![Pelletsheizungen sind attraktiv](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/02/nggallery_import/DSC_1802.jpeg)
Pelletsheizungen sind attraktiv
Zürich, 6. Februar 2025. Die Pelletbranche baut aus. 2024 sind zwei neue Produzenten dazugekommen. Die Preise sind gegenüber anderen Energiebranchen ...
![Viel Neues an der Swissbau 2026 in Basel](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/02/nggallery_import/webimage-4797F8F2-1978-4FB2-9701D6413028DEFD-460x295.jpg)
Viel Neues an der Swissbau 2026 in Basel
Vom 20. bis 23. Januar 2026 trifft sich die Schweizer Bau- und Immobilienbranche zur Swissbau in der Messe Basel. Der ...
![HEV-Immobilienumfrage 2024: Nachfrage wächst, Angebot schrumpft](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/01/nggallery_import/csm_180515_HEV09_CH1_009_Schaetzung_Fotolia_14738704_L_800x450_web_6fb74eb230-460x295.jpg)
HEV-Immobilienumfrage 2024: Nachfrage wächst, Angebot schrumpft
Die Ergebnisse der HEV-Immobilienumfrage 2024 beleuchten die Entwicklungen der letzten zwölf Monate und geben zugleich einen Ausblick auf die kommenden ...
![Kein Geld für fossile Energievorkommen](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/01/nggallery_import/3-460x295.jpg)
Kein Geld für fossile Energievorkommen
Ein weiteres wichtiges Anliegen in Sachen Energiepolitik ist die kürzlich lancierte Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz. Denn: Schweizer Grossbanken und ...
![Stromabkommen für die Energiewende](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/01/nggallery_import/2-460x295.jpg)
Stromabkommen für die Energiewende
Ende Dezember informierte der Bundesrat über die Verhandlungen mit der EU und das Stromabkommen als ein Teil davon. Die SES ...
![Solar-Potenzial nutzen](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/01/nggallery_import/1-460x295.jpg)
Solar-Potenzial nutzen
Während das Stromgesetz den Ausbau der Erneuerbaren vor allem bis 2035 fördert, sammeln die Initiant:innen der Solar-Initiative Unterschriften, um die ...
![Anstandslos durch die Kontrolle](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2025/01/nggallery_import/Emissionen-460x295.jpg)
Anstandslos durch die Kontrolle
Rund 50'000 Gebäude werden heute in der Schweiz mit Holz-Zentralheizungen beheizt. Stark zugenommen hat der Bestand von Pelletheizungen. Deutlich abnehmend ...
![Mietwohnungsmarkt: Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/12/nggallery_import/Depositphotos_213097292_xl-2015-460x295.jpg)
Mietwohnungsmarkt: Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage
Der aktuelle Online-Wohnungsindex (OWI), erstellt vom Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), zeigt, dass ...
![Die Swissbau kooperiert mit dem SMGV](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/07/nggallery_import/Zwischenablage01-460x295.jpg)
Die Swissbau kooperiert mit dem SMGV
Vom 20. bis 23. Januar 2026 trifft sich die Schweizer Baubranche wieder in der Messe Basel. Das Messeteam der Swissbau ...
![Wasserstoff in der Schweiz: Es braucht klare Signale des Bundes](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/12/nggallery_import/240_F_111404435_UaZ9ZWEonDcM80nyWwDCfAsiYfNpmzW7.jpg)
Wasserstoff in der Schweiz: Es braucht klare Signale des Bundes
Mit der heute verabschiedeten Wasserstoffstrategie schafft der Bundesrat Rahmenbedingungen, dass sich in der Schweiz ein Wasserstoffmarkt entwickeln kann. Die Gaswirtschaft ...
![Gletscherschmelze als mögliches Potenzial für die schweizerische Wasserkraftproduktion](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/12/nggallery_import/AdobeStock_122145486_Preview-460x295.jpg)
Gletscherschmelze als mögliches Potenzial für die schweizerische Wasserkraftproduktion
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2024 den Bericht «Analyse des Wasserkraftpotenzials der Gletscherschmelze» in Erfüllung des ...
![Interaktiver Monitor zeigt aktuelle Tendenzen auf dem Schweizer Wohnungsmarkt](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/12/nggallery_import/Depositphotos_1620238_xl-2015-460x295.jpg)
Interaktiver Monitor zeigt aktuelle Tendenzen auf dem Schweizer Wohnungsmarkt
In der Schweiz gibt es grundsätzlich genügend bezahlbaren Wohnraum. Allerdings trifft dies immer weniger auf die im Markt angebotenen Wohnungen ...
