Thementag Grundwohnungslüftung (GWL)

Zehnder Group Schweiz AG Moortalstrasse 3, Gränichen

Lernen Sie am Thementag die relevanten Eigenschaften der Grundwohnungslüftung kennen und nehmen Sie wertvolles Know-how für die Planung und Umsetzung dieses Lüftungssystems mit.

Atomkraft am Kipp-Punkt

«Halle 7», Dornacherstrasse 192, Basel Dornacherstrasse 192, Basel

Die EU will Investitionen in Atomenergie vorübergehend als nachhaltig taxieren. Der Krieg in der Ukraine führt nebst einer menschlichen und politischen Katastrophe auch eine Energiekrise herbei. Und in der Schweiz wird das AKW-Neubauverbot angegriffen. Wohin kippt die Atomdebatte? Werden AKW tatsächlich wieder salonfähig oder drängt der Ausstieg mehr denn je? Kurzreferate geben einen Einblick in [...]

Lüftung in Wohnbauten

Zehnder Group Schweiz AG Moortalstrasse 3, Gränichen

Zielgruppe Architekten, Energieberater, HLKS-Planer, Projektleiter, Servicetechniker, Installateure, Kaminfeger, Lüftungsreiniger, Hausverwaltung, Hauswarte Kursbeschreibung Der Kurs dient der Einführung und Vermittlung von Grundlagen und Basiswissen zur Lüftung in Wohnräumen. Er vermittelt eine differenzierte Betrachtung von Lüftungskonzepten, Lüftungsprinzipien und Lüftungssystemen einschliesslich praktischen Übungen mit Komponenten der Luftverteilung. Nach einer Produktinformationen zu Radiatoren erfolgt die Demonstration verschiedener Lüftungssysteme in [...]

Raumklima in Wohnbauten

Zehnder Group Schweiz AG Moortalstrasse 3, Gränichen

Zielgruppe Architekten, Energieberater, HLKS-Planer, Projektleiter, Servicetechniker, Installateure, Kaminfeger, Lüftungsreiniger, Hausverwaltung, Hauswarte Es wird empfohlen, den Basiskurs «Lüftung in Wohnbauten» vorgängig zu besuchen. Kursbeschreibung Aufbauend zum Basiskurs «Lüftung in Wohnbauten» fokussiert sich dieser Kurs auf die Grundlagen und das Basiswissen zum Raumklima. Eine Vertiefung des theoretischen Wissens über Druckdifferenzen und Schallemissionen bei mechanischen Lüftungsanlagen im Wohnungsbau [...]

2. Netzwerk Holz Branchentreff – die Beschaffung von Rohstoff

Schilliger HOLZ AG Küssnacht

Die Baubranche wurde in den letzten Jahren mit kurzen Lieferfristen von Rohstoffen verwöhnt. Durch einen hohen Bedarf des Weltmarktes im letzten Jahr änderten sich die Lieferzeiten, was auch die Preise beeinflusst hat. Mit Ernest Schilliger erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen.

3. Netzwerk Holz Branchentreff – Podiumsdiskussion

Messe Basel Messeplatz 1, Basel

Die Verfügbarkeit von Plattenmaterialien hat aufgrund der steigenden Nachfrage stark abgenommen, was zu verzögerten Lieferfristen führt. Diese Situation stellt Schreinerfirmen vor eine neue Herausforderung.

Thementag Inbetriebnahme Grosslüftungsgerät

Zehnder Group Schweiz AG Moortalstrasse 3, Gränichen

Wissenswertes zur Inbetriebnahme des Grosslüftungsgerätes Zehnder ComfoAir XL-A 800 mit Einregulierung von 8 Wohneinheiten eines Mehrfamilienhauses an der ComfoVAR Station (Wohnungslüftungsboxen) sowie die systematische Einregulierung der Wohneinheiten in einem «end-to-end-process» werden im Kursmodul 06 vertieft behandelt.

17. Internationale Konferenz zur Gebäudehülle der Zukunft (Advanced Building Skins Conference & Expo)

Bern

Am 20. + 21. Oktober präsentieren in Bern über 120 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen.   Erstmals auf dem Programm steht das Thema Brandschutz bei Fassaden, eine Session, die vom amerikanischen Ingenieurunternehmen Jensen Hughes organisiert wird. Welche Auswirkungen der Einsatz falscher Produkte in der [...]

