Garten

Kellerschächte clever schützen

Luft und Licht hineinlassen – Insekten, Laub und Schmutz stoppen

(djd). Kellerräume bieten viel mehr als bloßen Stauraum. Ob fürs Hobby, als Homeoffice oder privates Fitnessstudio, die Räume im Untergeschoss können auf vielfältige Weise Verwendung finden. Wer Kellerräume sinnvoll nutzen möchte, sollte beim Thema Belüftung und Schutz allerdings genauer hinschauen. Denn Lichtschächte bringen zwar die notwendige Frischluft und Helligkeit ins Untergeschoss, können aber auch ungewollt Schmutz einschleusen. Laub, Insekten, Spinnen oder gar Mäuse finden durch den Schacht den Weg ins Haus.

Ungebetene Gäste bleiben draußen

Wer derartige Probleme vermeiden möchte, kann mit speziellen Abdeckungen für Keller- und Lichtschächte vorsorgen. Die feinmaschigen Gitter halten Laub, Schmutz, Insekten und Kleintiere zuverlässig fern – Frischluft und Tageslicht hingegen kommen ungehindert durch. Das erspart aufwendige Reinigungsaktionen und sorgt dauerhaft für ein sauberes Erscheinungsbild. Die Montage solcher Abdeckungen ist unkompliziert und lässt sich jederzeit auch nachträglich durchführen. Entscheidend ist dabei, dass der Schutz lückenlos sitzt – nur so bleibt der Schacht rundum dicht. Hersteller wie Neher bieten verschiedene Größen und Modelle, die sich an nahezu jede bauliche Gegebenheit anpassen lassen. Für die Reinigung reicht meist ein einfaches Abfegen aus, damit die Abdeckung dauerhaft ihr wertiges Erscheinungsbild behält.

Sichere und langlebige Varianten für verschiedene Ansprüche

Beim Kauf empfiehlt es sich, auf Qualität und Alltagstauglichkeit zu achten. Trittfeste, begehbare Varianten sorgen für zusätzliche Sicherheit, zum Beispiel rund ums Haus oder auf der Terrasse. Wer besonders langlebige Lösungen sucht, kann zu robusten Modellen aus pulverbeschichtetem Edelstahl wie dem sogenannten Robustec-Gewebe greifen. Die stabilen Abdeckungen sind witterungsbeständig und benötigen kaum Pflege. Neben klassischen rechteckigen Varianten sind auch gebogene Formen oder Modelle mit Fassadenanschluss oder Fensterausschnitt erhältlich. Fachbetriebe beraten vor Ort individuell zu den Möglichkeiten, Ansprechpartner lassen sich beispielsweise unter www.neher.de finden. Eine beliebte Alternative sind lichtdurchlässige Polycarbonatplatten, die ebenfalls einen zuverlässigen Schutz bieten. Sie verhindern nicht nur das Eindringen von Laub oder Insekten, sondern halten obendrein Wasser zuverlässig draußen. Ein feinmaschiges Edelstahlgewebe sorgt dabei für die notwendige Frischluftzufuhr.

Foto: djd/Neher Systeme

Jürg Westreicher

This website uses cookies.