Garten

Wohnglück bei jedem Wetter

Terrassen unter Glasdachsystemen ganz neu erleben

(djd). Das sanfte Trommeln des Regens kann eine ganz besondere Stimmung erzeugen – jedenfalls dann, wenn man dabei nicht nass wird. Wer solche Momente nicht nur durchs Fenster, sondern direkt auf seiner Terrasse erleben möchte, braucht den passenden Schutz. Ein Glasdach hält trocken, ohne die Rundumsicht einzuschränken. So lässt sich der Morgenkaffee auch bei einem Schauer auf der Terrasse genießen und der Abend kann ebenfalls entspannt im Freien ausklingen. Die Transparenz und Leichtigkeit machen den Unterschied: Man sitzt im Freien und ist gleichzeitig geschützt!

Flexible Systeme sorgen für mehr Wohnqualität

Glasdachsysteme sind heute mehr als reine Überdachungen. Sie lassen sich individuell erweitern und an persönliche Bedürfnisse anpassen. Wer zunächst nur ein einfaches Dach als Regenschutz wählt, kann es Schritt für Schritt ergänzen und zusätzlichen Komfort schaffen. Mit Seitenelementen aus Glas, die Wind abhalten, kann ein Glasdach bis zu einem geschlossenen Kaltwintergarten ausgebaut werden. Integrierte Beschattungssysteme sorgen dafür, dass die Temperaturen auch im Hochsommer angenehm bleiben. Ein Beispiel für solche Lösungen sind die vielseitig gestaltbaren Murano-Modelle von Lewens. Sie machen die Terrasse zu einem Ort, der unabhängig von Wetter und Jahreszeit genutzt werden kann – sei es für gemütliche Abende mit Freunden, entspannte Lesestunden oder das gemeinsame Familienfrühstück. Unter www.lewens.de gibt es dazu viele weitere Infos und eine Fachbetriebsanfrage.

Nachhaltiger Lieblingsplatz mit Zukunft

Wer in ein Glasdachsystem investiert, schafft sich einen Raum mit echtem Mehrwert – und einen optisch ansprechenden Blickfang, der die Hausarchitektur aufwertet. Glasdach- und Wintergartenkonstruktionen sind in unterschiedlichen Größen und Formen realisierbar, sodass sie sich sowohl für kleinere Freisitze am Haus als auch für großzügige Terrassen eignen. Ihr transparenter Charakter sorgt dafür, dass sie sich harmonisch in den Garten einfügen und weiterhin Licht in die dahinterliegenden Innenräume gelangt. Ergänzungen wie integrierte LED-Beleuchtung, Heizstrahler oder verschiebbare Glaselemente erweitern die Nutzungsmöglichkeiten. Auf diese Weise entsteht ein ganz persönlicher Wohlfühlplatz im Freien, der die Wohnqualität spürbar steigert und den Alltag bereichert – unabhängig von Wetter und Jahreszeit.

Foto: djd/www.lewens.de

Jürg Westreicher

Share
Published by
Jürg Westreicher

This website uses cookies.