Lüftung in Wohnbauten

Zehnder Group Schweiz AG Moortalstrasse 3, Gränichen

Lüftung in Wohnbauten Zielgruppe Architekten, Energieberater, HLKS-Planer, Projektleiter, Servicetechniker, Installateure, Kaminfeger, Lüftungsreiniger, Hausverwaltung, Hauswarte Kursbeschreibung Der Kurs dient der Einführung und Vermittlung von Grundlagen und Basiswissen zur Lüftung in Wohnräumen. Er vermittelt eine differenzierte Betrachtung von Lüftungskonzepten, Lüftungsprinzipien und Lüftungssystemen einschliesslich praktischen Übungen mit Komponenten der Luftverteilung. Nach einer Produktinformationen zu Radiatoren erfolgt die Demonstration [...]

Raumklima in Wohnbauten

Zehnder Group Schweiz AG Moortalstrasse 3, Gränichen

Zielgruppe Architekten, Energieberater, HLKS-Planer, Projektleiter, Servicetechniker, Installateure, Kaminfeger, Lüftungsreiniger, Hausverwaltung, Hauswarte Es wird empfohlen, den Basiskurs «Lüftung in Wohnbauten» vorgängig zu besuchen. Kursbeschreibung Aufbauend zum Basiskurs «Lüftung in Wohnbauten» fokussiert sich dieser Kurs auf die Grundlagen und das Basiswissen zum Raumklima. Eine Vertiefung des theoretischen Wissens über Druckdifferenzen und Schallemissionen bei mechanischen Lüftungsanlagen im Wohnungsbau [...]

Schaffen Ingenieur*innen die Energiewende?

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Aarbergstrasse 46, Biel

Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die den technologischen Fortschritt vorantreiben. Ob dies für eine Energiewende reicht, wird sich zeigen. Gewinnen Sie bis dahin mit unseren Inputreferaten und der Podiumsdiskussion einen Einblick in die interessante Thematik.

Gebäudehülle der Zukunft

Kursaal Bern Kornhausstr. 3, Bern

Internationale Konferenz für Architekten, Ingenieure, Forscher und die Bauindustrie

Innovative Bautechnologien – Vom Labor zur Baustelle

Das Bauen der Zukunft steht vor grossen Herausforderungen: der wachsende Bedarf an Gebäuden ist durch die Urbanisierung immens. Nachhaltiges und kostengünstiges Bauen wird immer relevanter. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine radikale Digitalisierung sowohl in Architektur als auch in der Bauindustrie. Experten aus der Bauindustrie, der Forschung und dem Bildungsbereich kommen am 11. Juni zusammen, [...]

Sauna Aufguss WM Switzerland 2024

Wir freuen uns euch mitzuteilen das die Qualifikation für die Aufguss WM Switzerland 2024 im aquabasilea in Basel stattfindet. Der Schweizer Sauna-Bund heisst die Schweizer Saunameister vom 5.7 – 7.7.2024 Willkommen und wünscht bereits heute allen Teilnehmern viel Erfolg und ein gutes Gelingen. Die Teilnehmer können sich über das Teilnehmerformular auf der Webseite des Schweizer Sauna-Bundes anmelden. [...]

2. Nationaler Wärmekongress 2024

Energiepolitik ist das Thema der Stunde. Die drohende Strom- und Energie-Mangellage treibt Politik und Öffentlichkeit um. Die Versorgungssicherheit entwickelt sich zum zentralen Thema. Dabei wird offensichtlich: unsere Energieabhängigkeit ist fatal und wir müssen schnellstmöglich aus den fossilen Energien aussteigen. Damit rückt auch die Wärmeversorgung in den Fokus. Hier besteht nach wie vor grosser Handlungsbedarf. Noch stellen wir Wärme und Kälte zum grössten Teil mit fossilen Ressourcen bereit, auch wenn die erneuerbaren Energien kontinuierlich an Boden gut machen. Das Thema Wärmewende für die Energiezukunft ist sehr wichtig.

ecobau: zirkuläres Entwerfen und Realisieren

Zirkuläres Bauen bedeutet für Architekt:innen und Fachplanende ein Umdenken im Entwurfs-, Planungs- und Realisierungsprozess. Auch die Unternehmen der Baubranche sind gefordert. Muster müssen neu überdacht, ganze Prozesse neu strukturiert werden. Das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen bringt eine Vielzahl unterschiedlicher Fragen und auch Tücken mit sich – von technischen sowie energetischen bis hin zu logistischen und [...]

