Wärmepumpe und Co.: Fertigpools setzen auf nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
(djd). Der Traum vom Schwimmbecken auf dem eigenen Grundstück ist für viele Familien verlockend – der Pool sorgt an heißen Tagen für Erfrischung und bietet Unabhängigkeit von überfüllten Freibädern. Doch bei der Planung stellen sich häufig auch Fragen zu Umweltverträglichkeit und einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Moderne Fertigpools und innovative Technologien wie leistungsfähige Wärmepumpen machen es möglich, Wasserverbrauch und Energieaufwand deutlich zu reduzieren und damit die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hier die fünf wichtigsten Fakten im Überblick:
1. Verminderter Wasserverbrauch
Wasser ist ein kostbares Gut, das man sparsam verwenden sollte. Klar muss ein Pool erst einmal mit reichlich Wasser gefüllt werden – bei zeitgemäßen Fertigpools bleibt es dann aber sehr lange im Becken. Eine Abdeckung kann zudem die Verdunstung des Wassers verhindern.
2. Poolabdeckung hält Wärme im Pool
Die Poolabdeckung hält außerdem die einmal erzeugte Wärme lange im Pool. Umso weniger Heizenergie ist nötig, um die Badesaison über die heißen Tage hinaus zu verlängern. Vor allem in der Nacht ist der Wärmeverlust dank Überdachung deutlich geringer.
3. Poolheizung mit Wärmepumpe und moderner Inverter-Technologie
Bei der Poolbeheizung ist eine Wärmepumpe die zeitgemäße Heiztechnik. Beim Anbieter Pool-Systems etwa gibt es neben günstigen Basismodellen auch Varianten mit modernster Inverter-Technologie, die für einen bis zu 22-mal höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Wärmepumpen sorgen. Diese Modelle, die zudem sehr leise sind, benötigen besonders wenig Strom. Das ist gut für die Umwelt und für den Geldbeutel. Mehr Infos: www.pool-systems.de. Vom Anbieter gibt es bei den hochwertigen Wärmepumpen eine zehnjährige Gewährleistung, sie sind TÜV-geprüft und werden bundesweit montiert.
4. Nur die Solarheizung ist umweltfreundlicher
Umweltfreundlicher als eine Wärmepumpe ist nur noch eine Solarheizung. Solarkollektoren nutzen die Sonneneinstrahlung, um das Wasser zu erwärmen, das dann durch den Pool zirkuliert. Am günstigsten bei der Anschaffung und im Betrieb sind Solarabsorber.
5. Energieeffizienz und Wasserhygiene dank intelligenter Poolsteuerung
Zur Energieeffizienz und zur Wasserhygiene ohne übertriebenen Einsatz von desinfizierendem Chlor kann auch eine intelligente Poolsteuerung beitragen. Mit der Steuerung hat man die Kontrolle über alle wichtigen Komponenten im und ums Schwimmbecken. Die Umwälzpumpe lässt sich steuern, um das Wasser effizient zu festgelegten Zeiten zu filtern und die Desinfektionsfunktion sorgt für hygienisch sauberes Wasser. In das System können Wärmepumpe und andere Poolelemente integriert werden.
This website uses cookies.