Situation und Herausforderung

Einfamilienhaus Sanierung orientierte sich nach den Vorgaben des Minergie-P Standards.

Die 1923 erbaute Doppelhaushälfte wurde umfassend saniert: Grundrisse und Fensteröffnungen sowie die gesamte Haustechnik wurden angepasst und modernisiert. Das Haus der Familie Epprecht ist die erste Wohnhaussanierung im Minergie-P Standard im Kanton Solothurn.

Zu den Anforderungen gehörten ein effizientes Heizsystem, das ohne fossile Energie auskommt, sowie eine Komfortlüftung, die stets frische und hygienische Luft in den Wohnräumen ermöglicht.

Unsere Lösung

Platzsparende Energiezentrale Zehnder ComfoBox – eine Kombination aus Sole/Wasser-Wärmepumpe und Komfortlüftungsgerät.
Die Zehnder ComfoBox vereint alle Anforderungen in einem einzigen, platzsparenden Gerät – heizen, kühlen, lüften und Warmwasser bereiten.

Dank dem All-in-One-Konzept der Zehnder ComfoBox liess sich die moderne Energiezentrale einfach planen und installieren. Mit einer Grundfläche von nur 0,5 m2 fand die intelligente Haustechnikzentrale im kleinen Installationsraum im Keller Platz.

Vorteile

Der Einbau eines Lüftungssystems gewährleistet trotz dichter Gebäudehülle ein hygienisches und gesundes Raumklima.
Die vollmodulierende Sole/Wasser-Wärmepumpe Zehnder ComfoHeat klimatisiert die Wohnräume bei Bedarf mit der freecooling-Funktion.
Im Winter temperiert der Sole/Luft-Wärmetauscher die Aussenluft, bevor sie in das Komfortlüftungsgerät eintritt.
Das Komfortlüftungsgerät sorgt für frische Raumluft, beugt Schimmel vor und schützt damit die Bausubstanz.
Die Lüftungswärmeverluste werden im Vergleich zur konventionellen Fensterlüftung auf ein Minimum reduziert.
Insgesamt kann durch das Zehnder Komfortlüftungsgerät bis zu 95% der Wärme zurückgewonnen werden.
Nicht nur Wärme, sondern auch Luftfeuchte wird mit dem effizienten Enthalpietauscher im Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 550 wiedergewonnen.

Mehrwert

Das in der Zehnder ComfoBox integrierte Komfortlüftungsgerät sorgt für Frischluft in den Wohnräumen und schützt die Bausubstanz.

Die optimal aufeinander abgestimmten, hochwertigen Komponenten der Energiezentrale Zehnder ComfoBox bieten Gewähr für die effiziente Funktion der gesamten Haustechnik und einen reibungslosen, wartungsarmen Betrieb.

Der integrierte Enthalpietauscher liefert eine 60-prozentige Feuchterückgewinnung. Dadurch wird im Winter die relative Feuchte in den Räumen praktisch konstant gehalten. Die Bewohner sind begeistert: „Seit wir gezügelt sind, ist dank der immer angenehmen Luftfeuchtigkeit kaum jemand mehr krank“, erzählt Bauherr Lukas Epprecht.

Durch die Luftdurchlässe knapp unter der Decke wird die verbrauchte, warme und feuchte Luft im Küchenbereich optimal abgeführt. Dadurch wird effektiv Schimmelbildung vorgebeugt.

Die durch die Sanierung entstanden dicken Wände wurden gestalterisch genutzt: Im Wohnbereich konnten attraktive Sitznischen realisiert werden.

Im Wohnbereich sind von der intelligenten Haustechnik nur die Zehnder Design-Gitter zu sehen. Durch diese strömt temperierte Frischluft zugluftfrei in den Raum.

Projektdaten

Wohnhaus Sanierung im Minergie-P Standard, Doppeleinfamilienhaus Familie Epprecht, Olten

Gebäude: Doppelhaushälfte
Baujahr: 1923
Sanierung: Jan. – Sept. 2012
Zimmer/Geschosse: 6,5 Zimmer auf 4 Etagen
Fläche: 222 m2

Zehnder Produkte: Energiezentrale Zehnder ComfoBox CB-SW-IN
bestehend aus Wärmepumpe Zehnder ComfoHeat 3 – 12 kW und Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 550 (bis 550 m3/h (200 Pa), pro Raum 15 – 46 m3/h, total 200m3/h)

Webseite: www.zehnder-systems.ch