So pflegt man Kunststofffenster richtig
(djd). Fenster sind längst mehr als bloße Lichtspender. Sie schützen vor Lärm, Kälte und neugierigen Blicken, bieten Sicherheit und helfen dank moderner Technik sogar beim Energiesparen. Damit sie ihre Funktionen über viele Jahre hinweg zuverlässig erfüllen, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich – insbesondere bei Kunststofffenstern, die sich in deutschen Haushalten großer Beliebtheit erfreuen.
Die Funktionalität erhalten
Kunststoff gilt im Vergleich zu Holz als besonders pflegeleicht und muss weder gestrichen noch aufwendig behandelt werden. Dennoch hinterlässt der Alltag auch hier seine Spuren: Pollen, Ruß, Straßenschmutz und in der Luft enthaltene Industriepartikel lagern sich oft unsichtbar und mitunter hartnäckig ab. Wer seine Fenster und dessen Profile frühzeitig und regelmäßig reinigt, erhält nicht nur die schöne Optik, sondern auch die Funktionalität. Zum Säubern reicht in vielen Fällen bereits warmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel. Mikrofaser- oder Baumwolltücher entfernen Verschmutzungen zuverlässig, ohne die Oberfläche anzugreifen. Bei stärkeren Ablagerungen wie Flugrost oder Dieselruß kommen Spezialreiniger zum Einsatz. Dabei ist auf geeignete Produkte aus dem Fachhandel zu achten, die nicht nur reinigen, sondern auch materialschonend wirken. Im Rehau-Onlineshop, erreichbar unter fenster.rehau.de, gibt es beispielsweise einen Fensterreiniger, der bei Verschmutzungen unter anderem von Fliegendreck, Nikotinablagerungen, Kleberesten, Rost, Ruß, Mörtel, Dispersionsfarbe und Kugelschreibern hilft sowie eine Anleitung zum streifenfreien Fensterputzen.
Gummis geschmeidig halten
Auch weniger sichtbare Fensterbauteile verdienen Beachtung. Die Dichtungen entlang des Rahmens sorgen für luftdichten Abschluss und tragen maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Werden sie spröde oder brüchig, geht nicht nur Heizwärme verloren – auch Feuchtigkeit und Schmutz können eindringen. „Ein Silikonpflegestift hält die Gummis geschmeidig und verlängert ihre Lebensdauer“, informiert Ulf Schneider von Rehau. Nicht zuletzt lohnt sich ein prüfender Blick auf den Zustand der beweglichen Teile. Die RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme empfiehlt, sie einmal im Jahr mit etwas Öl zu schmieren, damit sie leichtgängig bleiben und sich keine Ablagerungen bilden.
Foto: djd/REHAU