Gestalten Sie die Gebäude von morgen – jetzt anmelden zum kostenlosen Event!

Umweltarena Spreitenbach Spreitenbach

Am 5. September 2024, 14:00 – 19:30 Uhr, lädt der langjähriger Ausstellungspartner der Umwelt Arena, Belimo, institutionelle Bauherren zu einem exklusiven Event in der Umwelt Arena Spreitenbach ein. Teilnehmer erleben, wie theoretisches Wissen auf praxisnahe Umsetzung trifft. Warum teilnehmen? ✔️ Sie haben spezifische Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Bauprojekte. Lassen Sie sich [...]

Architekturwoche Basel (AWB)

Vom 7. bis 13. September 2024  Als biennale Plattform für Architektur und Stadtentwicklung widmet sich die zweite Ausgabe der Architekturwoche Basel in diesem Jahr dem Thema «Verborgene Räume: Chancen für die Zukunft». Im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate, soll die Transformation und Aktivierung verborgener Räume behandelt werden - denn das Unsichtbare wird nicht auf die gleiche Weise [...]

design tage zürich

«Hoi Züri», wir freuen uns auf dich! – Design erleben an den design tagen zürich Ein Designevent in der ganzen Stadt! Die design tage sind ein Erlebnis und ein echter Hotspot mit den neusten Designtrends für designbegeisterte Besucher:innen. Bereits zum dritten Mal finden dieses Jahr vom 15. bis 16. September 2023 die design tage zürich statt. Verschiedene namhafte Marken öffnen ihre Showrooms und laden designaffine Gäste «zu sich nach Hause» ein. In jedem Showroom ist neben dem Gastgeber / der Gastgeberin mindestens ein weiterer Aussteller / eine weitere Ausstellerin vertreten. Den Besucher:innen werden neue Designtrends, Produkte, spannende Kombinationen und sicherlich auch der eine oder andere kulinarische Genuss geboten.

1. CO2-Kongress

Casino Bern

Am 1. CO2-Kongress werden führende Akteurinnen und Akteure aus der Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft aus ganz Europa zusammenkommen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Lösungsansätze sowie die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Dys_Regulating Architecture Nr.5 Law creates design

Gesetze und Vorschriften beeinflussen die Gestaltung unserer Umwelt. Bauvorschriften, Sicherheitsstandards und Umweltschutzgesetze prägen die Architektur und Stadtplanung. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen sorgen für Struktur und Sicherheit, können aber auch kreative Freiräume einschränken. Dennoch bieten sie einen wichtigen Rahmen, innerhalb dessen innovative und sichere Designs entstehen können.‍ Datum: 16.10.2024/18- Uhr Format: Referat in Englisch Treffpunkt: Schauraum B c/o Blaser Architekten [...]

lavasuisse Herbsttagung

Datum/Zeit 22.10.2024 - 9:00 - 16:00 Veranstaltungsort Umwelt Arena Schweiz Gerne laden wir Sie zur diesjährigen Herbsttagung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach ein! Erleben Sie 2023 ein vielseitiges Programm: Spannende Vorträge zu Pflegeetiketten, Lean Management und erneuerbaren Energien. Exklusive Führung durch die Umwelt Arena Schweiz. Seien Sie dabei! Mehr Informationen finden Sie hier.    

Swiss Solar Event (SegenSolar)

  Datum/Zeit 23.10.2024 - 10:00 - 17:00 Das erste SegenSolar Event in der Schweiz findet am 23. Oktober in der Stiftung Umwelt Arena Schweiz statt. Freuen Sie sich mit uns auf spannende Vorträge sowie den direkten Kontakt zu unseren Top-Herstellern AIKO Energy, BYD BatteryBox, FoxESS Co, Ltd, Pylontech, RCT Power, Renusol Europe GmbH und Solis. Weitere Informationen und [...]

