Rohbau

Visitenkarte mit individuellem Charakter

Wärmedämmung ermöglicht eine Fassadengestaltung im persönlichen Stil

(djd). Auf den ersten Eindruck kommt es an: Die Fassade des Eigenheims hat nicht nur eine Schutzfunktion zu erfüllen, sondern prägt als Visitenkarte des Hauses entscheidend dessen optische Wirkung. Eine ohnehin geplante energetische Sanierung stellt eine gute Gelegenheit dar, gleichzeitig den Look zu verändern. Denn in Verbindung mit einer Wärmedämmung bieten sich zahllose Möglichkeiten für einen individuellen Auftritt: von der Wahl der Farbe über die Entscheidung für das Material bis zu besonderen Effekten.

Mehr Energieeffizienz und Langzeitschutz

Mehr Behaglichkeit, höhere Energieeffizienz, weniger Heizkosten und geringere Kohlendioxid-Emissionen: Neben diesen Sachargumenten wertet eine Modernisierung samt Wärmedämmung das Eigenheim auch optisch auf. Denn die Dämmplatten an der Fassade stehen einer stilvollen und individuellen Fassadengestaltung nicht im Wege – ganz im Gegenteil. Die erste Anlaufstelle für Hauseigentümer sind dabei erfahrene Fachhandwerker vor Ort. Sie können zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten und über mögliche staatliche Zuschüsse für das energetische Sanieren informieren. Zudem stellt ihre Planung sicher, dass alle verwendeten Materialien und Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und somit dauerhaft ihren Zweck erfüllen. Das fängt mit der Wahl der Dämmlösung an. Hersteller wie Brillux bieten mit bewährten Materialien wie expandiertem Polystyrol, kurz EPS, Polyurethan-Hartschaum, kurz PUR, oder Mineralwolle, kurz MW, alle Möglichkeiten. Die darauf basierenden Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) verbinden die direkte Energieersparnis mit einer langfristigen Wertsteigerung der Immobilie sowie dem Erhalt der Bausubstanz durch den Langzeitschutz.

Alles für einen stilvollen Auftritt

Ein Klassiker für die optische Gestaltung ist Putz in verschiedenen Ausführungen, der sich zudem in nahezu jeder Wunschfarbe realisieren lässt. Die SolReflex-Technologie etwa ermöglicht auch kräftige Farbtöne wie Tiefrot, Schwarz oder Anthrazit auf einer wärmegedämmten Fassade, reduziert die Aufheizung und bewahrt den Oberputz vor übermäßigen Temperaturen. Beliebt sind ebenfalls Kreativtechniken von klassisch bis modern, die entweder die gesamte Fassade oder einzelne Bereiche in Szene setzen. Unter www.brillux.de/zuhause etwa gibt es ausführliche Informationen dazu. Zudem kann Brillux über den Fachbetriebsfinder direkt Ansprechpartner/-innen im regionalen Fachhandwerk vermitteln. Fassadenprofile wiederum verleihen dem Gebäude historischen Charme. Wer statt Putz einen Hartbelag bevorzugt, findet ebenfalls alle Freiheiten: Denn natürliche Beläge wie Keramik oder Klinker lassen sich problemlos als Schlussbeschichtung auf WDVS-Fassaden anbringen.

Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe

Jürg Westreicher

This website uses cookies.