Garten

Sonnige Aussichten vor der Haustür

Ein Solarvordach am Eingang bietet gleich einen mehrfachen Nutzen

(djd). Wer möchte schon bei Dunkelheit im strömenden Regen an der Haustür nach dem Schlüssel kramen und dabei pitschnass werden? Früher oder später muss ein Vordach am Hauseingang her, das vor den Launen der Witterung schützt und auch Gäste stilvoll empfängt. Eine integrierte Beleuchtung steigert den Komfort weiter. Aber heutige Vordächer können noch mehr: Mit einem Solarelement wird daraus ein privates Ökokraftwerk, das Sonnenstrom frei Haus liefert. Das spart nicht nur Energiekosten, sondern ermöglicht auch einen persönlichen Beitrag zur Energiewende.

Stromgewinnung nicht nur bei Sonnenschein

Normale Überdachungen bestehen oft aus einfachen Materialien wie Glas oder Kunststoff und erfüllen lediglich die Funktion, Regen und Schnee abzuhalten. Anders bei modernen Solarvordächern, die ein stilvolles Design mit innovativer Technik kombinieren, um gleichzeitig Schutz und eine eigene Energiegewinnung zu gewährleisten. Die Technik basiert etwa bei Premium Solarglas auf hochwertigen Duplex-Solarglas-Modulen, die sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite Strom erzeugen können. Dadurch liefern sie selbst bei diffusem Tageslicht hohe Energieerträge und eignen sich für unterschiedliche Himmelsrichtungen – einschließlich Ost- und Westausrichtungen. Der erzeugte Strom kann direkt in die Hausversorgung eingespeist werden und steht dann beispielsweise für den Betrieb von Haushaltsgeräten oder das Laden eines Elektrofahrzeugs zur Verfügung. Der vorgefertigte Bausatz macht es möglich, dass auch Personen ohne handwerkliche Vorkenntnisse in wenigen Stunden ihr Solarvordach problemlos aufbauen können.

Sicherheit, Komfort und Ambiente am Hauseingang

Neben der Energiegewinnung bietet ein Solarvordach weitere Vorteile. Es schützt nicht nur den Eingangsbereich vor Witterungseinflüssen, sondern kann auch als Unterstand für Fahrräder, Kaminholz oder als Raucherbereich genutzt werden. Die integrierte LED-Beleuchtung setzt nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt für zusätzliche Sicherheit in der Dunkelheit. Auf diese Weise fügt sich das neue Vordach ästhetisch in moderne Architektur ein und wertet das Gesamtbild des Hauses auf. Unter www.premium-solarglas.com gibt es detaillierte Informationen zu den Vordächern aus deutscher Produktion. Die erwartbare Stromproduktion hängt naheliegenderweise von der Dachgröße ab. Ein Modell mit einer Breite von drei Metern kann bis zu 1.360 Watt Leistung liefern, aufgeteilt in 760 Watt auf der Oberseite und 600 Watt auf der Unterseite. Wer auf Solarenergie setzen möchte, ohne aufwendige Dachinstallationen vornehmen zu müssen, findet mit einem Solarvordach eine unkomplizierte Lösung.

Foto: djd/Premium Solarglas

Jürg Westreicher

This website uses cookies.