Smart Energy Party 2024

Datum/Zeit 24.10.2024 - 17:00 - 22:00 Die Smart Energy Party 2024  ist DER Netzwerkanlass der Schweizer Energiebranche, Gebäudetechnik und ICT. In ungezwungener Atmosphäre geniessen die Teilnehmenden in der Umwelt Arena einen unverwechselbaren Abend mit hochkarätigem Rahmenprogramm und Netzwerken vom Feinsten. Programm: 17:00 Uhr Apéro 18:00 Uhr Programm nach Ansage 18:50 Uhr Nachtessen 20:20 Uhr Intermezzo 20:45 [...]

Power-to-X DAYS

Jet Event Schlieren

Die Power-to-X DAYS sind die exklusive Plattform für Austausch und Wissenstransfer für Energiesysteme. Hier treffen sich führende Köpfe und Entscheidungsträger, um gemeinsam die transformative Kraft neuer Technologien in der Schweiz voranzutreiben und marktfähige Lösungen zu entwickeln. ie

stroba Kalk- und Lehmworkshop

stroba Kalk– und Lehm–Workshop Lernen Sie die Vielfältigkeit unserer Lehm- und Kalkprodukte in einem Ganztageskurs kennen. Lehm und Kalk erfüllt wie keine anderen Baustoffe, die ökologischen und baubiologischen Anforderungen. Bauen mit Kalk und Lehm ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Baukultur. Wir zeigen Ihnen anhand praxisorientierten B eispielen die Vorzüge dieser wunderbaren Baustoffe

Energy Talks @ Zimmerleuten

Zunfthaus zur Zimmerleuten 40 Limmatquai, 8001 Zürich

«Biomethan und erneuerbare Gase: Schlüssel zur Defossilisierung der Schweiz und zur Transformation der Raffinerie- und Chemiebranche», so lautet die kommende Veranstaltung des Weltenergierats Schweiz. Biomethan und erneuerbare Gase sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Raffinerie- und Chemieindustrie erlebt eine tiefgreifende Transformation hin zu umweltfreundlicheren Prozessen. An der Veranstaltung des Weltenergierats Schweiz, der von [...]

Sonderausstellung der Uno-Agenda 2030

Umweltarena Spreitenbach Spreitenbach

Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach widmet ihre neue Sonderausstellung der Uno-Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die bis 2030 weltweit erreicht werden sollen. Kernstück der Ausstellung sind kunstvoll umgesetzte Themenbilder des jungen Fotografen Dario Lanfranconi.   Die in Zusammenarbeit mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) entstandenen [...]

POWERLOOP-Forum 2024

EGW -Zentrum Bern

Schweizer Energiesystem: Wie werden wir wieder widerstandsfähiger? Mit Beiträgen von Bundesrat Albert Rösti, Elcom-Präsident Werner Luginbühl, mit einer Methanol- und Wärmespeicher-Demoanlage, Innovationen und Praxisbeispielen sowie einem Experten-Talk und einem spannenden politischen Podium zu mehr «Resilienz». Programm Anmeldung

Improvisation des Raums

Dys_Regulating Architecture Nr.6 Christopher Dell beschreibt die flexible und kreative Nutzung von Räumen, oft in unvorhergesehenen Situationen. Anstatt starren Plänen zu folgen, passt man sich den aktuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten an. Dies kann in der Architektur, im urbanen Design oder im alltäglichen Leben stattfinden. Improvisation ermöglicht innovative Lösungen und eröffnet neue Möglichkeiten, indem sie bestehende [...]

WWF – Führung Umwelt Arena zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag

Datum/Zeit 30.11.2024 - 10:30 - 11:30 Veranstaltungsort Umwelt Arena Schweiz Faszination Umwelt Arena. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre mit interaktiven Ausstellungen auf einer geführten Tour organisiert von WWF.   Detailbeschreibung Wie lässt sich die Nachhaltigkeit in allen Bereichen des modernen Lebens integrieren und umsetzen? Wie kann man bei der Umsetzung sogar Geld sparen? Dies und noch [...]

Zehnder-Zmorge Geschmackvolle Vorträge in Ihrer Region

Golfpark Zürichsee AG Rütihof 3, 8855 Wangen

Jederzeit frische und saubere Luft für alle: moderne Lüftungslösungen sind mittlerweile zum Standard geworden. Aber wie sieht es bei Ihnen aus – sind Sie schon «up to date» bei diesem wichtigen Thema? Zehnder als Spezialist für gesundes Raumklima lädt Sie herzlich ein zu prägnanten Kurzreferaten aus der spannenden Welt der Komfortlüfung, die Sie im Rahmen des Zehnder-Zmorge bei einem gluschtigen Frühstücksbuffet [...]

