Die Vorbereitungen für die kommende Holz, welche vom 14. bis 18. Oktober 2025 in der Messe Basel stattfindet, laufen auf Hochtouren. Die Anzahl angemeldeter Aussteller befindet sich auf einem höchst erfreulichen Stand: Rund ein halbes Jahr vor dem Start der Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsindustrie haben sich bereits über 240 führende Unternehmen aus der Branche für eine Teilnahme entschieden. Damit steht der Kurs für eine erfolgreiche Veranstaltung fest.
Die Holz wird auch in diesem Jahr wieder ein bedeutendes Highlight für alle Fachleute der Holzbearbeitungsbranche darstellen. Besuchende können sich auf eine Vielzahl von innovativen Produkten und Lösungen aus den Bereichen Maschinen, Werkzeuge, Materialien und Weitere freuen. Dies unterstreicht die höchst erfreuliche Resonanz bei den Ausstelleranmeldungen: Bisher haben sich bereits mehr als 240 Aussteller angemeldet, womit über 75 % der letztmalig belegten Fläche in 2022 fest gebucht sind. Bis Oktober erwartet die Holz über 300 Ausstellende auf einer Fläche von 45’000 m2. «Die hohe Anmeldequote bestätigt die Relevanz der Holz als führende Plattform der Branche. Besonders freut uns, dass zahlreiche Unternehmen dieses Jahr erstmals vertreten sind. Die Holz als Schweizer Leitmesse bietet unseren Ausstellern eine hervorragende Gelegenheit, den direkten Austausch mit den Fachbesuchern zu fördern und die neuesten Entwicklungen in der Holzbearbeitung zu präsentieren», so die Messeleiterin der Holz Tanja Fischer.
Auch OPO Oeschger hat sich schon als Aussteller angemeldet: «Die Holz ist für uns eine wichtige Branchenplattform, um unsere neuesten Sortimente und Dienstleistungen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Wir freuen uns bereits darauf, in diesem Jahr wieder dabei zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen», sagt Patrick Oeschger, CEO. Interessierte Firmen haben weiterhin die Möglichkeit, sich als Aussteller für die Holz 2025 anzumelden. Das erweiterte Messekonzept bietet Ausstellern flexible Teilnahmeoptionen – von individuellen Ständen über Systemstände bis hin zum Bereich «Zukunft Holz», der mit drei verschiedenen Paketgrössen auch kleinsten Beteiligungen eine attraktive Gelegenheit zur Präsentation bietet.
Premiere: «Leistungsschau Fenster» macht Innovation live erlebbar
Die in diesem Jahr erstmals stattfindende «Leistungsschau Fenster», welche in enger Zusammenarbeit mit dem FFF – Schweizer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche realisiert wird, wird rund 40 Aussteller auf einer Fläche von 1’300 m2 verbuchen. Herzstück ist hierbei die Produktionsstrasse von Fenstern – Besuchende können live vor Ort erleben, wie aus einem einfachen Baumstamm ein fertiges Fenster entsteht. Ausserdem erwarten Interessierte Kurzreferate zu relevanten, Fensterbezogenen Themen. «In meiner Funktion als Vorstandsmitglied des FFF und als Messebeirat der Holz bin ich stolz darauf, dass wir zusammen die ‚Leistungsschau Fenster‘ aus der Taufe gehoben haben. Die Vorstellung einer gesamten Branche mit Beteiligung von verschiedenen Fensterbauern und Zulieferpartnern ist einzigartig», betont Pierre Breitenmoser.
Bewerbungsphase für Innovationspreis Holz 2025 gestartet
Auch in diesem Jahr haben die Aussteller der Holz wieder die Chance auf den Innovationspreis Holz 2025. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten. Dabei bewertet eine hochkarätige und unabhängige Fachjury die eingegangenen Projekte in verschiedenen Kategorien und kürt live vor Ort am ersten Messetag die Sieger. Bis zum 11. Juni 2025 können über die Webseite der Holz Projekte von Ausstellern eingereicht und so zu Anwärtern auf den Innovationspreis Holz 2025 werden. Der diesjährige Jurypräsident Ronny Standtke freut sich schon auf die Eingaben: «Wir sind gespannt, welche kreativen und smarten Neuheiten den Weg zu uns finden und die Innovationskraft der Holzbranche einmal mehr konkret werden lassen.»
Ticketshop und Programm ab Juni online
Das Innovationsforum sowie zahlreiche weitere Highlights – vom VSSM Schreiner Nachwuchsstar über den Modellwettbewerb der Zimmerleute bis hin zu einem Live-Wettkampf der WorldSkills-Vorausscheidung – runden das Angebot der Holz 2025 ab. Sie bieten den Besuchenden sowohl spannende Messerlebnisse als auch wertvolle Einblicke für ihre tägliche Arbeit. Das vollständige Programm sowie der Ticketshop sind ab Juni online auf www.holz.ch verfügbar, sodass sich die Besuchenden frühzeitig über die Angebote und Programmhighlights informieren können.
Über die Holz
Die Holz ist die bedeutendste Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche und blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 versammelt sie alle drei Jahre über 30’000 Fachleute aus Schreinereien, Zimmereibetrieben sowie Handel und Industrie in der Messe Basel. Mitorganisiert von tecnoswiss und HBT Schweiz, bietet die Holz eine Plattform für Innovationen, Wissensaustausch und Vernetzung. Mit starken Partnern wie Homag, dem Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), Holzbau Schweiz und der Berner Fachhochschule spielt die Messe eine zentrale Rolle bei der Förderung des Schweizer Holzhandwerks und der Weiterentwicklung der Branche.
This website uses cookies.