Auf der Branchenmesse des Verbands Küche Schweiz in Safenwil präsentierte der Küchenproduzent Alpnach Küchen den innovativen Dreh-Schwenk-Beschlag FurnSpin von Hettich in drei unterschiedlichen Einbauvarianten. Die elegante Drehbewegung, mit der FurnSpin Dynamik in das Küchendesign bringt, überzeugte das Messepublikum ebenso wie die kreativen Anwendungsmöglichkeiten, die Alpnach Küchen gemeinsam mit Hettich konstruktiv umsetzte. Bei seiner Premiere auf der Weltleitmesse Interzum 2023 weckte der neuartige Dreh-Schwenk-Beschlag FurnSpin sofort das Interesse von Fabian Breisacher, Geschäftsleiter bei Alpnach Küchen. „Die neu gedachte Öffnungsmechanik von Hettich war für uns das absolute Highlight der Interzum. Der Prototyp funktionierte bereits einwandfrei. Das weckte unsere Neugier, den FurnSpin selbst zu testen und in unsere Küchen zu integrieren“, erklärt er. Der Schweizer Küchenproduzent fertigt seit über 25 Jahren massgeschneiderte Einzelküchen und präsentiert diese in vier eigenen Ausstellungen in der ganzen Schweiz. Qualität, Design und Funktionalität stehen bei Alpnach Küchen an erster Stelle. Fabian Breisacher und sein Team waren so begeistern von FurnSpin, dass man sich entschied, das Produkt optisch und funktional möglichst vielseitig in einer kompakten Küche auf der Branchenmesse zu zeigen. Eigenes Designkonzept entwickelt Konstruktiver Support von Hettich Den Messeauftritt verbucht Alpnach Küchen als vollen Erfolg. Besonders beeindruckend war die elegante Bewegung des FurnSpin – ein Mechanismus, den man live erleben muss! Nach über 200 Bewegungen während der Messe stellte sich heraus: Kein Nachjustieren nötig – das Beschlagsystem erwies sich als äußerst stabil und durchdacht. Für Fabian Breisacher steht fest: „Wir werden den FurnSpin nun auch unseren Kunden anbieten und sind davon überzeugt, dass dieses innovative Beschlagsystem neue Möglichkeiten in Design und Funktionalität eröffnet, das viele begeisterte Kunden gewinnen wird.“ |
This website uses cookies.