Die Schweizer Baubranche kämpft vielerorts seit Jahren mit mangelnder Ertragskraft. Die Hauptgründe: Preiskampf aufgrund des Überangebots an austauschbaren Leistungen, mangelnde Integration von Planung und Ausführung und teils wenig Innovation. COVID-19 wird den drohenden Rückgang des Bauvolumens zusätzlich verstärken: Wer im Bau rentabel überleben will, muss jetzt umdenken, sich klar im Markt differenzieren und die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Eine quantitative Studie und persönliche Gespräche ergaben, dass Veränderung und Innovation in der Bauindustrie unabdingbar sind für einen Paradigmenwechsel.

Auch die Schweizer Baubranche ist von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen und hat mit einem absehbaren Rückgang der Bautätigkeiten zu rechnen. Doch: «Auch schon vor der Krise zeichnete sich ab, dass ein Paradigmenwechsel erforderlich ist, um im Bau Bestand zu haben – und dies obwohl die Schweizer Baubranche in zahlreichen Lebensbereichen auch in Zukunft eine tragende Rolle spielt», so Roland Schegg, Director und Leiter Consulting von Familienunternehmen & KMU bei PwC Schweiz. Die Baustudie von PwC Schweiz wurde seit März 2020 kurz vor Fertigstellung aufgrund der neuen Ereignisse um weitere Analysen zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die Zukunftserwartungen der Bauakteure ergänzt. Hierfür hat PwC rund 130 Entscheidungsträger von Schweizer Bauakteuren befragt, die in Projektierung, Hochbau und/oder Tiefbau aktiv sind und für Privatkunden, Gewerbe- und Industriekunden, die öffentliche Hand und institutionelle Anleger bauen. Aus den zusätzlichen Rückmeldungen wurden die Einschätzungen «seit COVID-19» abgeleitet und diese der ursprünglichen Einschätzung «vor COVID-19» gegenübergestellt. Deutlich wird bei dieser Gegenüberstellung, dass die Bauakteure die Zukunftsperspektiven ihres Unternehmens im Kontext von COVID-19 deutlich negativer einschätzen als zuvor: Neu sind nur noch 58 Prozent der Studienteilnehmenden positiv gestimmt (92 Prozent vor COVID-19) und die negativen Erwartungen haben sich verfünffacht. Mehr als je zuvor ist nun also ein Umdenken in der Bauindustrie erforderlich.

Differenzierung und Pioniergeist als Erfolgstreiber
Eine grundlegende Frage in Hinblick auf die Zukunft der Baubranche ist die nach den Entwicklungspotentialen. Nicht nur mit COVID-19 bläst der Bauindustrie ein rauer Wind entgegen, denn gemäss 90 Prozent der Teilnehmenden liegen die grössten Herausforderungen in der mangelnden Differenzierung (88 Prozent), Preiskampf (85 Prozent) und der Zinswende (88 Prozent). Unternehmen müssen den Mut haben, die Dinge anders zu machen als ihre Mitbewerber. Dies gilt insbesondere dann, wenn es darum geht, kompetitive Preise zu bieten. «Wer zum Beispiel einen durchdachten Ansatz für Arealentwicklungen vorlegen oder komplexe Überbauungen handhaben kann, grenzt sich klarer gegenüber Mitbewerbern ab und realisiert grössere Gewinnspannen», kommentiert Martin Engeler, Senior Manager im Consulting von Familienunternehmen, KMU & Public bei PwC Schweiz. Ferner seien Kreativität, Pioniergeist, eine integrale Führung und Ausdauer unabdingbar für den Fortbestand in der Baubranche.

Vorsprung durch Digitalisierung und innovative Technologie
Insbesondere die Digitalisierung birgt interessantes Potenzial, das meist noch nicht richtig ausgeschöpft wird. Der Einsatz digitaler Technologien hat schon vor Jahren begonnen, vor allem jedoch in Supportprozessen wie Administration, Marketing, Kommunikation oder beim Zeichnen der Pläne. Damit ist es aber nicht getan. Auch Kernprozesse wie Realisierung und Betrieb müssen nun zweckmässig digitalisiert werden, wie aus der Studie klar hervorgeht. Digitale Lösungen erlauben es grundsätzlich, alle am Bau Beteiligten frühzeitig einzubeziehen und Nachjustierungen auch in der Realisierungsphase vorzunehmen. Hier liegt also das grosse Digitalisierungspotenzial, denn so können sich entlang der Wertschöpfungskette neue Modelle mit integrierter Kooperation bilden. Insbesondere könnten die heute vielfach abgetrennten Plan- und Ausführungsprozesse intelligent verbunden werden. Gerade auch die teils enormen Fehlerkosten auf dem Bau könnten damit gezielt bekämpft werden. Doch obwohl 87 Prozent der Unternehmen in der Digitalisierung eine Chance sehen, räumen ihr nur 62 Prozent einen hohen Stellenwert ein, noch weniger ist dies in kleinen Unternehmen der Fall. Zurecht fragt man sich, ob hier eine Chance noch brach liegt.

Auf die richtige Anwendung und menschliches Knowhow kommt es an
Natürlich sind die einzelnen Faktoren auf dem Weg zu optimierten Prozessen immer nur so gut wie sie angewendet werden: eine Kombination aus neuen Technologien, digitalen Modellen und innovativen Materialien kann nur erfolgreich und nachhaltig beständig sein, wenn der Mensch sie richtig anzuwenden weiss. Mobilisiert ein Unternehmen das gesamte Potenzial vom Lehrling und Arbeiter über die Fachkraft und den Polier bis zum Bauführer und der Geschäftsleitung für das gemeinsame Ziel, erzeugt es Hochleistung – sei es hinsichtlich Effizienz, Fehlerkosten oder Innovationen. Dazu sind föderale Führungsmodelle gefragt, die auf Respekt und Wertschätzung basieren. Bei Materialien und Verfahren sind ebenfalls innovative Ansätze erkennbar. Diese nehmen globale Megatrends wie Nachhaltigkeit, Automatisierung oder Digitalisierung auf und haben das Potenzial, die Baubranche zu revolutionieren. Noch nicht vieles davon ist massentauglich. «Um diesen innovativen Weg zu gehen und auch in Zukunft bestehen zu können, braucht es daher auch Mut und Weitsicht», ergänzt Schegg.

Webseite: https://www.gebaeudetechnik-news.ch/differenzieren-oder-verlieren/