Renovation

Fassade mit Format

So lassen sich Anbauten optisch ansprechend ins Gesamtbild einfügen

(djd). Viele Hauseigentümer kennen die Situation: Eigentlich fühlen sie sich rundum wohl in ihrem Eigenheim – doch ein zusätzliches Zimmer wäre sehr willkommen. Lebensumstände ändern sich mit der Zeit und somit wächst auch der individuelle Raumbedarf, etwa wenn ein Kinderzimmer, ein Hobbyraum oder ein Homeoffice eingerichtet werden soll. Mit einem gut geplanten Anbau lässt sich die nutzbare Fläche spürbar erweitern. Wichtig dabei ist es, einen optischen Einklang zwischen dem bestehenden Gebäude und dem neuen Teil zu schaffen.

Harmonie zwischen Alt und Neu

Ein gelungener An- oder Umbau lebt davon, dass alles optisch harmoniert – entweder durch bewusste Kontraste oder durch ein abgestimmtes Gesamtbild. Großen Anteil an dieser Wirkung hat die Gestaltung der Fassade. Bei Putz zum Beispiel ist es am einfachsten, den neuen Teil und den Altbau komplett neu streichen lassen. Allerdings: Wenn die letzte Renovierung noch nicht lange her ist, ist das keine Option. „In diesem Fall bietet es sich an, für den neuen Teil bewusst eine kontrastierende Farbe zu wählen“, sagt die Brillux-Farbexpertin Andrea Schäfer. Auch für Klinkerhäuser, die einen verputzten Anbau erhalten sollen, hat sie eine originelle Idee: „In diesem Fall ist es möglich, die Fugenfarbe des Klinkerteils aufzugreifen und in diesem Ton den Anbau zu streichen. Auf diese Weise verbinden sich beide Elemente harmonisch miteinander.“ Hingegen rät sie davon ab, den Putz in derselben Farbe wie den Klinker zu streichen – das fällt immer auf.

Mit individueller Planung zu mehr Wohnqualität

In jedem Fall will ein An- oder Umbau gut geplant und vorbereitet sein. Das Beispiel eines Paares aus Wächtersbach zeigt, wie dann mit der Nutzfläche auch die Wohnqualität zunimmt. Bei dem schmucken Eigenheim wurde die Außenwand zum Garten komplett entfernt, um einen neuen Raum anzubauen. Dadurch, dass alles offen und von großen Glasflächen geprägt ist, kann man nun von der Haustür bis in den Garten schauen. Ansprechpartner für derartige umfassende und maßgeschneiderte Planungen ist das örtliche Fachhandwerk, unter www.brillux.de etwa finden sich Ansprechpartner in der eigenen Region. Doch nicht nur die Fassade spielt bei der Gestaltung des Anbaus eine wichtige Rolle. Ebenso störend können alte neben neuen Dachziegeln sein. Die Lösung lautet hier, mit speziellen Dachfarben etwa von Brillux sowohl alte als auch neue Ziegel streichen zu lassen. Das schafft eine Optik aus einem Guss. Profihandwerker können diese Aufgabe zügig erledigen, zudem schützt die Dachfarbe das Material und macht die Oberfläche der alten Ziegel wieder widerstandsfähiger gegen Regen, Schnee und Sonne.

Foto: djd/Brillux/Guido Erbring

Jürg Westreicher

This website uses cookies.