![Schlüsselübergabe für Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/12/nggallery_import/Bild-5-Wavehouse-Heidelberg-Hightech-3D-Baustoff-Christian-Buck-460x295.jpg)
Schlüsselübergabe für Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude
Heidelberg Materials liefert 333 Tonnen 3D-Druckbeton Wie ein welliger Vorhang schmiegt sich Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude an die Billie-Holiday-Straße in ...
![Schweizerischer Baumeisterverband: Bautätigkeit auf hohem Niveau mit Seitwärtsbewegung](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/11/nggallery_import/Depositphotos_13797868_xl-2015-460x295.jpg)
Schweizerischer Baumeisterverband: Bautätigkeit auf hohem Niveau mit Seitwärtsbewegung
Die Konjunkturzahlen für das Schweizer Bauhauptgewerbe zeichnen in den ersten drei Quartalen 2024 ein gemischtes Bild. Trotz eines nominalen Umsatzanstiegs ...
![Lohnanpassungen im Bauhauptgewerbe für 2025 sowie Sicherung des Flexiblen Altersrücktritts](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/11/nggallery_import/AdobeStock_111464841-460x295.jpg)
Lohnanpassungen im Bauhauptgewerbe für 2025 sowie Sicherung des Flexiblen Altersrücktritts
Die Vertragsparteien des Landesmantelvertrags für das Schweizerische Bauhauptgewerbe (LMV) haben für 2025 eine generelle Lohnerhöhung von 1.4 Prozent vereinbart. Die ...
![Nein zu Mietrechtsvorlagen löst keine Probleme](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/11/nggallery_import/Depositphotos_197139286_xl-2015-460x295.jpg)
Nein zu Mietrechtsvorlagen löst keine Probleme
Die Stimmbevölkerung hat am 24. November die beiden Mietrechtsvorlagen bezüglich Eigenbedarf und Untermiete verworfen. Der HEV Schweiz bedauert diese Entscheide ...
![Schneeräumungspflicht – was gilt für wen?](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/11/AdobeStock_678726598-002-460x295.jpg)
Schneeräumungspflicht – was gilt für wen?
Weiss gezuckerte Wälder und prächtige Schneehaufen in den Gärten. Die Schweiz erstrahlt in einer romantischen Winterlandschaft. Damit Passanten und Bewohner ...
![Die Helion ONE App wird mit dem «Master of Swiss Apps» 2024 ausgezeichnet.](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/11/nggallery_import/Best-of-Swiss-Apps-24-460x295.jpg)
Die Helion ONE App wird mit dem «Master of Swiss Apps» 2024 ausgezeichnet.
Zuchwil, 20.11.2024 Die Helion ONE App wurde von der Fachjury, den Abonnenten und Abonnentinnen des Netzwoche-News-Tickers sowie den Besucher:innen der ...
![Das Institut Architektur der FHNW gewinnt den Swiss Arc Award 2024 in der Kategorie «Next Generation»](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/10/nggallery_import/HABG_Swiss-Arc-Award_2024_2-1-460x295.jpg)
Das Institut Architektur der FHNW gewinnt den Swiss Arc Award 2024 in der Kategorie «Next Generation»
Mit seinem Beitrag «Constructive Futures», der die beiden übergeordneten Jahresthemen «Beyond Concrete» und «Keeping What's Good» umfasst, konnte sich das ...
![suissetec Campus: Leuchtturm der Gebäudetechnik](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/10/nggallery_import/suissetec-campus-leuchtturm-der-geb-udetechnik-460x295.jpeg)
suissetec Campus: Leuchtturm der Gebäudetechnik
Der suissetec Campus in Lostorf SO ist das erste Minergie-Areal der Schweiz. Im November wird ein für die Gebäudetechnik wegweisender ...
![Wie wohnen wir in Zukunft? Beer Holzbau AG gewinnt den Berner Unternehmenspreis Klima + Energie](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/11/nggallery_import/2-12-460x295.jpg)
Wie wohnen wir in Zukunft? Beer Holzbau AG gewinnt den Berner Unternehmenspreis Klima + Energie
Die Beer Holzbau AG wurde für ihre innovativen Lösungen in gemeinschaftlichem Wohnen und klimaneutralem Bauen ausgezeichnet. Das Unternehmen entwickelt und ...
![Einbruchsopfer - die Psyche leidet oft dauerhaft](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/09/nggallery_import/csm_139179.rgb_11ced77541-460x295.jpg)
Einbruchsopfer – die Psyche leidet oft dauerhaft
Diebe mögen Dunkelheit, Sicherheitstechnik schützt wirkungsvoll (djd). In der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Einbrüche vielerorts deutlich in die ...
