazu zählen Optimierungen der ...

MQS Betrieb: Kleine Gebäude optimal betreiben
Um MQS Betrieb zukünftig vielseitiger anzuwenden, wurde das Reglement in zwei Punkten angepasst. Neu steht MQS Betrieb auch Verwaltungs- und ...

Auszeichnung nach MQS Bau schafft Sicherheit
MQS Bau erhöht die Qualität in der Bauphase durch die systematische Kontrolle der Minergie relevanten Bauteile. Das Produkt MQS Bau ...

Minergie Systemerneuerung – Modernisierungen vereinfachen
Per 2018 führt Minergie die Systemerneuerung ein - ein neuer, vereinfachter Zertifizierungsweg für die Modernisierung von Wohnbauten. Zur Auswahl stehen ...

Optimierungen bei Baustandards und Kennzahlen
Die bereits im letzten Newsletter angekündigten Optimierungen werden per 2018 umgesetzt und im Nachweisformular integriert. Sie beinhalten: Deutliche Senkung des ...

Erste Zertifizierungen nach neuem Standard
In Brusio, Graubünden, konnte das erste Gebäude (GR-143-P und GR-050-A) nach den neuen Standards Minergie-P und Minergie-A doppelzertifiziert werden. Die ...

Minergie-News
Minergie begeht 2018 das 20-jährige Jubiläum mit einem Feuerwerk von Massnahmen. Angebotsseitig zählen dazu die Markteinführung der Produkte für Neubau, ...

Die Dusche im Minergie Standard
Dank Joulias Wärmerückgewinnung im Duschwasser einfacher zum Minergie-Label. Neue Reduktionsmassnahme im Bereich Warmwasser: Die Berechnung der Minergie-Kennzahl setzt sich aus ...

Minergie-ECO-Modernisierung WSL Birmensdorf
Minergie-ECO-Modernisierung WSL Birmensdorf weist den Weg zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 Als erstes modernisiertes Verwaltungsgebäude im Raum Zürich erfüllen die ...

Minergie bleibt Vorreiter in Sachen Energieeffizienz
(Basel)(PPS) Am 22. Juni 2017 fand in Bellinzona die Mitgliederversammlung des Vereins Minergie statt. Die anwesenden Mitglieder wurden über die ...

Neue Baustandards Minergie 2017 sind gestartet
Minergie Schweiz hat per Januar 2017 seine drei Baustandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A grundlegend überarbeitet. Nach nur vier Monaten kann ...

Elektrizität in Gebäuden – Beleuchtung: Berechnung und Anforderungen
Am 1. April 2017 tritt die neue SIA-Norm 387/4 „Elektrizität in Gebäuden – Beleuchtung: Berechnung und Anforderungen“ in Kraft. Sie ...

Neues aus der Geschäftsstelle-News rund um Minergie
Minergie Geschäftsstelle seit Januar in Basel Seit dem 1. Januar 2017 hat die Geschäftsstelle Minergie ihren Sitz neu in Basel:Minergie ...

Neue interaktive Minergie-Gebäude-Karte
Wo in der Schweiz stehen Minergie-Gebäude? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie auf der neuen interaktiven Karte zu ...

Minergie setzt den Standard der Zukunft
Fast eine halbe Million Personen leben bereits in Minergie-Häusern. Per 2017 wurden die Standards weiter optimiert und die neuen Produkte ...

Studien zu Minergie-Systemerneuerung und Minergie-MQS
Das Bundesamt für Energie (BFE) hat Marktbefragungen zur Minergie-Systemerneuerung und zum Minergie Qualitätssystem MQS Bau durchgeführt. Minergie-Systemerneuerung (PDF) Minergie Qualitätssystem ...

Breite Zustimmung an Generalversammlung
An der 18. ordentlichen Generalversammlung des Vereins Minergie am 16. Juni 2016 in Fribourg blickte Präsident Heinz Tännler in seinem ...

Studie des Bundesamts für Energie – Minergie nachweislich gut
Minergie steht für Komfort, Qualität und tiefe Energiekosten. Eine vom Bundesamt für Energie am 24. März 2016 publizierte Studie bestätigt ...