Einbezug des Natur- und Heimatschutzes und der Denkmalpflege ins Bauprojekt

Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

BeschreibungFür die Planung und Bewilligung von Bauprojekten sind zahllose öffentlich-rechtliche Vorgaben zu beachten. Oft wird von Bauherren, Planern aber auch Behörden erst verspätet erkannt, dass auch Anliegen des Natur- und Heimatschutzes, der Denkmalpflege oder des Ortsbildschutzes einem Bauvorhaben entgegenstehen können. Das öffentliche Interesse an einem funktionierenden Natur- und Heimatschutz steht oft im Widerspruch zu anderen [...]

Zwischen den Fronten – wie weiter für eine progressive Baukultur?

Dys_Regulating Architecture Nr.7   Datum: 11.12.2024/18- Uhr Format: Podium Moderation: Isabel Borner; Architektin, Gastprofessorin FHNW, Countdown 2030 und Verein für zukunftsfähige Baukultur Treffpunkt: Schauraum B c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24, CH-4051 Basel   Andrea Gebhard Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin BDLA, Stadtplanerin DASL, Präsidentin BAK mahl•gebhard•konzepte Andrea Gebhard leitete die Abteilung Grünplanung der LH München bevor sie Geschäftsführerin der BUGA München [...]

SwissSkills in der Umwelt Arena

Datum/Zeit 15.01.2025 - 16.01.2025 - 10:00 - 17:00 Erleben Sie Berufsorientierung hautnah: SwissSkills Vorausscheidungen in der Umwelt Arena Am 15. und 16. Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach die spannenden Vorausscheidungen für die SwissSkills in den Berufen Automatiker/in, Konstrukteur/in und Elektroniker/in live mitzuerleben. Für Lehrpersonen und Schulklassen: Nutzen Sie diese [...]

Baueinführung für Baufremde

Pollubat, Bern Garbenweg 9a, 3027 Bern

BeschreibungImmer mehr Personen aus dem Altlasten- und Umweltbereich bieten auch Beratungen im Bereich Bauschadstoffe an. Um Schadstoff-Expertisen durchführen zu können, sind aber Grundkenntnisse zum Aufbau und zum Funktionieren eines Gebäudes wichtig (etwa was eine Dampfsperre ist, was deren Funktion ist und wo man sie findet). Ebenso müssen Grundkenntnisse zur Terminologie von Bauteilen und Elementen vorhanden [...]

Geotechnik Seminarreihe – Modul 1 (Grundlagen)

Infolge immer dichter bebauten Städten sowie Baustandorte, welche früher als unbebaubar galten, wird der Spezialtiefbau zum unverzichtbaren Teil eines Bauvorhabens. Meist sind diese Arbeiten sehr grosse Kostentreiber, dauern lange, erfordern in der Projektierung vertieftes Wissen und sind nach der Vollendung eines Bauwerkes meist nicht mehr sichtbar. Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bauverfahren [...]

Schadstoffdiagnostiker:in „normale Nutzung“

Beschreibung• Toxikologie • Allergien und Sensibilisierungen • Flüchtigkeit • Nutzungsrisiken VVEA Schadstoffe • Weitere Gebäudeschadstoffe • Reaktionen auf „unproblematische“ Baustoffe und Stoffe in der Umgebung • Luftmessungen • Staubanalysen • Nutzungskonzepte Ziele• Die Teilnehmenden beraten Gebäudenutzer bei gesundheitlichen Fragestellungen, welche mutmasslich mit Baustoffen zusammenhängen. • Sie schätzen ab, welche Messungen zielführend sind, führen Messungen durch [...]

31. Wärmepumpentagung 12. Juni 2025 in Bern

Das Forschungsprogramm Wärmepumpen und Kältetechnik des Bundesamts für Energie (BFE) lädt Sie auch dieses Jahr zur Tagung «News aus der Wärmepumpenforschung» ein.epumpen.Energie,Wärme,Heizen,Fwse

Swiss Hydrogen Summit

The Dolder Grand Hotel Zürich

nstaltung,EnergieDas unabhängige Schweizer Forum für Wasserstoff und neue Kraftstoffe.   Als unabhängige Plattform für EntscheiderInnen aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt der Swiss Hydrogen Summit die aktuellen Trends zum Thema Wasserstoff, -derivate und neue Kraftstoffe auf. Er verschafft Ihnen einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen in diesem Umfeld. Den [...]

Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.

Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]

Gebäude als Ganzes verstehen – Minergie-Grundkurs

Bern

Im Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie bspw. die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs, die Kernpunkte von Minergie. Ausserdem [...]

4. Immo Dialog Ost

Olma Messen St. Gallen, Halle 9.2

Zum dritten Mal traf sich auf dem Olma-Messeareal, die Immobilienbranche zum «Immo Dialog Ost». Führende Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Immobilienwirtschaft diskutierten unter dem Titel «Innovation und Nachhaltigkeit» die Zukunft des Bauens und Wohnens in der Ostschweiz. Auch Themen von überregionaler Bedeutung standen im Fokus der Veranstaltung, die mit knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis [...]

Architect@Work, Zürich 2025

ARCHITECT@WORK in Zürich liess keine Wünsche offen Begeisterte Aussteller, ein enthusiastisches Publikum und kein einziger leerer Platz: Der grosse Andrang bei der Schweizer Ausgabe 2023 als kontinuierliches Zeichen eines Erfolgskonzepts. Über 2.300 Besucher liessen sich die Gelegenheiten nicht entgehen, mehr und vor allem in natura die neuesten Innovationen im Bereich Architektur und Design aus der [...]

Das Plus für Ökologie und Gesundheit- Minergie-ECO

Dieser Kurs vermittelt alles rundum die Konzeption und um den Antrag nach Minergie-ECO. Dieses Zusatzprodukt kombiniert Energieeffizienz mit gesundheitlichen und bauökologi-schen Aspekten, die zu einer rundum nachhaltigen Bauweise beitragen. Um alle Anforderungen erfüllen zu können, ist ein konzeptionelles Vorgehen unverzichtbar, sowohl für die Konstruktion wie auch für die Materialisierung. Der Kurs zeigt die Anwendung von [...]

Innovationsforum Energie

Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung Das unabhängige Schweizer Forum für Marktakteure und Entscheidungsträger aus dem Energiesektor     Fokusthemen der 13. Jahrestagung Herausforderungen und neue Impulse einer vernetzen Energielandschaft Am Weg zur Wärmewende Konvergenz der Netzte und Systeme Wo geht die Reise hin für Energieversorger? Versorgungssicherheit und künftiges Marktdesign Innovative Lösungen und künftige [...]

Mehr Komfort dank Wärmeschutz – Minergie

Luzern

In den letzten Jahren hat der Komfort im Sommer immer mehr an Bedeutung gewonnen und er wird in Zukunft noch zentraler. Im Planungstool zum Sommerlichen Wärmeschutz sind nun auch Klimadaten der Zukunft sowie der Hitzeinseleffekt integriert. Lernen Sie in diesem Kurs, welche Auswirkungen die Veränderungen im Klima auf die Gebäudeplanung hat und welche Anforderungen Minergie [...]

Labelfamilie: Synergien nutzen und Unterschiede verstehen – Minergie und Gebäudelabels

Luzern

In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Schweizer Gebäudelabels kennen, die für einen energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudepark sorgen. Sie erfahren, welche Anforderungen die verschiedenen Labels GEAK, Minergie und SNBS an Gebäude stellen und wie diese Labels im Vergleich zueinander stehen. Dabei werden insbesondere die Synergien und Unterschiede der verschiedenen Labels hervorgehoben. Minergie, Minergie-P, Minergie-A, SNBS, [...]

31. Tagung „News aus der Wärmepumpenforschung“

Eventfabrik Fabrikstrasse 12, 3012 Bern, Bern

Wärmepumpen sind hocheffiziente und flexible Energiewandler. In der Praxis – sei dies in der Industrie oder für die Gebäudebeheizung – ist dies zuweilen nicht der Fall. Wärmequellen werden zu stark ausgekühlt, der Temperaturhub ist viel zu hoch, die Wärmepumpe ist nicht richtig konzipiert, zu gross dimensioniert oder das Kältemittel ist nicht geeignet. Wie bei den [...]

Erlernen Sie wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden.

Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird [...]