![Leerwohnungsziffer 2024 widerspiegelt ungenügendes Wohnungsangebot](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/09/nggallery_import/Baunews-2.jpg)
Leerwohnungsziffer 2024 widerspiegelt ungenügendes Wohnungsangebot
In der Schweiz standen am Stichtag vom 1. Juni dieses Jahres 51'974 Wohnungen leer – genug, um eine ganze Stadt ...
![Crowdhouse positioniert sich neu und stärkt den Fokus, um aktiv gegen die Wohnungsnot vorzugehen](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/08/nggallery_import/Depositphotos_6151097_xl-2015-460x295.jpg)
Crowdhouse positioniert sich neu und stärkt den Fokus, um aktiv gegen die Wohnungsnot vorzugehen
Die Wohnungsnot in der Schweiz spitzt sich zu und alle Zeichen deuten darauf hin, dass sich die Situation noch weiter ...
![Schweizerischer Baumeisterverband SBV: Lasst uns endlich wieder Wohnungen bauen!](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/08/nggallery_import/Depositphotos_2473581_xl-2015-460x295.jpg)
Schweizerischer Baumeisterverband SBV: Lasst uns endlich wieder Wohnungen bauen!
Zürich und Winterthur zeigen beispielhaft: es gibt zu wenig leere Wohnungen und die Mieten steigen weiter. Die Bautätigkeit sinkt wegen ...
![Erholung in Sicht: Sind Immobilienaktien nun wieder gefragt?](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/07/nggallery_import/Depositphotos_1191333_xl-2015-460x295.jpg)
Erholung in Sicht: Sind Immobilienaktien nun wieder gefragt?
*In einer Welt, die ständig im Wandel ist, blieb eine Sache jahrelang beständig: das Potenzial des Immobilienmarkts als lukrative Investitionsmöglichkeit ...
![Mit technischen Massnahmen allein ist es nicht getan](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/07/nggallery_import/1-460x295.jpg)
Mit technischen Massnahmen allein ist es nicht getan
Das Stromgesetz ist zwar noch nicht in trockenen Tüchern. Das Bundesamt für Energie BFE hat aber schon einige Verordnungsentwürfe veröffentlicht, ...
![Windprojekte im Kanton Zürich](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/07/nggallery_import/240_F_125946767_7jXLA9o99UoqNyxurdG3DM5MrSAFxDmv.jpg)
Windprojekte im Kanton Zürich
Zürich Wind begrüsst die Veröffentlichung der Eignungsgebiete zur Windenergienutzung im Kanton Zürich – Kontaktaufnahme mit Gemeinden potenzieller Windstandorte geplant Der ...
![Schweizer Büro- und Wohnungsmarkt 2024: Insights und Trends](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/06/nggallery_import/Depositphotos_6151097_xl-2015-460x295.jpg)
Schweizer Büro- und Wohnungsmarkt 2024: Insights und Trends
CSL Immobilien präsentiert die neusten Erkenntnisse zum Schweizer Wohn- und Büromarkt. Die Halbjahresanalyse zeigt die wichtigsten Trends und Entwicklungen in ...
![Parlament will Haftung bei Baumängeln verbessern – umstritten ist das WIE](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/06/nggallery_import/2-AdobeStock_51118180-460x295.jpg)
Parlament will Haftung bei Baumängeln verbessern – umstritten ist das WIE
Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat den dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf für die Verbesserung der Gewährleistungsrechte bei Baumängeln erkannt. Er ...
![liug.Innovationszentrum: Neues Wahrzeichen in Chur](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/05/nggallery_import/liug-innovationszentlschienen-gis-1-460x295.jpg)
liug.Innovationszentrum: Neues Wahrzeichen in Chur
Auf 11'200 m2 bietet das energieautarke liug.Innovationszentrum 300 Arbeitsplätze für Veranstaltungs-, Arbeits-, Service- und Dienstleistungsangebote. Innovative Menschen sollen im neuen ...
![Mietwohnungen in Zürich: Knappes Angebot, hohe Nachfrage](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/05/nggallery_import/007-460x295.jpg)
Mietwohnungen in Zürich: Knappes Angebot, hohe Nachfrage
(Zürich)(PPS) *Mietwohnungen im Kanton Zürich sind ein knappes Gut. Wie steht es im Detail um den Mietmarkt im Kanton? Immobilienexperten ...
