Energieeinsparung übersteigt den Herstellungsaufwand

(djd). Ohne Wärmewende kann die Energiewende nicht gelingen, denn noch immer sind laut Deutscher Energieagentur (dena) die Gebäude für rund 35 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs verantwortlich. Vor allem bei der Wärmedämmung der Gebäudehülle liegen hier nach wie vor große Potenziale brach. Parallel rückt aber auch das Thema der grauen Energie stärker in den Fokus. Darunter versteht man den gesamten Energieverbrauch, der für die Herstellung, den Transport der Baustoffe und die Errichtung eines Hauses eingesetzt wird. Je weniger Energie das Gebäude im Betrieb verbraucht, desto wichtiger wird der Energieinhalt der Baumaterialien.

Aktuelle Studie zeigt: Dämmung amortisiert sich energetisch sehr schnell

Es stellt sich daher auch die Frage, wie zum Beispiel das Verhältnis der grauen Energie von Wärmedämmungen im Vergleich zu den Einsparungen aussieht, die dadurch erzielt werden. Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München aus 2021 gibt darauf eine eindeutige Antwort: Der Nutzen der Dämmung übersteigt auf einen Zeitraum von 40 Jahren gerechnet immer den Aufwand. Deutlich zeigt sich der Vorteil bei der energetischen Amortisationszeit, also der Zeit, in der die Aufwendungen für die Herstellung der Dämmung durch die erzielten Einsparungen ausgeglichen sind. Laut Studie beträgt diese Zeit in vielen Fällen nur wenige Monate.

Hochleistungsdämmungen senken den Materialeinsatz

Vergleicht man die unterschiedlichen Dämmstoff-Typen untereinander, so schneiden Hochleistungsdämmungen aus PU-Hartschaum auch hier sehr gut ab. Hochleistungsdämmungen von puren zum Beispiel besitzen extrem niedrige Wärmedurchgangswerte bereits bei vergleichsweise schlankem Aufbau. Das heißt, um ein bestimmtes Dämmziel zu erreichen, wird deutlich weniger Material benötigt als bei anderen Werkstoffen. Unter www.puren.com/aktuelles gibt es dazu mehr Informationen.

Je länger die Nutzungszeit, desto besser die graue Energiebilanz.

Ein weiterer Vorteil der PU-Hartschaumdämmung ist ihre lange Nutzungsdauer. Das Material ist feuchteresistent und schimmelt nicht, auch für Kleinlebewesen bietet es keine Angriffsfläche. Damit ist die Funktionsfähigkeit für Jahrzehnte sichergestellt, was sich ebenfalls positiv auf die graue Energiebilanz auswirkt. Hinzu kommt, dass PU-Hartschaum nach einem Rückbau recycelt und in einem Werkstoffkreislauf weiterverarbeitet werden kann.

Foto: djd/puren