Im Beisein der Solothurner Frau Landammann, Brigit Wyss, erhält das Projekt Überbauung Schöngrün in Biberist die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft». MQS Bau garantiert höchste Qualität in der Bauphase und stellt dem Bauleiter eine standardisierte Anleitung zur Qualitätssicherung zur Verfügung.
Das «Gut im Schöngrün» hat bereits eine lange Geschichte, 1529 erstmals erwähnt, wurde es im 20. Jahrhundert zur Strafanstalt umgebaut. 2010 hat ERP Architekten gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Hager Partner die Testplanung für eine Wohnüberbauung gewonnen. Das Bebauungskonzept hat die Integration des schützenswerten Gutshofensembles vorgesehen. Die Gebäude erstrecken sich mit einer grosszügigen Geste in die Landschaft und reagieren auf die markante Form des benachbarten Gisihübelis.
2016 übernahm die AXA den Gestaltungsplan und das Grundstück und liess in nur zwei Jahren auf dem Gelände einen hufeisenförmigen Neubau erstellen. Der Neubau ist Minergie-zertifiziert und umfasst 160 Mietwohnungen. Die historischen Gebäude werden bis Frühling 2021 sanft renoviert und einer neuen Nutzung zugeführt. Im Gutshof und Stöckli werden ein Café, eine KITA, Gemeinschaftsräume und ein Bioladen eingerichtet, die Scheune wird zu einer Boulderhalle umgebaut. Aus dem einst geschlossenen Gelände wird ein offener Stadtraum für alle. Am 15. Oktober konnte Dominik Arioli von der AXA als Bauherr vom Verein Minergie die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft» entgegennehmen.
Fehler vermeiden und Baumängel verhindern
Das Minergie-Qualitätssystem Bau, kurz MQS Bau, bringt dreifachen Nutzen:
- dienen die regelmässigen Kontrollen der Prävention von teuren Baumängeln. Baumängel wären weitgehend vermeidbar. Trotzdem müssen jährlich über 1.6 Milliarden Franken für deren Behebung aufgewendet werden. Davon gehen etwa 60% auf Ausführungsfehler zurück, 25% auf Planungsfehler und 15% auf Bauleitungs- und sonstige Fehler.
- wird ein MQS Bau geprüftes Gebäude besonders umfassend und sorgfältig in Betrieb genommen. Das überdurchschnittliche Potenzial eines im Minergie-Standard geplanten Gebäudes in Sachen Effizienz und Komfort wird somit optimal genutzt.
- liegt zum Schluss eine lückenlose Dokumentation des Gebäudes vor, welche künftig als Handbuch für Gebäudehülle und Gebäudetechnik dient.
«Die Überbauung Schöngrün ist MINERGIE zertifiziert und MQS Bau-geprüft. Die Bauherrin hat sich freiwillig entschieden, ein überdurchschnittlich gutes Gebäude zu erstellen. Es ist hoch effizient, stösst keine CO2-Emissionen aus und versorgt sich zudem teilweise selbst mit Sonnenenergie. Dank der umfassenden Qualitätskontrolle von Minergie und MQS können wir sicher sein, dass die Überbauung Schöngrün auch hält, was sie verspricht.», lobt Frau Landammann Brigit Wyss.
Standardisiert kontrollieren und dokumentieren
Mit MQS Bau wird eine systematische Kontrolle und Dokumentation der Minergie-relevanten Bauteile im Bauprozess vorgenommen. Dennis Stemann, verantwortlicher Gesamtprojektleiter des ausführenden Totalunternehmers Baulink, empfiehlt MQS Bau weiter: «Mit MQS Bau kann fast nichts vergessen gehen. Die Qualität der Minergie-relevanten Bereiche wird in der Ausführung gezielt kontrolliert und gesichert. Auch wenn wir natürlich in jedem Projekt Mängelfreiheit anstreben: mit MQS Bau ist die Wahrscheinlichkeit einiges höher.» Die Dokumentation kommt inklusive einer Bedienungs- und Wartungsanleitung und einer sorgfältigen Instruktion über die Funktionalität der Gebäudetechnik. «Als Bauherr und künftiger Betreiber sind wir sehr interessiert an dieser lückenlosen und sehr systematischen Dokumentation. Sie wird uns bestimmt nützlich sein im Unterhalt und der Betriebsoptimierung», ergänzt Dominik Arioli von der AXA Investment Managers Schweiz AG.
MQS Bau Check und Selection
MQS Bau steht in zwei Varianten zur Verfügung. MQS Bau Check gibt Planenden, Minergie-Fachpartnern und Ausführenden die Möglichkeit, die Bauausführungen selbst nach dem standardisierten Minergie-Qualitätssystem zu überprüfen und so die Auszeichnung „MQS Bau-geprüft“ zu erlangen. Minergie führt beim MQS Bau Check nur Audits auf der Baustelle und eine Kontrolle der Unterlagen durch. Mit MQS Bau Selection sind Bauherren und gesamtverantwortliche Ausführende von komplexen Projekten angesprochen. Die Prüfungen werden durch einen vom Bauprojekt unabhängigen MQS Bau-Experten des Vereins Minergie im Sinne des „Vier-Augen-Prinzips“ durchgeführt. Bei der Überbauung Schöngrün wurde MQS Bau Check gewählt.
«Der Wert von MQS Bau wird noch nicht genügend erkannt. Wer gibt schon gerne zu, manchmal einen Fehler zu machen? Wer lässt sich gerne freiwillig kontrollieren? Langsam, aber sicher interessieren sich Investoren, Bauherren und Architekten für dieses Qualitätssicherungssystem. Wir sind zuversichtlich, dass es sich noch mehr verbreiten wird», sagt Andreas Meyer Primavesi, Geschäftsleiter Minergie Schweiz.
Weitere Informationen zu MQS Bau: https://www.minergie.ch/de/zertifizieren/mqs-bau/
Weitere Informationen zum Projekt Überbauung Schöngrün: https://www.schoen-gruen.ch/