![Baumeister zahlen deutlich mehr Lohn - plus 1.6 Prozent für Hilfsarbeiter](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/05/nggallery_import/038-460x295.jpg)
Baumeister zahlen deutlich mehr Lohn – plus 1.6 Prozent für Hilfsarbeiter
Die Löhne im Bauhauptgewerbe sind per 2024 deutlich gestiegen. Am stärksten bei den Hilfsarbeitenden mit 1.6 Prozent, über alle Lohnklassen ...
![Klimawandel und globale Knappheit](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/05/nggallery_import/GA860-0309-460x295.jpg)
Klimawandel und globale Knappheit
Wasser wird durch zunehmende Trockenheitsphasen zu einer immer wertvolleren Ressource, die nicht mehr wie gewohnt immerzu und verlässlich zur Verfügung ...
![Zertifikatsübergabe SNBS-Hochbau-Haus des Holzes](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/04/nggallery_import/6-460x295.jpg)
Zertifikatsübergabe SNBS-Hochbau-Haus des Holzes
Am 16. April 2024 überreichte Angela Birchler, Projektleiterin der Zertifizierungsorganisation SNBS, das Zertifikat SNBS-Hochbau mit der Auszeichnung Platin und dankte ...
![Wohnungsknappheit - "Es braucht in der Schweiz einen Paradigmenwechsel in der Raumplanung"](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/04/nggallery_import/Depositphotos_1620238_xl-2015-460x295.jpg)
Wohnungsknappheit – „Es braucht in der Schweiz einen Paradigmenwechsel in der Raumplanung“
Fachleute fordern 500 Millionen aus Verkehrsfonds für Stadtplanung in Sub- und Mittelzentren In der Schweiz wird Wohnraum knapp. Zentrumsnahe Baulandreserven ...
![Weiterhin zu wenig Lärmschutz](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/03/nggallery_import/2-1-460x295.jpg)
Weiterhin zu wenig Lärmschutz
Nach dem Nationalrat will auch die Umweltkommission des Ständerates (UREK-S) nichts vom Lärmschutz wissen. Sie lehnt im Rahmen der Verhandlungen ...
![Revidiertes CO2-Gesetz](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/03/nggallery_import/csm_20240315-waerme_2692fd146d-460x295.jpg)
Revidiertes CO2-Gesetz
Positive Signale für die Rolle der erneuerbaren Gase Das heute vom Bundesparlament verabschiedete CO2-Gesetz zeigt, dass die wichtige Rolle der ...
![Bauen an lärmbelasteten Standorten: wichtiger Schritt in die richtige Richtung](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/03/240_F_106249547_fkVnHmIoQlQ18KNtm5eBWpqnztwG3KiZ.jpg)
Bauen an lärmbelasteten Standorten: wichtiger Schritt in die richtige Richtung
Das Parlament hat den Handlungsbedarf beim Bauen in lärmbelasteten Gebieten zugunsten der Siedlungsverdichtung erkannt. Der HEV begrüsst diesen Entscheid im ...
![Sicherheit auf Baustellen, um Brände zu verhindern](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/02/nggallery_import/AdobeStock_331913880-460x295.jpg)
Sicherheit auf Baustellen, um Brände zu verhindern
Wegen Nachlässigkeit kommt es in der Schweiz mindestens täglich zu einem Brand auf einer Baustelle. Es entstehen nicht nur beträchtliche ...
![Weniger Feinstaub und mehr Energie aus Holz](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/02/nggallery_import/Emission_Wasserdampf-460x295.jpg)
Weniger Feinstaub und mehr Energie aus Holz
Jeden Winter kommen Holzfeuerungen ins Gerede, weil sie Feinstaub emittieren. Das tun sie tatsächlich, aber deutlich weniger als Viele denken ...
![Die Swissbau 2024 vereinte erfolgreich die Schweizer Baubranche](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/01/nggallery_import/webimage-4797F8F2-1978-4FB2-9701D6413028DEFD-460x295.jpg)
Die Swissbau 2024 vereinte erfolgreich die Schweizer Baubranche
Vom 16. bis 19. Januar 2024 waren die Hallen der Messe Basel Treffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Auf 85'000 ...
!["Erdbeben - wie gut ist die Schweiz vorbereitet?"](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/01/nggallery_import/240_F_467450067_fn3o7wM1FeJZOq9U4kwccF5j85askf5Z.jpg)
„Erdbeben – wie gut ist die Schweiz vorbereitet?“
Acht von zehn Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer sind heute gegen die Folgen eines schweren Erdbebens in der Schweiz nicht versichert. Expertinnen ...
![Erhöhte Transportkapazitäten aus dem Westen stärken die Versorgungssicherheit in der Schweiz](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2024/01/nggallery_import/240_F_604642869_19DNi2hUz31qIUhvPWaGhgfJaFqmeQlB.jpg)
Erhöhte Transportkapazitäten aus dem Westen stärken die Versorgungssicherheit in der Schweiz
Das Gasversorgungsunternehmen Gaznat aus Vevey (VD) hat die technischen Voraussetzungen geschaffen, um seine Transportkapazitäten für Gas aus Frankreich zugunsten der ...
![Energiesuffizienz – das Ass der Schweizer Energiepolitik](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/12/fsb.jpg)
Energiesuffizienz – das Ass der Schweizer Energiepolitik
Die neue Studie der SES präsentiert wirksame Energiesuffizienzmassnahmen, welche die Versorgungssicherheit stärken und den Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren ...
![Stromverbrauch verstehen und verbessern](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/12/nggallery_import/Fokus_1-460x295.jpg)
Stromverbrauch verstehen und verbessern
Zum zweiten Mal in Folge steigen die Strompreise, mancherorts markant. Das ist ärgerlich – kann aber auch eine Chance sein ...
![Schweizerischer Baumeisterverband - Baukonjunktur 3. Quartal 2023: Leichte Erholung bei den Aufträgen](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/12/nggallery_import/2-Depositphotos_2473581_xl-2015-460x295.jpg)
Schweizerischer Baumeisterverband – Baukonjunktur 3. Quartal 2023: Leichte Erholung bei den Aufträgen
Im dritten Quartal 2023 haben die Aufträge im Bauhauptgewerbe leicht zugenommen. Damit wurde zwischen Januar und September der Rückgang bei ...
![Industrie publiziert gemeinsamen Wasserstoff-Leitfaden](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/12/nggallery_import/240_F_357140251_AU5irmMga4kcangdCM5ZOl2uIsRlgyCg.jpg)
Industrie publiziert gemeinsamen Wasserstoff-Leitfaden
Während Wasserstoff in der EU im Wärmemarkt zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen soll, ist H2 in der Schweiz zurzeit vor ...
![Erhöhte Brandgefahr durch Kerzen in der Adventszeit](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/12/nggallery_import/AdobeStock_73935210-1-460x295.jpg)
Erhöhte Brandgefahr durch Kerzen in der Adventszeit
Am kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit. Kerzen sorgen in dieser Zeit für eine besinnliche Stimmung. Eine sanft flackernde Kerze kann ...
![Weitere Regulierungen im Mietrecht verfehlt](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/11/nggallery_import/Depositphotos_6732170_xl-2015-460x295.jpg)
Weitere Regulierungen im Mietrecht verfehlt
Eigentümer müssen seit etlicher Zeit höhere Hypothekarzinsen zahlen. Auf die Mieten schlagen sie erst mit Verzögerung durch. Auch die weiteren ...
![Ansatz zur sanften Landung bei privatem Wohneigentum](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/11/nggallery_import/iazi_14_11_2023-460x295.png)
Ansatz zur sanften Landung bei privatem Wohneigentum
(Zürich)(PPS)*Im Bereich von privatem Wohneigentum dürfte der Superzyklus der steigenden Preise langsam in eine sanfte Landung übergehen. Die Anzeichen einer ...
![So steht die Schweiz im Vergleich zum Ausland da](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/11/nggallery_import/240_F_19481198_NztSp2OBQsTOEhpqGt9MaYQnH2Kv4XyI.jpg)
So steht die Schweiz im Vergleich zum Ausland da
Der Absatz von Wärmepumpen in der Schweiz wächst weiter, wenn auch weniger stark wie die letzten zwei Jahre. Das dürfte ...
![HEV - Nachweis der orts- und quartierüblichen Mieten ermöglichen](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/11/nggallery_import/Depositphotos_8796158_xl-2015-460x295.jpg)
HEV – Nachweis der orts- und quartierüblichen Mieten ermöglichen
Die Rechtskommission des Nationalrates hat zu zwei Mietrechtsänderungen eine Vernehmlassungs-Vorlage beschlossen: Erstens soll für die Mietparteien und Gerichte der Nachweis ...
![Ständeratskommission hält an verfassungskonformer Schuldzinsregelung bei der Abschaffung der «Eigenmiete»-Steuer fest](https://bauschweiz.ch/wp-content/uploads/2023/11/nggallery_import/AdobeStock_49379173-1-460x295.jpg)
Ständeratskommission hält an verfassungskonformer Schuldzinsregelung bei der Abschaffung der «Eigenmiete»-Steuer fest
Die Ständeratskommission für Wirtschaft und Abgaben hat die Beratungen zur Abschaffung der «Eigenmiete» abgeschlossen und bleibt dem Grundsatz der Vorlage ...